DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 31

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

RADIO-MENÜ  31
DEUTSCH
Radio-Menü
HINWEISE:
• Die Funktionen RDS und AUTO lassen sich ein-
fach deaktivieren: Bewegen Sie dazu den
Cursor auf das entsprechende Symbol am
linken Bildschirmrand und drücken Sie auf die
ENTER-Taste Ihrer Fernbedienung – das
Symbol leuchtet nun Hellblau.
• Kümmern Sie sich nicht um die Reihenfolge der
Radiosender in der Senderliste – darum
können Sie sich später kümmern, wenn alle
gewünschten Sender ersteinmal gespeichert
sind (siehe dazu nächsten Abschitt).
4. Suchen Sie mit Hilfe der Tasten 
HJ
G H
nach einem empfangswürdigen UKW-Sender.
Wird ein solcher Sender gefunden, unterbricht
der HS 500 die Suche automatisch. Überträgt
der Sender RDS-Informationen, erscheint auf
dem HS 500-Display der entsprechende Sen-
dername. Der eingestellte Sender wird auto-
matisch auf den zuvor gewählten Programm-
platz gespeichert. Kennen Sie die Sendefre-
quenz einer Radiostation, können Sie diese
auch direkt eingeben: Bewegen Sie dazu den
Cursor ans Ende der Stationszeile und geben
Sie die Frequenz mit Hilfe der Zahlentasten
ihrer Fernbedienung ein.
5. Bewegen Sie den Cursor in die nächste Sen-
derzeile. Befolgen Sie die Anweisungen in den
Schritten 3 und 4 sowie in den Hinweisen der
oberen Menüzeile, um weitere Radiosender zu
speichern.
Ändern der Sender-Reihenfolge
Haben Sie alle gewünschten Station einprogram-
miert, können Sie deren Reihenfolge in der
Senderliste ändern und damit Ihre Favoriten ganz
nach oben stellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Bewegen Sie den Cursor an den Zeilenanfang
jener Station, die Sie verschieben wollen.
2. Drücken Sie auf ENTER
6, um diese Zeile
zu markieren – der Cursor spring in die untere
Menüzeile.
3. Wählen Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten
KLM N 9 die gewünschte Stations-
nummer – quittieren Sie mit ENTER
6. Der
Cursor spring wieder zurück in die Senderliste.
4. Wiederholen Sie die Anweisungen in den
Schritten 2 und 3, bis alle Stationen in der
gewünschten Reihenfolge vorliegen.
Vorprogrammmierte Sender abrufen
Sind alle Sender in der gewünschten Reihenfolge
einprogrammiert (es sei denn, der Cursor steht
auf "Direkteingabe") , lassen sie sich jederzeit
mit Hilfe der Zahlentasten Ihrer Fernbedienung
abrufen. Ist die RDS-Funktion aktiv, erscheint auf
dem HS 500-Display an der Geätevorderseite
sogar der Stationsname.
Betätigen Sie die Previous/Next
I J
-Tasten
EF oder die Tasten PRESETS Up/Down L,
um den vorherigen oder nächsten vorprogram-
mierten Radiosender auszuwählen.
Die vorprogrammierten Sender können Sie aber
auch im Radio-Menü aktivieren: Markieren Sie
dazu den gewünschten Sendereintrag in der Liste
und drücken Sie auf ENTER
6. Ein Pfeil am
Zeilenanfang zeigt, welche Station gerade
ausgewählt ist. Sie können jederzeit den Cursor
im Menü bewegen, ohne dabei den gerade spie-
lenden Radiosender zu wechseln. Drücken Sie
aber auf eine der Tasten Previous/Next
I
J
EF, schaltet der Digital Lounge auf
den jeweils nächsten oder vorherigen vorpro-
grammierten Sender. Ein Beispiel: Während der
Cursor den vorprogrammierten Sender Nummer
11 markiert, können Sie mit der Taste Next
J
F vom gerade spielenden Sender (Programm-
platz 3) auf Programmplatz 4 umschalten. Be-
tätigen Sie die PLAY-Taste, springt der Cursor auf
die gerade spielende Station zurück – und zwar
unabhängig davon, wo er vorher platziert war
oder welches Menü auf dem Bildschirm ange-
zeigt wird.
Vorprogrammierte Sender löschen
Möchten Sie einen vorprogrammierten Sender
aus der Liste entfernen, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1. Platzieren Sie den Cursor an den Zeilenanfang
jener Station, die Sie entfernen möchten.
2. Drücken Sie auf ENTER
6, um diesen Ein-
trag zu markieren – der Cursor springt in die
untere Menüzeile.
3. Wählen Sie bitte den Eintrag REMOVE und
bestätigen Sie mit ENTER
6 – der Cursor
springt anschließend wieder zurück in die
Senderliste.
4. Wiederholen Sie die Anweisungen in den
Schritten 1 bis 3, um weitere Einträge aus der
Liste der vorprogrammierten Sender zu entfer-
nen.
Automatische Senderprogrammierung
Wenn Sie den Cursor auf das "#"-Symbol
oberhalb der Programmplätze platzieren, können
Sie die Auto Preset-Funktion aktivieren, die
aktuelle Stationsliste löschen und durch die
Werkseinstellungen ersetzen.
Aktivieren Sie die Auto Preset-Funktion, durch-
sucht der integrierte Empfänger den kompletten
UKW-Frequenzbereich nach empfangswürdigen
Stationen. Die aktuelle Frequenz während des
Suchlaufs wird unten links auf dem Bildschirm
angezeigt. In der Senderliste erscheint jeweils in
der ersten Spalte die Programmplatznummer, in
der zweiten Spalte der RDS-Sendername (voraus-
gesetzt der Sender überträgt RDS-Informationen)
und in der dritten Spalte die entsprechende Emp-
fangsfequenz. Hat der Tuner das komplette
Frequenzband abgesucht oder sind alle Pro-
grammeplätze (30 Stück) mit Sendern belegt,
beendet der HS die Sendersuche automatisch
und stellt den Sender des ersten Programm-
platzes ein. Sie können jederzeit die Sendersuche
mit der STOP-Taste 
I unterbrechen. Die Reih-
enfolge der Stationen in der Senderliste lässt sich
nachträglich ändern – folgen Sie dazu den An-
weisungen im Kapitel „Ändern der Sender-
Reihenfolge“ in der Spalte links.
RDS Senderinformationen
In der Grundeinstellung ist die RDS-Funktion
aktiv – dabei leuchtet das RDS-Symbol links am
Bildschirmrand dukelblau. Ist ein UKW-Sender
ausgewählt, der RDS-Daten (Radio Data System)
sendet, erscheint der entsprechende Sendername
sowohl im HS 500-Display an der Gerätevorder-
seite, als auch im Bildschirmmenü unter Station
Name. Wird der eingestellte Sender in die Favori-
tenliste übernommen, wird auch der Sendername
in der Spalte Station entsprechend angpasst.
Die RDS-Funktion ist in der Grundkonfiguration
aktiviert – der entsprechende Menüeintrag ist
daher hellblau markiert. Die Sendernamen in der
Liste der vorprogrammierten Sender wird dage-
gen nicht aktualisiert.
Haben Sie die RDS-Funktion (am linken Bild-
schirmrand) deaktiviert (Hellblau), wird lediglich
die Empfangsfrequenz des gerade spielenden
Senders im Bildschirmmenü und auf dem HS
500-Display an der Gerätevorderseite angezeigt.
Zugleich verschwindet die Zeile „Station Name“
aus dem oberen Menübereich – die Stations-
namen in der Senderliste bleiben Ihnen dagegen
erhalten. Drücken Sie auf die STATUS-Taste
D
um zwischen der Frequenzanzeige und dem
Namen der empfangenen RDS-Station hin- und
herzuschalten. Zugleich wird die RDS-Anzeige im
OSD-Menü ein- und wieder ausgeschaltet.
Surround-Modus für die Radio-
Wiedergabe
Der Digital Lounge bietet bei der Wiedergabe von
Radiosendern nicht nur Stereo, sondern auch drei
Surround-Modi: Dolby Pro Logic II Emulated,
Dolby Pro Logic II Movie und Dolby Pro logic
Music. Die aktuelle Einstellung wird in der Zeile
Audio angezeigt. Möchten Sie einen anderen
Wiedergabe-Modus wählen, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Markieren Sie mit dem Cursor den Eintrag
AUDIO im oberen Bereich des Bildschirmme-
nüs – die aktuelle Einstellung wird dabei
hervorgehoben. Drücken Sie auf ENTER
6,
erscheinen am unteren Bildschirmrand alle
verfügbaren Surround-Modi.
2. Wählen Sie nun mit Hilfe der Tasten 
M N
den
gewünschten Surround-Modus.
3. Quittieren Sie die neue Einstellung mit der
ENTER-Taste 
6 – sie gilt ab sofort für alle
vorprogrammierten Sender.
Hinweis: Wie bei allen anderen Quellen, können
Sie auch im Radio-Betrieb den gewählten
Surround-Modus jederzeit ändern: Drücken Sie
dazu mehrmals auf die AUDIO-Taste 
5 der
Fernbedienung, bis im Bildschirmmenü der
gewünschte Betriebsmodus angezeigt wird.
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.