DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 18

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

18
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
dem koaxialen Digitaleingang 
P auf der Rückseite
des Display verbinden. Bietet Ihre externe Video-
quelle nur einen HDMI-Ausgang und keinen DVI-
Anschluss, müssen Sie den mitgelieferten Adapter
verwenden.
Opionale Anschlüsse
AUX-Eingang für externe Tonquellen
Schließen Sie an den Buchsen AUDIO IN
6 eine
analoge Stereo-Tonquelle mit Hochpegelausgang
an (z.B. einen Satellitenempfänger oder den
Phono-Vorverstärker eines Plattenspielers) und
nutzen Sie so die Ausstattungsvielfalt Ihrer HS-
Anlage optimal aus.
Videorecorder als Tonband verwenden
Möchten Sie Musikaufnahmen mit Ihrem Stereo-
HiFi-Videorecorder aufnehmen und wieder ab-
spielen, müssen Sie die Audio-Ausgangsbuchsen
des Recorders mit den Audio-Eingangsbuchsen
AUDIO IN
6 des Steuergeräts verbinden.
AUX-Ausgang für Aufnahmen
Damit können Sie Aufnahmen mit dem System als
Tonquelle auf Ihren HiFi-Videorecorder oder auf ein
sonstiges Tonaufnahmegerät wie z.B. Kassetten-
recorder, Minidisc, CDR oder andere machen. Die
Buchsen AUDIO OUT
A müssen Sie dazu mit
den analogen Eingängen „Record” des entspre-
chenden Geräts verbinden.
Digitale Ein- und Ausgänge
Verbinden Sie die digitalen Ausgänge zusätzlicher
HiFi-Komponenten (z.B. CD- oder DVD-Spieler,
Spielekonsole, digitaler Satellitenempfänger, HDTV-
oder digitaler TV-Kabertuner bzw. eine entspre-
chend ausgestattete Computer-Soundkarte) mit
dem optischen Digitaleingang
9.
Den koaxialen Digitalausgang eines externen Ge-
rätes können Sie auch mit dem koaxialen Digital-
eingang
P auf der Rückseite des LCD-Bildschirms
verbinden (nur PCM-Signale) oder den koaxialen
digitalen Eingang
8 (alle Signalformate, siehe
Seite 17) verbinden.
Verbinden Sie die Ausgänge Digital Out 
E an
der Geräterückseite mit den digitalen Eingängen
Ihres CD- oder MiniDisc-Recorders.
Hinweis für den Einsatz eines optischen Audio-
Kabels (optional erhältlich):
■ Führen Sie das optische Kabel vorsichtig in die
Buchse ein: Drücken Sie den Stecker durch den
eingebauten Schließmechanismus bis der
Stecker einrastet.
Platzierung der Lautsprecher
Die korrekte Platzierung der Lautsprecher im Wohn-
raum ist für den Betrieb als Mehrkanal-Heimkinosys-
tem entscheidend. Verwenden Sie den mitgeliefer-
ten Tischständer zum Aufstellen des LCD-Bild-
schirms, sollten Sie den Center zwischen den
beiden Füßen platzieren. Führen Sie den Center
von hinten in den Tischständer ein und schieben Sie
den Lautsprecher soweit vor wie es nur geht.
Möchten Sie den Tischständer nicht verwenden,
sollten Sie den Center entweder direkt über oder
unter den LCD-Bildschirm aufstellen.
Ziehen Sie die beiden Front-Lautsprecher vor den
Center-Lautsprecher, könnten Sie den Raumklang in
Ihrem Wohnraum unter Umständen verbessern. Sie
sollten die Front-Lautsprecher so aufstellen, dass
sich deren Hochtöner auf Ohrhöhe befinden.
Trotz dieser konkreten Hinweise werden Sie fest-
stellen, dass Sie eventuell noch etwas experimentie-
ren müssen, bis Sie die optimale Platzierung für die
Front-Lautsprecher finden. Zögern Sie nicht, die
einzelnen Lautsprecher etwas im Raum hin- und
herzurücken, bis Sie mit der Klangqualität Ihres
Systems zufrieden sind.
Können Sie die Surround-Lautsprecher Ihres 5.1-
Systems nicht an den seitlichen Wänden aufstellen,
platzieren Sie sie an der rückwärtigen Wand.
Lautsprecher an den beiden seitlichen Wänden auf
Höhe und etwas hinter Ihrer Hörposition aufstellen
und direkt auf die Hörposition ausrichten.
In beiden Betriebsarten muss der Center in der
Nähe der Bildfläche (Fernseher, Rückwandprojektor
oder Leinwand für den Video-Projektor) aufgestellt
werden und die Hörposition direkt anstrahlen. Der
Abstand zur Hörposition sollte 2 Meter nicht
überschreiten.
Die beiden mitgelieferten Standsäulen können Sie
sowohl an die Front- als auch an die Surround-
Lautsprechern montieren. Montagehinweise finden
Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Die tiefen Frequenzen eines Subwoofers lassen
sich nur schwer orten – insofern können Sie ihn
nahezu überall im Wohnraum aufstellen. Seine
Wirkung hängt allerdings von der Raumgröße und
dem Grundriss Ihres Wohnraums ab. Sie könnten
ihn beispielsweise in eine Ecke des Hörraumes, in
der Nähe eines der Front-Lautsprecher, aufstellen –
sorgen Sie bitte dafür, dass er mindestens 15 cm
von jeder Wand entfernt ist, um ungewollte
Reflexionen zu vermeiden. Oder Sie stellen ihn dort
auf, wo Sie normalerweise sitzen, wenn Sie Musik
hören. Suchen Sie sich den Punkt im Hörraum aus,
an dem Ihr Subwoofer am besten klingt, und
stellen Sie ihn dort auf.
Platzierung des LCD-Bildschirms
Hinweis: Verwenden Sie bitte die Handschuhe aus
dem Zubehökit um den Flachbildschirm aufzustel-
len. Auf diese Weise bleibt die Gehäuseoberfläche
geschützt und Sie vermeiden Kratzer und Fingerab-
drücke.
Der LCD-Bildschirm ist bei Auslieferung auf einem
Tischstandfuß montiert, in den Sie auch den
Center-Lautsprecher einbauen können. Stellen Sie
den Flachbild-Fernseher auf eine Oberfläche, die
das Gewicht tragen kann.
Alternativ können sie ihn auch an die Wand
hängen. Bitte beachten Sie, dass Sie den LCD-
Bildschirm nur an senkrechte Wände montieren
dürfen, die Objekte mit dem dreifachen Gewicht
des Flachbildschirms tragen können (die Gewichts-
angabe finden Sie auf Seite 40). Die Montage
sollten Sie grundsätzlich zu zweit erledigen.
Sorgen Sie dafür, dass der LCD-Bildschirm ausge-
schaltet und alle Kabel entfernt sind bevor Sie ihn
an die Wand montieren. Schützen Sie die Bildober-
Aufstellen und anschließen
A)  Installation des Centers im Display-Standfuß.
Center Front
Speaker
Optional Rear-Wall Mounting
TV or Projection Screen
Right Front
Speaker
Left Front
Speaker
No more than 2m
when rear-mounted
speakers are used
B)  Der Abstand zwischen dem linken und rechten
Front-Lautsprecher sollte etwa gleich dem Ab-
stand zwischen Center und der Hörposition sein.
Bei einem 5.1-System können Sie die Surround-
Lautsprecher auch an die Rückwand montieren. 
fläche mit einem weichen Tuch. Legen Sie danach
den LCD-Bildschirm mit der Bildseite nach unten
auf eine stabile, völlig glatte Oberfläche.
Entfernen Sie die 8 Schrauben (M4 x 5) am Tisch-
standfuß – bewahren Sie die Schrauben gut auf.
Verwenden Sie die Bohrschablone aus dem Zube-
hörkit, um die benötigten Bohrlöcher an die Wand
anzuzeichnen.
White
Red
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.