AVR 435 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 45

Read Harman Kardon AVR 435 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

AVR 435 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Fernbedienung programmieren
Konfiguration der Fernbedienung
Die Fernbedienung Ihres Receivers ist bereits mit
allen nötigen Funktionen für Ihre Hi-Fi-Komponen-
te vorkonfiguriert. Sie enthält außerdem die Infra-
rot-Codes für alle neuen Hardman Kardon DVD-
Spieler und –Wechsler, alle CD-Spieler und
–Wechsler sowie alle CD-Recorder und Kassetten-
decks. Zusätzlich stehen Ihnen Infrarot-Codes an-
derer Geräte in einer integrierten Datenbank zur
Verfügung. Schließlich lassen sich Codes unbe-
kannter Geräte mit der sogenannten „Lernfunk-
tion“ von der Originalfernbedienung übernehmen.
Die AVR 435 ist ausgestattet mit einem zweizeiligen
Display – daher benötigen Sie keine nach krypti-
schen Codes bei der Programmierung, sondern
können einfach – wie unten beschrieben – nach
der entsprechenden Bezeichnung für Hersteller und
Modell in der internen Datenbank suchen.Wir
empfehlen Ihnen zuerst die bereits vorprogram-
mierten Codes auszuprobieren. Sollten diese für Ihr
Gerät nicht funktionieren, können Sie die Infrarot-
Codes von der Originalfernbedienung übernehmen.
Auswahl eines vorprogrammierten
Code-Satzes
Möchten Sie die DPR-Fernbedienung für den Be-
trieb mit einer Hi-Fi-Komponente eines anderen
Herstellers vorbereiten, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1. Schalten Sie das Gerät ein, dessen Codes Sie in
die Fernbedienung programmieren wollen. Dies
ist deswegen so wichtig, weil Sie in einem spä-
teren Arbeitsschritt feststellen müssen, ob das
Gerät abschaltet oder nicht – auf diese Weise
stellen wir fest, ob die einprogrammierten Co-
des korrekt funktionieren oder nicht.
2. Halten Sie die Program-Taste 
& drei Sekun-
den lang gedrückt – währenddessen erscheint
im  Display
2 eine entsprechende Meldung
(siehe Abbildung 15). Sobald die Set-Taste 
F
rot aufleuchtet, können Sie die Program-Taste
wieder loslassen.
Abbildung 15
3. Das MAIN MENU (siehe Abbildung 16) er-
scheint nun auf dem Display und die Set-Taste
F leuchtet weiterhin rot. Drücken Sie auf die
Set-Taste 
F, um die Geräte-Auswahl zu be-
ginnen.
Abbildung 16
4. Im Display erscheint nun die Meldung SELECT
A DEVICE
(siehe Abbildung 17).
Mit Hilfe der 
⁄¤
-Tasten 
E können Sie die
Liste der Gerätekategorien durchblättern – ha-
ben Sie die gewünschte Kategorie gefunden,
bestätigen Sie Ihre Wahl mit Set
F.
In unserem Beispiel haben wir uns für den Ein-
M A I N   M E N U
P R O G R A M   D E V I C E
H O L D   P R O G   B U T T O N
F O R   3   S E C O N D S
FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN  45
trag „TV“ entschieden, da wir die Infrarot-Co-
des eines Fernsehers einprogrammieren wollen.
Abbildung 17
HINWEIS: Die Codes für einen Satellitenempfän-
ger mit integrierter Festplatte (z.B. Samsung,Top-
field usw.) finden Sie in der Kategorie VCR (Video-
recorder). Einfache Satellitenempfänger (z.B. dbox)
finden Sie unter dem jeweiligen Herstellernamen.
5. Im nächsten Menü (siehe Abbildung 18) drü-
cken Sie bitte auf Set
F, um die manuelle
Auswahl für Hersteller und Modell aus der inter-
nen Datenbank zu aktivieren.
Abbildung 18
6. Im nächsten Menü (siehe Abbildung 19) sehen
Sie den ersten Eintrag aus der Liste der verfüg-
baren Hersteller für die zuvor gewählte Geräte-
kategorie (in unserem Beispiel „TV“).Wählen
Sie nun mit Hilfe der 
⁄¤
-Tasten 
E den Her-
steller für Ihr Gerät aus (der Eintrag muss in der
zweiten Zeile stehen) und bestätigen Sie mit
Set
F.
Abbildung 19
HINWEIS: Sollte der gewünschte Hersteller nicht in
der Liste erscheinen, können trotzdem die gesuch-
ten Infrarot-Codes unter einem anderen Namen
verfügbar sein. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt
vor: Drücken Sie auf die Clear-Taste 
#, um die
Programmierung zu beenden und machen Sie mit
dem Abschnitt „Automatische Code-Suche“ auf
Seite 46 weiter. Sind die Infrarot-Codes Ihres Gerä-
tes nicht in der Datenbank enthalten, kann die
Fernbedienung mit Hilfe der Originalfernbedie-
nung die fehlenden Codes „lernen“.Weitere Hin-
weise dazu finden Sie ab Seite 47.
7. Der nächste Schritt ist besonders wichtig: Dabei
wird festgelegt, welche Codes für die Steuerung
Ihrer Hi-Fi-Komponente verwendet werden
kann. Zielen Sie mit der DPR Fernbedienung auf
das Gerät, dessen Codes Sie übernehmen wol-
len, folgen Sie den Anweisungen auf dem Dis-
play 
2 und drücken Sie nacheinander auf alle
Tasten im Zahlenfeld 
H (siehe dazu Abbildung
20) – beginnen Sie dabei mit der Taste „1“. So-
bald Sie auf „1“ 
H drücken, wird der entspre-
chende Infrarotcode gesendet und das Display
erlischt kurz – lediglich im oberen rechten Eck
erscheint das Symbol 
um anzuzeigen, dass
ein Infrarotcode übertragen wird.
Abbildung 20
8.Achten Sie bitte darauf, ob das Gerät, dessen In-
frarotcodes Sie übernehmen wollen, ausge-
P R E S S   A   N U M B E R
C O D E   1   O F   1 0
S E L E C T   B R A N D
R C A
P R O G R A M   D E V I C E
M A N U A L
S E L E C T   A   D E V I C E
T V
schaltet wird. Hat sich das Gerät ausgeschaltet,
drücken Sie bitte auf die Set-Taste 
F und
fahren Sie bitte fort mit Punkt 10. Schaltet sich
das Gerät nicht aus, fahren Sie fort mit dem
nächsten Schritt. Entsprechende Hinweise wer-
den auch im Display angezeigt.
Abbildung 21
9.Wiederholen Sie die Schritte 8 und 9 und drücken
Sie die angezeigten Nummertasten bis das Gerät
ausschaltet. Haben Sie alle angezeigten Möglich-
keiten ausprobiert und das Gerät schaltet sich
trotzdem nicht aus, oder es ist nur noch eine Taste
übrig, die Sie drücken können, dann sind die In-
frarotcodes für dieses Gerät nicht in der Daten-
bank der Fernbedienung enthalten. In diesem Fall
müssen Sie auf die Clear-Taste 
# drücken,um
die manuelle Programmierung zu beenden. Bitte
beachten Sie, dass die zu Ihrem Gerät passenden
Codes immer noch unter einem anderen Herstel-
lernahmen in der Datenbank der Fernbedienung
gespeichert sein können. Sie können also die
Fernbedienung nach dem passen Kommandosatz
mit Hilfe der automatischen Programmierung su-
chen lassen. Oder Sie verwenden den integrierten
Lernmodus, um die benötigten Infrarotcodes von
der Originalfernbedienung zu übernehmen (mehr
dazu finden Sie ab Seite 47).
10. Schaltet sich das Gerät aus, müssen Sie inner-
halb von fünf Sekunden auf die Set-Taste 
F
drücken, damit der aktuelle Kommandosatz
von der Fernbedienung übernommen wird. Da-
nach erscheint in der oberen Displayzeile die
Meldung SAVING… und nach ein paar Se-
kunden blinkt die Bestätigung SAVED viermal
in der unteren Displayzeile.
11. Sobald die Infrarotcodes abgespeichert sind,
schaltet die Fernbedienung um auf Normalbe-
trieb – jedes Mal wenn Sie auf die entspre-
chende Eingangswahltaste 
4 drücken, wer-
den die gerade einprogrammierten Infrarotco-
des aktiviert. Betätigen Sie keine weiteren
Tasten, schaltet die Fernbedienung automa-
tisch um auf die Belegung für den AVR.
HINWEIS: Manche Hersteller verwenden den glei-
chen Infrarotcode zum Ausschalten ihrer Geräte.
Daher kann es passieren, dass der ausgewählte
Kommandosatz zwar Ihr Gerät korrekt ein- und
ausschaltet, jedoch ansonsten keine andere Funk-
tion korrekt ausführt. In diesem Fall sollten Sie die
oben aufgeführten Arbeitsschritte wiederholen.
Sind Sie bei Schritt 7 angelangt, geben Sie bitte ei-
ne andere Ziffer ein als beim ersten Mal, um einen
anderen Satz an Infrarotcodes auszutesten.
Die Fernbedienung ist ausgestattet mit einer um-
fangreichen Datenbank, welche Infrarotcodes der
unterschiedlichsten Hersteller und Geräte enthält.
Sollten Sie keinen passenden Satz Infrarotcodes
für Ihr Gerät finden, könnte dieses entweder zu
alt oder zu neu sein, wodurch nicht alle Codes in
der internen Datenbank enthalten sind. Sie kön-
P O W E R   O F F ?   Y : S E T
N :   N E X T
  O R   C L R
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 435 (serv.man13) service manuals if exist.