AVR 435 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 49

Read Harman Kardon AVR 435 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

AVR 435 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Makro-Programmierung
Benutzen Sie öfters immer wieder die gleichen Tas-
tenfolgen, können Sie diese in ein sogenanntes
Makro programieren, das auf Tastendruck ausge-
führt wird..Auf diese Weise können Sie mit einem
Tastendruck bis zu 20 Kommandos senden und da-
mit z.B. mehrere Komponenten einschalten und
zugleich eine zuvor festgelegte Quelle einstellen.
Auf diese Weise können Sie das Ein- und Ausschal-
ten aber auch die Handhabung selbst umfangrei-
cher Anlagen enorm vereinfachen. Das zweizeilige
Display macht den Umgang mit Makros so einfach
wie noch nie zuvor.
Ein Makro aufzeichnen
Möchten Sie ein Makro aufzeichnen, gehen Sie bit-
te wie folgt vor:
1. Halten Sie die Program-Taste 
& drei Sekun-
den lang gedrückt – währenddessen erscheint
im Display
2 eine entsprechende Meldung
(siehe Abbildung 15). Sobald die Set-Taste F rot
aufleuchtet, können Sie die Program-Taste wie-
der loslassen.
2. Das MAIN MENU (siehe Abbildung 16) er-
scheint nun auf dem Display und die Set-Taste F
leuchtet weiterhin rot. Drücken Sie dreimal auf
E – in der zweiten Zeile im Display er-
scheint die Meldung MACRO (siehe Abbildung
37). Bestätigen Sie mit Set
F, um das Makro-
Hauptmenü zu öffnen.
Abbildung 37
3. Drücken Sie auf Set
F, um die Makroauf-
zeichnung zu beginnen (siehe Abbildung 38).
Abbildung 38
4. Im nächsten Display (Abbildung 39) können Sie
die Taste auswählen, die das neue Makro aufru-
fen soll. Ihnen stehen dazu die Tasten On
3
und M1 M2 M3 M4
  zur Verfügung.Wäh-
len Sie mit Hilfe der 
⁄¤
-Taste 
E die Taste
aus, die Sie ins Makro übernehmen wollen. In
unserem Beispiel werden wir Ihnen zeigen, wie
Sie mehrere Kommandos durch Drücken der Tas-
te On
3 absetzen können.
Abbildung 39
5. Im nächsten Menü (Abbildung 40) wählen Sie
das Gerät aus, dessen Infrarot-Befehl Sie als
Makro-Kommando übernehmen wollen.Wäh-
len Sie mit den Tasten 
E das entsprechende
Gerät aus. In unserem Beispiel wollen wir als er-
stes, dass der Einschaltcode für den AV-Receiver
ausgesendet wird – dabei wird automatisch der
AVR als aktives Gerät gewählt. Drücken Sie auf
Set
F sobald das gewünschte Gerät im Dis-
play erscheint.
R E C O R D   A   M A C R O
P O W E R   O N
M A C R O
R E C O R D   A   M A C R O
M A I N   M E N U
M A C R O
FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN  49
Abbildung 40
6. Im nächsten Menü (siehe Abbildung 41) kön-
nen Sie die einzelnen Kommandos für das ge-
wünschte Makro eingeben – achen Sie bitte
auf die Reihenfolge. Bitte denken Sie daran:
Wollen Sie eine Funktion eines eines anderen
Gerätes ins Makro aufnehmen, müssen Sie zu-
erst die entsprechende Eingangswahltaste
45 drücken und erst danach die ge-
wünschte Taste übernehmen. In unserem Bei-
spiel möchten wir ein Makro auf die On-Taste
3 legen – drücken Sie deshalb zuerst auf die
Taste AVR
5. In unserem Beispiel ist dies die
erste Kommando-Taste.
Abbildung 41
7. In den folgenden Menüs (siehe Abbildung 42)
findet die eigentliche Makroprogrammierung
statt. Der Schriftzug oben links im Display zeigt
an, welche Taste mit dem neuen Makro belegt
werden soll (in unserem Beispiel ist es die On-
Taste 
3). Die Ziffern rechts oben im Display
zeigen an, wieviele Programmschritte noch ver-
fügbar sind (maximale Programmlänge: 20
Schritte). Folgen Sie den Anweisungen im Dis-
play der Fernbedienung und drücken Sie auf die
erste Taste, die Sie ins Makro aufnehmen wol-
len. In unserem Beispiel wollen wir zuerst den
AV-Receiver einschalten, daher müssen Sie auf
die On-Taste 
3 drücken.
Abbildung 42
8. Drücken Sie danach in der richtigen Reihenfol-
ge auf alle Tasten, die das Makro außerdem
enthalten soll. Sie müssen jede weitere Taste
spätestens fünf Sekunden nach der Taste zuvor
drücken – denken Sie bitte daran, dass Sie zu-
erst auf die entsprechende Eingangswahltaste
45 drücken müssen, wenn Sie ein Kom-
mando eines anderen Gerätes ins Makro auf-
nehmen möchten.
Bei jedem Tastendruck erscheint im Display der
Fernbedienung die entsprechende Programm-
zeile des Makros (siehe Abbildung 43).
Abbildung 43
[ A V R ]
[ A V R ]   P O W E R   O N
P O W E R   O N         0 0 / 2 0
S E L E C T   K E Y   P R E S S
S E L E C T   A   D E V I C E
A V R
S E L E C T   A   D E V I C E
A V R
9. In unserem Beispiel wollen wir zuerst den Ein-
schaltimpuls für den AV-Receiver absetzen und
danach die entsprechenden Codes zum Ein-
schalten des Fernsehers und des Satelliten-
empfängers senden. Schließlich soll der AVR
den Logic 7-Modus aktivieren. Um dies zu er-
reichen, müssen Sie folgende Tasten in dieser
Reihenfolge eingeben:
• On 
3
• VID 2/TV 
4
• On 
3
• VID 4/SAT
4
• On 
3
• AVR 
5
• Logic 7 
O
Bei jedem Tastendruck werden Sie die entspre-
chenden Programmzeilen im Display sehen
können (siehe Abbildung 43).
10. Haben Sie alle nötigen Kommandos eingebe-
ben, können Sie die Programmierung durch
Drücken auf die Set -Taste 
F abschließen –
das neue Makro wird automatisch gespeichert.
Dabei erscheint im Display die Taste, die dem
Makro zugewiesen wurde sowie die Pro-
grammlänge. Zur Bestätigung blinkt der
Schriftzug SAVED vier mal in der unteren Dis-
playzeile. Danach schaltet die Fernbedienung
um auf Normalbetrieb.
11. Haben Sie der On-Taste 
3 ein Makro zuge-
wiesen, wird dieses immer dann ausgeführt,
wenn Sie auf ON drücken.Während ein Makro
ausgeführt wird, können Sie die einzelnen Pro-
grammschritte im Display der Fernbedienung
verfolgen. Makros, die Sie auf eine der vier spe-
ziellen Makrotasten M1 ... M4 abgelegt ha-
ben, lassen sich jederzeit durch Drücken der
entsprechenden Taste aufrufen.
Ein Makro löschen
Möchten Sie ein Makro löschen, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1. Halten Sie die Program-Taste 
& drei Sekun-
den lang gedrückt – währenddessen erscheint
im Display
2 eine entsprechende Meldung
(siehe Abbildung 15). Sobald die Set-Taste 
F
rot aufleuchtet, können Sie die Program-Taste
wieder loslassen.
2. Das MAIN MENU (siehe Abbildung 16) er-
scheint nun auf dem Display und die Set-Taste F
leuchtet weiterhin rot. Drücken Sie dreimal auf
E – in der zweiten Zeile im Display er-
scheint die Meldung MACRO (siehe Abbildung
37). Bestätigen Sie mit Set
F, um das Makro-
Hauptmenü zu öffnen.
3.Wählen Sie im nächsten Menü (siehe Abbildung
44) mit Hilfe der 
⁄¤
-Tasten 
E den Eintrag
ERASE A MACRO
. Drücken Sie danach auf Set
F, um den Vorgang zu starten.
Abbildung 44
M A C R O
E R A S E   A   M A C R O
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 435 (serv.man13) service manuals if exist.