AVR 435 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 48

Read Harman Kardon AVR 435 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 435
Prioritäten
Nachdem die Infrarot-Codes verschiedener Geräte
programmiert oder von der Original-Fernbedie-
nung gelernt wurden, können Sie die Prioritäten
festlegen.Voreingestellt ist die Funktion so, dass
nach Auswahl eines Eingangs und Betätigung ei-
ner Funktion für die nächsten sechs Sekunden
automatisch die Codes für den AVR aktiv sind. Sie
können diese Zeit durch die folgenden Schritte
entweder auf 12 Sekunden erweitern oder die
Fernbedienung so einstellen, dass sie immer die
zuletzt benutzte Quelle ansteuert:
1. Drücken und halten Sie die Programm Taste, bis
das MAIN MENU erscheint.
2.Wählen Sie mit der 
¤
-Taste
E den Eintrag
DEVICE PRIORITY
aus und bestätigen Sie mit
Set 
F.
3. Stellen Sie nun mit den Tasten 
/
¤
E den
gewünschten Zeitwert ein und bestätigen Sie
erneut mit Set 
F.
Geräte ändern
In der Grundeinstellung ist die Fernbedienung mit
Infrarot-Codes vorprogrammiert.Wählen Sie per
Eingangswahltaste
4 ein bestimmtes Gerät
aus (z..B TV oder VCR), sendet sie die dazu passen-
den Infrarot-Codes. Diese Voreinstellung macht
Sinn, da Sie in den meisten Fällen auch jenes Gerät
steuern wollen, das Sie zuvor ausgewählt haben.
Manchmal allerdings müssen Sie diese Voreinstel-
lung ändern, weil sie vielleicht nicht zu Ihrer AV-
Anlage passt. Ein Beispiel: Möchten Sie an Ihre AV-
Receiver zwei Videorecorder anschließen, können
Sie das zweite Gerät mit dem VID 2-Eingang ver-
binden – kein Problem. In der Grundeinstellung
allerdings werden nach Auswahl des VID 2-Ein-
gangs die Infrarot-Befehle für einen Fernseher ge-
sendet, nicht für einen Videorecorder.
Ihre neue Fernbedienung gibt Ihnen die Möglich-
keit mit Hilfe der hier beschriebenen Arbeitsschrit-
te dieses Problem zu lösen. Folgen den Anweisun-
gen unten, um einer Eingangswahltaste Infrarot-
Commandos eines anderen Gerätes zuzuordnen.
Beim folgenden Beispiel erklären wir, wie Sie die
Codes eines Videorecorders der Eingangswahltas-
te VID 2 zuordnen können. Selbstverständlich sind
auch andere Tasten-/Geräte-Kombinationen mög-
lich – passen Sie einfach die Programmierung Ihrer
Fernbedienung Ihren Anforderungen an. Mit Hilfe
der „Rename“-Funktion können Sie sogar den je-
weiligen Gerätenamen, der im Display erscheint,
anpassen – damit wissen Sie immer welche Infra-
rot-Kommandos gerade gesendet werden.
48 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN
Um die Belegung der Eingangswahltaste zu än-
dern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Program-Taste 
& drei Sekun-
den lang gedrückt – währenddessen erscheint
im Display
2 eine entsprechende Meldung
(siehe Abbildung 15). Sobald die Set-Taste 
F
rot aufleuchtet, können Sie die Program-Taste
wieder loslassen.
2. Das MAIN MENU (siehe Abbildung 16) er-
scheint nun auf dem Display und die Set-Taste F
leuchtet weiterhin rot. Holen Sie sich mit Hilfe
der 
-Buttons 
E den Eintrag CHANGE DE-
VICE
in die zweite Zeile des Displays (siehe Ab-
bildung 34). Drücken Sie nun auf die Set-Taste
F, um den Vorgang zu starten, der die Bele-
gung der Eingangswahltasten ändert.
Abbildung 34
3. Sobald das Display so aussieht wie in Abbildung
35, können Sie mit Hilfe der 
⁄¤
-Taste 
E die
Eingangswahltaste angeben, deren Belegung
Sie ändern wollen. In unserem Beispiel, wählen
Sie bitte den Eintrag „TV“. Steht in der zweiten
Displayzeile TV, drücken Sie bitte auf Set
F.
Abbildung 35
4. Haben Sie die „alte“ (old) Tastenbelegung an-
gegeben, müssen Sie nun angeben, welche In-
frarot-Codes statt dessen verwendet werden
sollen. Sobald das Display so aussieht wie in Ab-
bildung 36, können Sie mit Hilfe der 
⁄¤
-Taste
E den Gerätetyp auswählen, dessen Codes
Sie auf diese Taste übernehmen wollen. Dabei
bleibt die alte Tastenbezeichnung links im Dis-
play bestehen, während die Liste der verfügba-
ren Geräte rechts davon dargestellt wird. Stellen
Sie mit Hilfe der 
-Taste 
E den rechten Ein-
trag auf „VCR“ – nun sieht es im Display wie
folgt aus: TV
<
-VCR
. Mit dieser Einstellung ha-
ben Sie die Infrarot-Codes eines Videorecorders
(VCR) auf die Eingangswahltaste VID 2/TV ge-
legt. Bestätigen Sie die neue Einstellung mit der
Set-Taste 
F.
Abbildung 36
5. Haben Sie den gewünschten Gerätetyp ausge-
wählt, müssen Sie noch den für Ihr Gerät pas-
senden Infrarot-Befehlssatz festlegen – ein Vor-
gang, der identisch ist mit dem bei der manuel-
len Programmierung einer Hi-Fi-Komponente.
Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen unten –
sollte die Fernbedienung die für Ihr Gerät pas-
senden Codes nicht finden, wählen Sie bitte ei-
nen beliebigen Hersteller und „übernehmen“
Sie die Infrarot-Codes direkt von der Original-
fernbedienung (siehe dazu Seite 47).Wählen Sie
bitte zuerst mit Hilfe der 
⁄¤
-Taste 
E den
N E W   D E V I C E   T Y P E
T V < - V C R
O L D   D E V I C E   T Y P E
T V
M A I N   M E N U
C H A N G E   D E V I C E
Hersteller Ihres Videorecorders (er erscheint in
der zweiten Zeile im Display). Bestätigen Sie Ihre
Wahl mit Set
F.
6. Der nächste Schritt ist besonders wichtig: Dabei
wird festgelegt, welche Codes für die Steuerung
Ihrer Hi-Fi-Komponente verwendet werden
kann. Zielen Sie mit der AV-Fernbedienung auf
das Gerät, dessen Codes Sie übernehmen wol-
len, folgen Sie den Anweisungen auf dem Dis-
play 
2 und drücken Sie nacheinander auf alle
Tasten im Zahlenfeld 
H – beginnen Sie dabei
mit der Taste „1“. Sobald Sie auf “1
H drü-
cken, wird der entsprechende Infrarotcode ge-
sendet und das Display erlischt kurz – lediglich
im oberen rechten Eck erscheint ein Symbol um
anzuzeigen, das ein Infrarotcode übertragen
wird.
7.Achten Sie bitte darauf, ob das Gerät, dessen
Infrarotcodes Sie übernehmen wollen, auf den
gesendeten Infrarotcode reagiert. Schaltet sich
das Gerät ab, drücken Sie bitte auf die Set-Tas-
te 
F und fahren Sie bitte fort mit Punkt 9.
Schaltet sich das Gerät nicht aus, fahren Sie fort
mit dem nächsten Schritt. Entsprechende Hin-
weise werden auch im Display angezeigt.
8. Konnten Sie mit der Taste „1“ das Gerät nicht
ausschalten, wiederholen Sie bitte die Schritte
6 und 7 und drücken Sie die angezeigten Num-
mertasten bis das Gerät ausschaltet. Haben Sie
alle Nummerntasten ausprobiert und das Ge-
rät schaltet sich dennoch nicht aus, enthält die
interne Datenbank der Fernbedienung keine
Infrarot-Codes für Ihr Gerät. In diesem Fall soll-
ten Sie einfach auf Set
F drücken, um ein
Gerät eines anderen Herstellers zu überneh-
men und die Programmierung abzuschließen.
Anschließend können Sie die einzelnen Tasten
manuell mit Hilfe der Lernfunktion (siehe Seite
47) programmieren.
9. Schaltet sich das Gerät aus, müssen Sie inner-
halb von fünf Sekunden auf die Set-Taste 
F
drücken, damit der aktuelle Kommandosatz von
der Fernbedienung übernommen wird. Danach
erscheint in der oberen Displayzeile die Mel-
dung SAVING… und nach ein paar Sekunden
blinkt die Bestätigung SAVED viermal in der
unteren Displayzeile.
10. Sobald die Codes gesichert sind, schaltet die
Fernbedienung um auf Normalbetrieb – jedes-
mal wenn Sie die gerade programmierte Ein-
gangswahltaste 
4 betätigen, erscheint links
im Display die ursprüngliche Gerätebezeich-
nung und die neue Gerätebezeichnung in ecki-
gen Klammern daneben. In unserem Beispiel
erscheint im Display der Schriftzug TV
<
-VCR
– das bedeutet, dass die Infrarotcodes des Vi-
deorecorders die Codes des Fernsehers ersetzt
haben.
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 435 (serv.man13) service manuals if exist.