DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 21

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

SYSTEMKONFIGURATION 21
DEUTSCH
Systemkonfiguration
Damit Sie Ton und Bild optimal vom DVD-Spieler
wiedergeben können, müssen Sie ihn zunächst
an Ihr System anpassen. Diese Einstellungen sind
nur einmal nötig und müssen nur dann modifi-
ziert werden, wenn Sie die Verkabelung ändern
oder Geräte in Ihrer Anlage austauschen.
Allgemeine Hinweise zur Funktionsweise
der Bildschirm-Menüs
Für die Konfiguration und Steuerung des Harman
Kardon Digital Lounge Systems steht Ihnen ein
umfassendes, integriertes Bildschirm-Menüsys-
tem zur Verfügung. Es ist in vier voneinander
unabhängige Strukturen gegliedert, auf die Sie
mit Hilfe der Fernbedienung schnelle und einfach
zugreifen können:
• Das Set Up Menü für den LCD-Bildschirm
• Das Set Up Menü für den DVD-Receiver
• Das On Screen Display Menü für den LCD-
Bildschirm
• Das On Screen Display Menü für den DVD-
Receiver
Arbeitet die Fernbedienung im Receiver-Modus,
können Sie das DVD-Receiver-Hauptmenü mit der
OSD-Taste
 aufrufen (siehe Seite 19). In
diesem Menü finden Sie die Einträge DISC Menu,
RADIO Menu, TV Menu, AUX Menu, DIGITAL
Menu, USB Menu und ein SET-UP Menu. Im DISC-
Menü werden alle Informationen und Optionen für
die gerade eingelegte Disk angezeigt. Im RADIO-
Menü finden Sie alle Einstellungen für den Radio-
und RDS-Betrieb. In den Menüs TV, AUX und
DIGITAL können Sie die gewünschten Surround-
Einstellungen für die jeweiligen Audio-Eingänge
vornehmen. Sobald Sie ein USB-Gerät an den
HS500 anschließen erscheinen im USB-Menü alle
verfügbaren Informationen und Optionen. Im SET-
UP-Menü können Sie alle Audio- und Video-Grund-
einstellungen vornehmen – dies müssen Sie
normalerweise nur einmal tun.
Da das Display und der DVD-Receiver über HDMI-
Schnittstelle miteinander verbunden sind, werden
Sie die Vorteile der höheren Auflösung auch bei der
Textausgabe der Bildschirmmenüs genießen.
Viele Menüs enthalten Informationstexte und
weitere Untermenüs. Diese Untermenüs werden
auf der linken Bildschirmseite dargestellt. Das
gerade aktivierte Untermenü wird mit einem
weißen Rahmen markiert – diese Markierung
können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten 
9 bewegen.
Die jeweilige Funktion/Untermenü können Sie
aktivieren, indem Sie diese zuerst markieren und
Ihre Wahl anschließend per Enter-Taste 
6
bestätigen. Sobald Sie einen Eintrag mit der Enter-
Taste 
6 aufrufen, wechselt die Farbe des
entsprechenden Kreises zu Hellblau. Zugleich
erscheinen im Hauptbereich des Bildschirms die
aktuellen Einstellungen und Funktionen des
ausgewählten Untermenüs. Obwohl einige Menüs
mehrere Untermenüs haben und viele Einstellmög-
lichkeiten bieten, lassen sie sich alle genau wie hier
beschrieben navigieren. Alle Untermenüs lassen sie
mit Hilfe der Pfeiltasten 
9 (
KLNM
) zuerst
markieren und danach mit ENTER aufrufen.
Möchten Sie eine Einstellung ändern, müssen Sie
lediglich den entsprechenden Eintrag auf dem
Bildschirm markieren (der Schriftzug wechselt zu
einem weißen Viereck, eine kurze Erklärung der
Funktion erscheint in der oberen Menüzeile am
unteren Bildschirmrand und alle verfügbaren
Einstell-möglichkeiten werden in der unteren
Menüzeile angezeigt). Sobald Sie auf ENTER
drücken erscheinen neben der aktuellen Einstel-
lung zwei Pfeile – sie zeigen an, dass Sie diesen
Eintrag mit Hilfe der (
KLNM
)
9 verändern
können. Haben Sie die gewünschte Änderung
vorgenommen, müssen Sie nur noch mit ENTER
6 quittieren. Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit
den Pfeiltasten einen Systemparameter ändern,
wandert der Cursor am unteren Bildschirmrand
durch die möglichen Einstellungen – zugleich
werden alle anderen Menüeinträge auf dem
Bildschirm dunkler dargestellt.
(A) Hauptmenüzeile
(B) Untermenüs
(D) Obere Menüzeile mit einer kurzen Erklärung
zum ausgewählten Konfigurationsparameter
(E) Untere Menüzeile samt möglicher Optionen
(wird nicht in dieser Illustration gezeigt)
Das Set Up Menü für den LCD-
Bildschirm
Ist das Set Up Menü für den LCD-Bildschirm nicht
bereits zu sehen, drücken Sie bitte zuerst auf die
Taste TV
0 und danach auf Set-Up 8, um
das Menü aufzurufen.
Im Screen Setup Menu können Sie den Bild-
schirm kalibrieren und jeden einzelnen Video-
Eingang separat einstellen. Alle verfügbaren
Video-Eingänge werden am oberen Bildschirm-
rand angezeigt und lassen sich mit Hilfe der
Tasten 
NM
9 auf der Fernbedienung auswäh-
len. Der ausgewählte Eingang wird durch eine
dunbkelblaue Registerlasche markiert – alle
anderen Einträge werden hallblau angezeigt.
TV Set Up
Das TV Set Up Menu enthält vier Untermenüs.
Um einen dieser Einträge zu aktivieren, müssen
Sie diesen zuerst mit dem blauen Balken markie-
ren – verwenden Sie hierzu die 
KL
-Tasten
9. Bestätigen Sie mit Enter 6. Das ausge-
wählte Untermenü wird nun mit einem hellblau-
en Kreis markiert.
Den LCD-Bildschirm kalibrieren
Das erste Untermenü heißt Picture Calibration
Submenu – hier können Sie die Bildwiedergabe
kalibrieren. Markieren Sie mit Hilfe der 
L
-Taste
9 den Eintrag Picture Calibration und bestäti-
gen Sie mit Enter
6. Betätigen Sie anschlie-
ßend die 
N
-Taste 
9, um ein anderes Kalibrier-
ungsprofil auszuwählen.
Kontrast: Die optimale Kontrasteinstellung hängt
vom Umgebungslicht ab. Aber auch Ihr persönli-
cher Geschmack spielt eine wichtige Rolle. Möch-
ten Sie diese Einstellung ändern, markieren Sie
diesen Eintrag und bestätigen Sie mit Enter
6.
Das TV Set Up Menü wird vorübergehend durch
einen Regelbalken oben rechts auf dem Bildschirm
ersetzt – hier können Sie den Kontrast ändern und
das Ergebnis in Echtzeit sehen. Stellen Sie den
Kontrast mit den Tasten 
N M
9 ein. Drücken Sie
auf Enter
6, um zum vorherigen Menü zurück-
zukehren, oder auf die rote Taste 
N, um das
Bildschirmmenü vollständig zu schließen.
Helligkeit: In der nächsten Zeile des Picture Cali-
bration Menüs finden Sie das Untermenü Bright-
ness. Möchten Sie diese Einstellung ändern,
markieren Sie diesen Eintrag und bestätigen Sie mit
Enter
6. Das TV Set Up Menü wird vorüberge-
hend durch einen Regelbalken oben rechts auf
dem Bildschirm ersetzt – hier können Sie die Hel-
ligkeit ändern und das Ergebnis in Echtzeit sehen.
Stellen Sie die Helligkeit mit den Tasten 
N M
9
ein. Drücken Sie auf Enter
6, um zum vorheri-
gen Menü zurückzukehren, oder auf die rote Taste
N, um das Menü vollständig zu schließen.
Bildschärfe: In der nächsten Zeile des Picture
Calibration Menüs finden Sie das Untermenü
Sharpness. Möchten Sie diese Einstellung ändern,
markieren Sie diesen Eintrag und bestätigen Sie
mit Enter 
6. Das TV Set Up Menü wird vorü-
bergehend durch einen Regelbalken oben rechts
auf dem Bildschirm ersetzt – hier können Sie die
Bildschärfe ändern und das Ergebnis in Echtzeit
sehen. Stellen Sie die Bildschärfe mit den 
Tasten 
N M
9 ein. Drücken Sie auf Enter 6,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder
auf die rote Taste 
N, um das Bildschirmmenü
vollständig zu schließen.
(B)
(A)
(E)
(D)
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.