AVR 435 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 46

Read Harman Kardon AVR 435 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 435
nen allerdings jede Taste, die nicht korrekt funk-
tioniert, mit Hilfe der Lernfunktion nachträglich
programmieren (siehe dazu Kapitel „Automati-
sche Code-Suche“ unten).
Automatische Code-Suche
Es steht Ihnen aber noch eine Suchmöglichkeit
zur Verfügung: Sie können die komplette Daten-
bank der Fernbedienung automatisch nach pas-
senden Infrarotcodes durchsuchen und zwar un-
abhängig vom jeweiligen Hersteller. Um die auto-
matische Suche nach einem zu Ihrem Gerät pas-
senden Infrarotcode-Satz aus der zuvor ausge-
wählten Geräteliste (z.B. DVD,VCR usw.) zu star-
ten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät ein, dessen Codes Sie in
die Fernbedienung programmieren wollen. Dies
ist deswegen so wichtig, weil Sie in einem späte-
ren Arbeitsschritt feststellen müssen, ob das Ge-
rät abschaltet oder nicht – auf diese Weise stel-
len wir fest, ob die einprogrammierten Codes
korrekt funktionieren oder nicht.
2. Halten Sie die Program-Taste 
& drei Sekun-
den lang gedrückt – währenddessen erscheint
im Display
2 eine entsprechende Meldung
(siehe Abbildung 15). Sobald die Set-Taste 
F
rot aufleuchtet, können Sie die Program-Taste
wieder loslassen.
3. Das MAIN MENU (siehe Abbildung 16) er-
scheint nun auf dem Display und die Set-Taste
F leuchtet weiterhin rot. Drücken Sie auf die
Set-Taste 
F, um die Geräte-Auswahl zu be-
ginnen.
4. Im Display erscheint nun die Meldung SELECT
A DEVICE
(siehe Abbildung 17).
Mit Hilfe der 
⁄¤
Navigations-Tasten
E
können Sie die Liste der Gerätekategorien
durchblättern – haben Sie die gewünschte Ka-
tegorie gefunden, bestätigen Sie Ihre Wahl mit
Set
F. In unserem Beispiel haben wir uns für
den Eintrag „TV“ entschieden, da wir die Infra-
rot-Codes eines Fernsehers einprogrammieren
wollen.
5. Im nächsten Menü auf dem Display der Fernbe-
dienung (siehe Abbildung 18) wählen Sue bitte
mit Hilfe der 
-Taste
E den Eintrag AUTO
(siehe Abbildung 22) und bestätigen Sie mit
Set
F – damit wird der automatische Pro-
grammiermodus gestartet.
Abbildung 22
P R O G R A M   D E V I C E
A U T O
46 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN
6. Fahren Sie bitte fort wie im Display angewiesen
und drücken Sie auf die 
-Taste
E, um die
automatische Suche zu starten.Als Anzeige da-
für, dass die Fernbedienung Infrarotcodes
aussendet, erschient im Display ein kleines
Quadrat, das sich n der oberen Zeile bewegt –
gleichzeitig erscheint in der zweiten Display-
Zeile die Meldung PLEASE WAIT... Außerdem
erscheint in der oberen rechten Ecke das Sen-
de-Symbol.
7. Es dauert ein paar Sekunden, bis die Fernbedie-
nung die erste Gruppe Infrarotcodes gesendet
hat. Danach erscheint im Display eine neue Mel-
dung (siehe Abbildung 23). Hat sich das Gerät
NICHT ausgeschaltet, drücken Sie bitte auf 
E,um die nächste Gruppe Infrarotcodes zu
senden.Wurde das Gerät ausgeschaltet, fahren
Sie bitte mit Schritt 9 fort.
Abbildung 23
8. Drücken Sie erneut auf 
E,um den nächsten
Satz an Infrarotcodes zu senden. In der nächsten
Pause folgen Sie bitte den Anweisungen in Schritt
7. Je nachdem wie viele Infrarotcodes in der aus-
gewählten Gerätegruppe gespeichert sind, müs-
sen Sie unter Umständen diesen Vorgang bis zu
15 mal wiederholen. Bitte denken Sie daran mit
Schritt 9 fortzufahren, sollte das Gerät abschal-
ten.Wurden alle verfügbaren Infrarotcodes aus-
probiert, erscheint im Display die Meldung von
Abbildung 24. In diesem Fall sind die Codes für
Ihr Gerät nicht in der Datenbank der DPR-Fernbe-
dienung enthalten – Sie müssen also die benötig-
ten Codes direkt von der Originalfernbedienung
„lernen“ (siehe dazu Seite 47). Drücken Sie – wie
im Display angewiesen – auf die Set-Taste 
F,
um den Programmiervorgang zu beenden.
Abbildung 24
9. Hat sich das Gerät – wie in Schritt 7 beschrei-
ben – abgeschaltet, müssen Sie die gefunde-
nen Codes erst noch überprüfen, indem Sie der
Reihe nach – wie in Abbildung 23 gezeigt – die
Tasten im Zahlenfeld 
H betätigen. Zielen Sie
dabei mit der Fernbedienung auf das Gerät und
drücken Sie auf die „1“-Taste 
H - das Gerät
muss sich wieder einschalten.
10. Schaltet sich das Gerät durch Drücken auf die
1”-Taste 
H nicht ein, fahren Sie bitte fort
mit Schritt 12. Schaltet das Gerät nicht ein,
drücken Sie bitte auf „2“ 
H oder auf die
nächste Taste, sollten Sie diesen Vorgang
wiederholen (siehe Meldung im Display,Ab-
bildung 25).
Abbildung 25
P O W E R   O N ?
- > S E T   N - > 1 ~ 0
R E A C H   E N D   P O I N T
E X I T   -
  S E T   K E Y
P O W E R   O F F ?
- >   1 ~ 0   N - >
11. Schaltet sich das Gerät durch Drücken der Tas-
te „1“ nicht ein, wiederholen Sie bitte den
Vorgang und probieren Sie die übrigen Tasten
des Zahlenfeldes 
H der Reihe nach durch –
achten Sie stets darauf, ob das Gerät sich ein-
schaltet. Schaltet sich das Gerät ein, fahren
Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort. Lässt
sich das Gerät mit keiner der Tasten im Zah-
lenfeld 
H einschalten, können Sie die hier
beschriebene Programmiermethode nicht ver-
wenden. Drücken Sie bitte auf die Clear-Taste
#, um die Programmierung zu beenden.
Fahren Sie bitte mit dem Abschnitt „Infrarot-
codes lernen“ fort, um die gewünschten Co-
des direkt von der Originalfernbedienung zu
übernehmen.
12. Konnten Sie durch Betätigen einer Taste in
Schritt 10 oder 11 das Gerät einschalten, fol-
gen Sie bitte den Anweisungen im Display
(Abbildung 22) und drücken Sie innerhalb von
fünf Sekunden auf Set
F. Danach erscheint
in der oberen Displayzeile die Meldung SA-
VING…
und nach ein paar Sekunden blinkt
die Bestätigung SAVED viermal in der unte-
ren Displayzeile.
13. Sobald die Infrarotcodes abgespeichert sind,
schaltet die Fernbedienung um auf Normalbe-
trieb – jedes Mal wenn Sie auf die entspre-
chende Eingangswahltaste drücken, wer-
den die gerade einprogrammierten Infrarotco-
des aktiviert. Betätigen Sie keine weiteren
Tasten, schaltet die Fernbedienung automa-
tisch um auf die Belegung für den AVR.
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 435 (serv.man13) service manuals if exist.