AVR 435 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 42

Read Harman Kardon AVR 435 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

42
MEHRRAUM-BETRIEB
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 435
Mehrraum-Betrieb
Ist der Receiver zwar im Stand-by-Modus, jedoch be-
reit für den Mehrraum- bzw.A-BUS-Modul-Betrieb,
leuchtet der Hauptschalter 
3 Blau und im Display
˜ ist die Anzeige 
MULTI O N
zu lesen.
Sobald Sie das Mehrraumsystem eingeschaltet ha-
ben, wird das Signal an dem Eingang, den Sie im
Menü Multiroom gewählt haben, an die Buchsen
Multiroom Output
 auf der Geräterückseite
und an die A-BUS-Buchse
$ durchgeschleift. Die
Lautstärke im Nebenraum lässt sich sowohl im OSD-
Menü (siehe Punkt 4 oben) als auch direkt mit der
Fernbedienung im Nebenraum einstellen. Haben Sie
einen separaten Verstärker mit Lautstärkeregler mit
den Multi Out-Buchsen 
 verbunden,können Sie
im OSD-Menü den Parameter 
MULTI V O L
(siehe
oben) auch auf 
0dB
stellen und die Lautstärkere-
gelung dem Verstärker im Nebenraum überlassen.
Normalerweise werden die Betriebsparameter für
den nebenraum (z.B. Eingangsquelle oder Lautstär-
ke) mit einer Fernbedienung und einem externen IR-
Sensor eingestellt.Allerdings können Sie dies auch
direkt am AV-Receiver im Hauptraum tun. Das ist vor
allem dann praktisch, wenn Sie im Nebenraum kei-
nen externen Infrarot-Sensor aufstellen können, oder
wenn Sie die Steuerung über die Nebenräume über-
nehmen wollen ohne diese betreten zu müssen.
Möchten Sie die Eingangsquelle oder die Lautstärke
im Nebenraum mit Hilfe Ihrer Fernsteuerung ändern,
gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie auf die M-
RM
-Taste 
(.Auf dem Bildschirm und im Display
ander Gerätevorderseite erscheint die Meldung
MULTI ON/OFF
– bestätigen Sie mit Set
F.
Wählen Sie nun mit Hilfe der 
/
¤
-Tasten 
E den
Eintrag 
MULTI LEVEL
oder 
MULTI I N-
PUT
.
Möchten Sie die Eingangsquelle für den Nebenraum
ändern, wählen Sie den Menü-Eintrag 
MULTI
INPUT
und bestätigen Sie mit Set
F.Nun kön-
nen Sie mit den 
/
¤
-Tasten 
E den gewünschten
Eingang einstellen – dieser erscheint im Display 
˜
an der Gerätevorderseite. Bitte beachten Sie, dass Sie
nur analoge und PCM-codierte Quellen im Neben-
raum abspielen können. Dolby Digital- und DTS-co-
diertes Material lässt sich nicht im Nebenraum ab-
spielen.
Möchten Sie die Lautstärke im Nebenraum einstel-
len, gehen Sie bitte wie folgt vor:Wählen Sie – wie
bereits beschrieben – den Menü-Eintrag 
MULTI
LEVEL
aus und bestätigen Sie mit Set 
F.Stel-
len Sie danach mit Hilfe der 
/
¤
-Taste 
E die ge-
wünschte Lautstärke ein. Bitte beachten Sie, dass Sie
auf diese Weise nur den Pegel an den Multi Out-
Ausgängen 
 bzw.an den Lautsprecher-Ausgän-
gen 
) regulieren.in diesem Menü können Sie
NICHT die Lautstärke der A-BUS-Module beeinflus-
sen.
Ist die Tonsignal-Zufuhr für den Nebenraum einmal
aktiviert, bleibt sie auch dann erhalten, wenn Sie den
AVR per Power-Taste 
1 an der Gerätevorderseite
oder mit der Taste Power
0 auf der Fernbedie-
nung in den Stand-by-Betrieb schalten. Um den
Mehrraum-Betrieb abzuschalten, solange der AVR
völlig eingeschaltet ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie zuerst die M-ROOM-Taste 
( und da-
nach die Taste Set
F.Schalten Sie anschließend
mit Hilfe der 
/
¤
-Tasten 
E den Mehrraum-
Betrieb aus – dabei erscheint im Display 
˜ und
im Bildschirmmenü die Meldung 
MULTI OFF
.
HINWEIS: Auch wenn sich der AVR im Stand-by-
Modus befindet und das Mehrraum-System ausge-
schaltet ist, können Sie jederzeit und von jedem
Raum aus das Mehrraum-System mit Hilfe der 
M-Room-Taste 
( oder einer der Eingangswahl-
tasten auf der Zweitfernbedienung (Zone II)
B
C D aktivieren,ohne dass im Hauptraum ein
Ton zu hören ist.
Bedienen über RS-232-Anschluss
Der AVR gehört zu den weltweit ganz wenigen Re-
ceivern, die sich vollständig über einen kompatiblen
Computer oder über spezielle Fernsteuersysteme
fernbedienen lassen. RS-232-Programmierung er-
fordert allerdings spezielle Programmierkenntnisse.
Daher raten wir Ihnen, sich dazu an qualifizierte
Fachleute zu wenden.
HINWEIS: Die serielle Schnittstelle (RS-232)
auf der Rückseite dieses AV-Receivers dient
ausschließlich der Wartung.
Mehr Information, wie sich der RS-232-Anschluss
zur Fernbedienung verwenden lässt, erhalten Sie
auf der Harman Kardon Website unter www.harma-
kardon.com. Sie können sich aber auch an unsere
Servicestellen wenden.
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 435 (serv.man13) service manuals if exist.