DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 16

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

• Die Funktionsart und -arbeitsweise der einzel-
nen Disks kann sehr unterschiedlich ausfallen
und hängt von deren Ausstattung ab. Im Ein-
zelfall können diese Funktionen und Arbeits-
weisen von den Beschreibungen in dieser
Anleitung abweichen. Folgen Sie in einem
solchen Fall den Hinweisen auf dem Bildschirm.
Diese Bedienungsanleitung befasst sich
ausschließlich mit den grundsätzlichen Arbeits-
weisen einer Disk.
• Bei einigen Arbeitsschritten erscheint mögli-
cherweise folgendes Symbol 
. Das bedeutet,
dass der Arbeitsschritt, wie er in dieser Anlei-
tung beschrieben ist, mit der eingelegten Disk
nicht erlaubt ist. Abbildungen in dieser Anleit-
ung, die sich auf Bildschirm und HS 500-
Display am Gerät beziehen, dienen lediglich zur
Erklärung. Was tatsächlich zu sehen ist, kann
von diesen Abbildungen geringfügig ab-
weichen.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang
mit Disks
• Sie halten die Disk sauber, wenn Sie diese nur
am Rand anfassen.
• Befestigen Sie keine Aufkleber oder Klebeband
auf der Disk.
• Sollte sich Klebstoff (oder eine ähnliche
Substanz) auf der Scheibe befinden, entfernen
Sie diesen vollständig, bevor Sie die Disk
abspielen.
• Legen Sie ein Disk niemals in die pralle Sonne
oder in die Nähe von Heißluftgebläsen. Lassen
Sie eine Disk auch nicht im Auto, wenn dieses
direkt der Sonne ausgesetzt ist. Die Temperatur
im Auto kann dann nämlich erheblich anstei-
gen.
• Verwahren Sie die Disk nach dem Abspielen
wieder in ihrem Cover.
• Beschreiben Sie die Label-Seite nicht mit einem
Kugelschreiber oder anderen Schreibgeräten.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Disk nicht fallen
lassen oder verbiegen.
Disk vorsorglich reinigen
• Reinigen Sie die Disk vor dem Abspielen mit
einem Reinigungstuch – wischen Sie dabei
immer von innen nach außen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,
Verdünnungsmittel, handelsübliche Reinigungs-
mittel oder Antistatiksprays, die für Langspiel-
platten gedacht sind.
Disk vorsichtig einlegen
• Legen Sie nur eine Disk in die Schublade ein.
• Legen Sie die Disk nicht mit der Unterseite
nach oben in die Schublade ein.
• Schließen Sie die Schublade nicht, bevor sie die
Disk nicht richtig in der Mitte der Mulde
eingelegt haben.
Regionalcodes
DVD-Abspielgeräte und Disks werden werksseitig
mit regionalen Beschränkungen versehen, die
festlegen, in welchen Regionen man eine Disk
abspielen kann. Sollte die Regionalnummer einer
Disk, die Sie abspielen möchten, nicht mit der
Regionalnummer Ihres DVD-Spielers überein-
stimmen, können sie diese Disk nicht abspielen –
dabei erscheint auf dem HS 500-Display die
Meldung „REGION ERR“. Den Regionalcode
dieses Abspielgeräts finden Sie auf seiner Rück-
seite und auf der Umverpackung.
Wichtige Hinweise zur allgemeinen
Bedienung
Der LCD-Bildschirm erfüllt die höchsten Qualitäts-
ansprüche und wurde auf Pixelfehler überprüft.
Trotz unserer enormen Bemühungen bei der
Herstellung dieser Bildschirme können wir leider
nicht garantieren, dass nicht doch ein paar
Bildpunkte ausfallen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, das dies technische
Gründe hat und sich nicht vermeiden lässt. Aus
diesem Grund gelten LCD-Bildschirme mit defek-
ten Pixels – vorausgesetzt die Anzahl liegt noch
innerhalb international festgelegter Toleranzen –
nicht als fehlerhaft und fallen nicht unter die
Garantiebestimmungen.
Verwenden Sie den LCD-Bildschirm lange Zeit an
einem PC können – wie bei jedem anderen
Bildschirm – schattenhafte Bilder entstehen.
Diesen Effekt können Sie abschwächen, wenn Sie
folgende Hinweise beachten:
• Lassen Sie den LCD-Bildschirm Fotos nicht über
einen sehr langen Zeitraum anzeigen.
• Nutzen Sie wann immer möglich die volle
Bildschirmfläche (16:9).
• Aktivieren Sie den Bildschirmschoner.
• Schalten Sie den LCD-Bildschirm immer aus
wenn Sie es nicht benötigen.
• Stellen Sie Kontrast und Helligkeit so niedrig ein
wie möglich.
Ungünstige Betriebsbedingungen können zu
einem Brummen am LCD-Bildschirm führen.
Dieses Brummen entsteht im Netzteil und ist oft
auf unterschiedliche Massepotentiale zurückzu-
führen. Sie können dies Geräusch vermeiden,
indem Sie den Schutzschirm der Antenne galva-
nisch trennen. Hierzu gibt es im Elektronikhandel
entsprechende Adapter.
Nutzen Sie den LCD-Bildschirm auch für Arbeiten
am PC, sollten Sie aus ergonomischen Gründen
rote und blaue Schrift vor schwarzem Hintergrund
vermeiden.
Optimale Sichtverhältnisse und Sehkomfort erhal-
ten Sie, wenn der LCD-Bildschirm in einem
Abstand aufgestellt wird, der der fünf- bis sechs-
fachen Bilddiagonale entspricht. Ihr Arbeitsraum
sollte so hell sein, dass Sie noch bequem lesen
können. Dunkle Räume strengen ihre Augen an,
da es sich ständig an die unterschiedlichen
Helligkeitswerte auf dem Bildschirm anpassen
muss.
Reinigung des Flachbildschirms
Bevor Sie mit der Reinigung des LCD-Bildschirms
beginnen, sollten Sie das Gerät ausschalten und
vollständig vom Stromnetz trennen.
Reinigung der Bildoberfläche
Im Lieferumfang des Harman Kardon Digital
Lounge Displays ist ein Reinigungskit enthalten,
mit dem Sie die Bildoberfläche problemlos säu-
bern können ohne sie zu beschädigen. Ver-
wenden Sie bitte nur dieses Reinigungsmittel und
das beigelegte weiche Tuch. Verwenden Sie bitte
keine Scheuermittel!
Reinigung des Gehäuses
Sie können das Reinigungskit auch zum Säubern
des Displaygehäuses verwenden.
Bitte verwenden Sie keine Lösungsmittel oder
aggressive Reinigungsmittel – Sie könnten damit
die LCD-Bildschirmgehäuses beschädigen.
Wischen Sie das Gehäuse nicht mit einem nassen
Tuch ab. Wasstropfen könnten ins Geräteinnere
gelangen und Schaden verursachen. Mit einem
Staubsauger und einer weichen Bürste können
Sie die Lüftungsschlitze reinigen.
Allgemeine Hinweise
16
ALLGEMEINE HINWEISE
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.