DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 13

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

FERNBEDIENUNG
13
DEUTSCH
Fernbedienung
0 System einschalten / Quelle auswählen: Die
Betätigung einer dieser Tasten erfüllt drei Funktio-
nen: Ist das System nicht in Betrieb, wird dieses
eingeschaltet. Danach wird die entsprechende
Quelle ausgewählt (z.B. DVD oder TV), während
der LCD-Bildschirm seinen zuletzt ausgewählten
Eingang aktiviert. Ist das System bereits in Betrieb,
können Sie mit der TV-Taste den TV-Empfänger
und mit der DVD-Taste den HDMI-Eingang
auswählen. Mit der VIDEO-Taste schalten Sie der
Reihe nach alle analogen TV-Eingänge durch. Mit
der PC-Taste wählen Sie den RGB-DVI-Anschluss
oder einen der digitalen DVI-Eingänge aus.
Schließlich wechselt die Fernbedienung die
Tastenbelegung, damit die ausgewählte Quelle
ferngesteuert werden kann: drücken Sie auf TV,
VIDEO und PC werden die Kommandos für den
LCD-Bildschirm aktiviert; bei allen anderen Tasten
werden die Tasten mit Befehlen für den DVD-
Receiver belegt.
1 Hauptschalter Aus (Power Off): Schaltet
das System auf Stand-by.
2 Untertitel (Subtitle):Wird gerade eine DVD
abgespielt, können Sie mit dieser Taste eine
Sprache für die Untertitel aussuchen bzw. die
Untertitel abschalten – vorausgesetzt, die ein-
gelegte DVD ist mit Untertiteln versehen.
3 Titel (Title): Drücken Sie während der Wie-
dergabe auf diese Taste, springt der DVD-Spieler
zum ersten Abschnitt der eingelegten Disk.
4 Kameraperspektive (Angle): Mit dieser Taste
können Sie die laufende Szene aus mehreren Ka-
meraperspektiven betrachten (vorausgesetzt die
eingelegte DVD ist mit dieser Funktion ausgestat-
tet).
5 Sprache/Tonspur (Audio): Drücken Sie mehr-
mals diese Taste, um durch die verfügbaren Syn-
chronsprachen oder Tonspuren der eingelegten
DVD durchzuschalten (vorausgesetzt die DVD
bietet mehrere Tonspuren).
ENTER: Drücken Sie auf diese Taste, um ein
gerade vorgenommene Eingabe zu bestätigen
oder eine Funktion zu aktivieren.
7 Disk-Schublade öffnen/schließen (Eject):
Drücken Sie diese Taste, um die Disk-Schublade zu
öffnen bzw. zu schließen.
Set-up: Diese Taste hat mehrere Funktionen.
Im TV-Modus (Sie haben zuvor auf die TV-Taste
gedrückt) rufen Sie damit die Einstellungen des
Flachbild-Fernsehers auf – hier können Sie die
Bildwiedergabe für jeden einzelnen Video-Eingang
separat kalibrieren. In allen anderen Betriebsarten
(Sie haben zuvor eine der Tasten 
0 oder K
betätigt) rufen Sie damit die Einstellungen für den
DVD-Receiver auf. Drücken Sie auf diese Taste, um
das Bildschirm-Menü zu aktivieren.
9 Pfeiltasten (
M
/
N
/
K
/
L
): Mit diesen Tasten
können Sie die Bildschirmmarkierung bewegen.
A Stummschaltung (Mute): Mit dieser Taste
schalten Sie die Tonausgabe vorübergehend aus.
B Menü (Menu): Wird gerade eine DVD wie-
dergegeben, können Sie mit dieser Taste das
Diskmenü der eingelegten DVD aufrufen. Spielen
Sie eine Disk mit JPEG-Bilddateien ab, rufen Sie
mit dieser Taste die Bildübersicht auf. Im TV-Modus
können Sie mit dieser Taste die Teletext-Funktion
aufrufen. Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal,
wird das laufende TV-Programm auf dem geteilten
Bildschirm angezeigt (Split-Modus).
Ist gerade nur der Teletext-Bildschirm zu sehen,
können Sie mit der Taste STATUS/MIX
D den
Hintergrund transparent machen und das laufen-
de TV-Programm zusammen mit den Teletext-
Inhalten sehen.
C Pause (Pause): Friert bei DVD/VCD das Bild
ein und unterbricht bei einer CD die Wiedergabe.
Drücken Sie die Taste erneut, um zum normalen
Spielbetrieb zurückzukehren.
D Status (Status): Wird eine eingelegte Disk
wiedergegeben, aktivieren Sie mit dieser Taste die
Bildschirm-Statusanzeige. Danach können Sie mit
den Pfeiltasten die einzelnen Funktionen der
Leiste markieren und durch Drücken der ENTER-
Taste 
6 aufrufen.
E Titelsprung rückwärts (PREVIOUS/STEP 
I
):
Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen
Kapitel oder Titel (DVD: falls die eingelegte DVD
dies zulässt) bzw. Titel (Audio-CD) zurückspringen.
Bei aktivierter PAUSE-Funktion können Sie mit
dieser Taste das gerade spielende Video Bild für
Bild weiterschalten.
F Titelsprung vorwärts (NEXT/STEP 
J
): Mit
dieser Taste können Sie zum nächsten Kapitel
oder Titel (DVD: falls die eingelegte DVD dies
zulässt) bzw. Titel (Audio-CD) springen. Bei
aktivierter PAUSE-Funktion können Sie mit dieser
Taste das gerade spielende Video Bild für Bild
weiterschalten.
G Wiedergabe (Play 
B
): Drücken Sie diese
Taste, um die eingelegte Disk abzuspielen. Sollte
dabei die CD-Schublade noch offen sein, wird
diese zuerst geschlossen.
Suche rückwärts (SEARCH/SLOW 
G
):
Mit dieser Taste können Sie nach der gewünsch-
ten Szene bzw. Musikstelle suchen, während das
Gerät den Datenträger abspielt. Bei jedem
Tastendruck wird die Suchgeschwindigkeit
geändert – die aktuelle Einstellung wird mit Hilfe
von Pfeilsymbolen in der oberen rechten Bild-
schirmecke angzeigt.
Hatten Sie vorher die PAUSE-Taste betätigt,
können Sie mit dieser Taste die Geschwindigkeit
der Zeitlupenfunktion geändert – die aktuelle
Einstellung wird mit Hilfe von Pfeilsymbolen in der
rechten oberen Bildschirmecke angezeigt.
I Stopp (Stop 
0
): Wenn Sie während der Wie-
dergabe einer Disk zuerst Stop und dann wieder
Play drücken, wird der Abspielvorgang erst ein-
mal unterbrochen, setzt aber dann an der gleichen
Stelle wieder ein, an der Sie zuvor gestoppt
haben. Drücken Sie Stop zwei mal und danach
auf Play, startet der Spieler die Wiedergabe ganz
von vorne.
J Suche vorwärts (SEARCH/SLOW 
H
): Mit
dieser Taste können Sie nach der gewünschten
Szene bzw. Musikstelle suchen, während das
Gerät den Datenträger abspielt. Bei jedem Tasten-
druck wird die Suchgeschwindigkeit geändert –
die aktuelle Einstellung wird mit Hilfe von Pfeil-
symbolen in der oberen rechten Bildschirmecke
angzeigt.
Hatten Sie vorher die PAUSE-Taste betätigt,
können Sie mit dieser Taste die Geschwindigkeit
der Zeitlupenfunktion geändert – die aktuelle
Einstellung wird mit Hilfe von Pfeilsymbolen in der
rechten oberen Bildschirmecke angezeigt.
K System ohne LCD-Bildschirm einschalten /
Audioquelle wählen: Die Betätigung einer dieser
Tasten erfüllt drei Funktionen (bei Audio-Betrieb
ohne LCD-Bildschirm): Ist das System nicht in
Betrieb, wird dieses zuerst eingeschaltet – der
Flachbildschirm bleibt dabei aus. Danach wird die
entsprechende Quelle (z.B. Radio) ausgewählt.
Schließlich wechselt die Fernbedienung ihre
Tastenbelegung, damit Sie auch diese externen
Geräte fernsteuern können. Haben Sie eine
externe Tonquelle ausgewählt, können Sie
dennoch den LCD-Bildschirm der Taste 
manuell ein- und wieder ausschalten.
L Bildfolge / Senderspeicher vorwärts / rück-
wärts: Mit diesen Tasten können Sie bei der
Wiedergabe von JPEG-Dateien zum nächsten bzw.
vorherigen Bild blättern. Im TV-Modus können Sie
mit diesen Tasten durch die vorprogrammierte TV-
Senderliste „blättern“. Bei der Wiedergabe von
DivX-Filmen kann man mit diesen Testen um 
10 Minuten nach vorne oder zurück springen.
M Vergrößerungsfunktion (Zoom): Wird eine
DVD oder VCD wiedergegeben, können Sie mit
dieser Taste das Bild vergrößern. Diese „Zoom-
Funktion“ arbeitet in vier Schritten. Um zum
normalen Bild zurückzukehren, müssen Sie alle
Zoomschritte nacheinander durchgehen. Die
Zoom-Funktion steht während der Wiedergabe
von HD-Programmmaterial nicht zur Verfügung.
N Wiedergabeliste (PLAYLIST): Drücken Sie auf
diese Taste, um die aktuelle Wiedergabeliste
aufzurufen.
O Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Ran-
dom
): Mit dieser Taste können Sie die Wiederga-
be in zufälliger Reihenfolge aktivieren.
P Abschnitt wiederholen (A–B): Drücken Sie
diese Taste, um einen bestimmten Abschnitt der
eingelegten CD/DVD (er wird durch die Punkte A
und B markiert) wiederholt abzuspielen.
Q Lautstärkeregelung: Mit diesen Tasten
können Sie die Lautstärke einstellen.
 Tastenbeleuchtung (Light): Mit dieser Taste
schalten Sie die Tastenbeleuchtung ein.
 Zahlenfeld (0 ... 9): Diese Tasten dienen als
nummerischer Zahlenblock, mit dem Sie beispiels-
weise die Titelnummer der gewünschten Szene
eingeben können.
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.