DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 20

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

20
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
Aufstellen und anschließen
•  Bei den meisten DVDs erscheint ein Disk-Menü
auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit den Pfeil-
tasten 
9 auf der Fernbedienung bestimmte
Teile aus dem Menü aus und drücken Sie dann
Enter
6.
Wiedergabe-Funktionen
Titelsprung bzw. Kapitelwechsel
Drücken Sie auf eine der Tasten Skip an der Geräte-
vorderseite oder Next/Previous
EF auf der
Fernbedienung, um bei einer CD zum nächsten
bzw. vorherigen Titel zu springen. Ist eine DVD
eingelegt, können Sie mit diesen Tasten je-
weils zum nächsten bzw. vorherigen Titel springen.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf
1. Möchten Sie bei laufender CD- bzw.DVD-Wieder-
gabe nach einer bestimmten Stelle suchen,
müssen Sie eine der Tasten Search
HJ auf
der Fernbedienung betätigen. Ist der schnelle
Vor- bzw. Rücklauf einmal aktiviert, lässt er sich
durch Drücken der Play-Taste deaktivieren.
Für den schnellen Vor- und Rücklauf stehen Ihnen
vier Geschwindigkeiten zur Verfügung. Drücken Sie
eine der Search-Tasten wiederholt, wird die Abspiel-
geschwindigkeit wie folgt erhöht: 2fach, 4fach,
16fach und 100fach – die aktuelle Einstellung wird
mit Hilfe von Pfeilsymbolen in der oberen rechten
Bildschirmecke angezeigt.
2. Sie können jederzeit auf die Play-Taste 
G
drücken, um mit der Wiedergabe normal fortzu-
fahren.
Wird eine DVD im Schnellverfahren durchsucht,
wird der Ton ausgeblendet. Dies ist normal, da der
Surround-Prozessor die digitalen Signale beim
schnellen Vor-/Rücklauf nicht korrekt verarbeiten
kann. Beim Abspielen konventioneller Audio-CDs
gibt es dieses Problem nicht.
Standbild und Einzelbildwiedergabe (gilt nur für die
DVD-Wiedergabe)
1. Um das Bild „einzufrieren", drücken Sie während
der Wiedergabe einer DVD auf die Pause-Taste
C.
2. Jedes Mal, wenn Sie eine der Step-Tasten
EF betätigen, erfolgt in die gewünschte
Richtung ein Wechsel zum nächsten Bild.
3. Drücken Sie die Play-Taste 
G, um mit der
normalen Wiedergabe fortzufahren.
Wiedergabe in Zeitlupe (nur bei DVD)
1. Sie können während der Wiedergabe einer DVD
oder aus dem Pause- bzw. Standbildmodus
heraus das Bild auch in Zeitlupe vorwärts ode
rückwärts abspielen. Wählen Sie dazu mit den
Play-Taste 
HJ auf der Fernbedienung die
gewünschte Geschwindigkeit. Bei jedem Tasten-
druck wird die nächsthöhere Zeitlupen-
geschwindigkeit ausgewählt – die aktuelle Ein-
stellung wird mit Hilfe von Pfeiltasten in der
rechtne oberen Bildschirmecke angezeigt.
2. Sie können jederzeit auf die Play-Taste 
G
drücken, um mit der Wiedergabe normal fortzu-
fahren.
Bitte beachten Sie, dass während der Wiedergabe
einer DVD in Zeitlupe kein Ton zu hören ist. Das
liegt daran, dass die Surround-prozessoren das
digitale Tonsignal nicht korrekt verarbeiten können.
Bei der Wiedergabe konventioneller Audio-CDs gibt
es dieses Problem dagegen nicht.
HINWEISE:
•  Bestimmte Wiedergabe-Funktionen lassen sich
mit vielen DVDs an bestimmten Stellen nicht
abrufen – es erscheint dann das Verbotszeichen.
Das haben die Produzenten der Disk absichtlich
so gemacht; es liegt also kein Fehler des Digital
Lounge Steuergeräts vor.
•  Bei der Wiedergabe einer DVD mit 96 kHz/24-
Bit-Tonspuren werden Schaltungen verwendet,
die normalerweise andere Funktionen ausführen
– Zeitlupe rückwärts und Einzelbild-Wiedergabe
stehen dann nicht zur Verfügung.
•  Je nach Aufbau lassen sich bei bestimmten VCDs
die Funktionen Zeitlupe rückwärts, Standbild-
Wechsel rückwärts und möglicherweise auch der
schnelle Suchlauf nicht verwenden.
DivX Movie-Dateien 
Möchten Sie Disks mit DivX-codierten Dateien
abspielen, müssen diese folgende Voraussetzun-
gen erfüllen.
• Die Auflösung des DivX-Filmes sollte 720 x 576
Bildpunkte nicht überschreiten.
• Die Gesamtanzahl der Dateien und Ordner auf
der Disk darf 999 nicht überschreiten.
• Die Bildfrequenz sollte 29,97 Frames/Sekunde
nicht überschreiten.
• aufgezeichnete Video- und Audiodateien
müssen „interleaved“ sein.
Das Abspielgerät kann DivX-Dateien mit der
Dateikennung „.avi“ abspielen.
Untertiteldatein müssen den gleichen Dateinamen
haben wie die Filmdatei und dürfen darüberhi-
naus die Dateinamenerweiterungen „.smi“,
„.srt“, „.sub“ (nur Micro DVD-Format)” oder
„.ssa“ tragen – andere formate werden nicht
unterstützt. Schließlich müssen sie im gleichen
Unterverzeichnis liegen wie die eigentliche
Filmdatei.
Eine DivX Movie-Disc abspielen 
Beachten Sie beim Abspielen einer DivX Movie-
Disc bitte folgende Hinweise:
• Multisession-DVDs mit Windows Media Audio-
dateien werden u.U. nicht unterstützt.
• Discs mit offenen Sessions werden nicht
unterstützt.
• Das DVD-Abspielgerät unterstützt keine PC-
Daten.
• Dieses DVD-Abspielgerät unterstützt keine nicht
finalisierten Disks mit einer abgeschlossenen
Session.
1. Legen Sie eine Disk ein und schließen Sie die
Schublade.
2. Wählen Sie im Bildschirmmenü mit den Pfeil-
tasten einen der Ordner und öffnen Sie ihn mit
der ENTER-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint
eine Liste aller darin enthaltenen Dateien.
Möchten Sie von der Dateiliste wieder in die
Ordnerliste zurückkehren, markieren Sie bitte
mit den Pfeiltasten das „Zurück“-Symbol am
Anfang der Dateiliste und bestätigen Sie mit
ENTER.
3. Um eine bestimmte Datei abzuspielen, müssen
Sie diese zuerst mit den Pfeiltasten markieren
und danach mit ENTER bestätigen (mit der
Taste PLAY wird immer die erste Datei auf der
Disk wiedergegeben).
Bei der Wiedergabe DivX-codierter Dateien stehen
Ihnen mehrere Wiedergabefunktionen zur Ver-
fügung: schneller Vorlauf/Rücklauf, Bild-für-Bild
vorwärts sowie Zeitlupe vorwärts. Bild-für-Bild
rückwärts und Zeitlupe rückwärts funktionieren
dagegen nicht. Mit den Tasten PIC+/PIC
L auf
der Fernbedienung können Sie im DivX/XviD-Film
sogar um 10 Minuten nach vorwärts bzw.
rückwärts springen.
4. Drücken Sie STOP, um den Abspielvorgang zu
beenden.
Welche Abspielmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung
stehen, hängt von der Software-Version des DivX-
Encoders, mit dem der Film erstellt wurde.
Surround-Modus
Eines der wichtigsten Leistungsmerkmale des 
Digital Lounge ist der integrierte, vielseitige Sur-
round-Decoder. Damit erhalten Sie stets ein beein-
druckendes, räumliches Klang-bild – ganz egal ob
gerade eine Surround-codierte digitale, eine Matrix-
codierte analoge oder eine konventionelle Mono-
bzw. Stereo-codierte Quelle abgespielt wird.
Welcher Surround-Modus gerade verwendet wird
hängt von ihrem persönlichen Geschmack und vom
Typ des Programmmaterials ab. Videofilme, Audio-
CDs oder TV-Sendungen beispielsweise, die mit
dem Dolby Surround- oder DTS-Logo gekennzeich-
net sind, lassen sich im Dolby Pro Logic II Movie
(Filme) oder Music (Musik) Modus abspielen.
Den Surround-Modus und das Audio-Format
können Sie mit der Fernbedienung einstellen:
Drücken Sie mehrmals auf die AUDIO-Taste 
5,
um zwischen den verfügbaren Surround-Modi und
den Audio-Formaten der eingelegten DVD-Disk hin-
und herzuschalten. Bei jedem Tastendruck erscheint
auf dem Bildschirm der gerade eingestellte Sur-
round-Modus bzw. das aktuelle Audio-Format.
Sobald aber eine digitale Quelle ausgewählt wird,
stellt das HS Steuergerät automatisch den korrek-
ten Surround-Modus (Dolby Digital oder DTS) ein –
und zwar unabhängig davon, welcher Betriebs-
modus vorher eingestellt war.
Wie Sie ein DVD-Programm im konventionellen
Stereo-Modus mit nur den beiden Front-Laut-
sprechern und dem Subwoofer (wenn vorhanden
und korrekt eingestellt) abspielen, erfahren Sie im
Kapitel „Audio-Einstellungen“, Abschnitt „DVD
Sound Mode“.
Möchten Sie eine DVD im klassischen Stereo-
Modus (also nur mit den beiden Front-Laut-
sprechern und dem Subwoofer) abspielen, folgen
Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt DVD-
Tonmodus im Kapitel Audio Settings Menü.
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.