DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 30

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

30 DISK-SPIELER-MENÜ/RADIO-MENÜ
Disk-Spieler-Menü/Radio-Menü
Disk-Info
Wird gerade eine DVD oder eine CD mit MP3-
Dateien wiedergegeben, können Sie durch Akti-
vieren des DISC INFO Untermenüs Informationen
über den aktuellen Betriebszustand und der
eingelegten Disk abfragen. In den ersten beiden
Zeilen werden der Disktyp und die Disk-ID
angezeigt. Darunter können Sie das Bildformat,
den Video-Standard und das Abtastformat der
Disk (gilt nur für DVD-Datenträger) mit den
Einstellungen Ihres HS-Spielers vergleichen oder
erhalten ID3-Infos der gerade spielenden MP3-
Dateien. Im unteren Bildschirmbereich finden Sie
die aktuelle Auflösung des Audio- und Video-
Signals sowie die jeweilige Abtastrate.
Sie können die Infos zu einer eingelegten Disk
auch direkt aufrufen, indem Sie auf die INFO-
Taste 
 drücken.
Zusammenstellen einer eigenen
Abspielfolge
Sie können im STOP-Modus die Diskliste dazu
verwenden, um eine eigene Abspielfolge für die
eingelegte DVD-, CD-, MP3-, WMA- oder JPEG-
Disk festzulegen. Bewegen Sie dazu die Markie-
rung in die Diskliste (rechter Bildschirmbereich).
Erscheint die Diskliste nicht auf dem Bildschirm,
können Sie diese durch Betätigen des PRO-
GRAM-Symbols am linken Bildschirmrand
aufrufen. Bewegen Sie anschließend den Cursor
auf den Eintrag Disc List und aktivieren Sie die
Option Clear Program (am unteren Bildschirm-
rand), um die aktuelle Diskliste zu löschen.
Platzieren Sie anschließend den Cursor in die
Diskliste und aktivieren Sie CLEAR, um die aktu-
elle Liste zu löschen. Markieren Sie nun den Titel,
den Sie programmieren wollen und bestätigen
Sie mit ENTER
6. Markieren Sie nun den Titel,
den Sie programmieren wollen und bestätigen
Sie mit ENTER
6. Daraufhin springt die
Markierung in die zweite Menüzeile am unteren
Bildschirmrand. Hier können Sie auswählen, was
mit dem uzuvor markierten Titel geschehen soll -
Sie können ihn in die Abspielfolge übernehmen,
oder die Position angeben, die er in der Abspiel-
reihenfolge einnehmen soll oder Sie können ihn
aus der Abspielliste entfernen. Markieren Sie nun
den nächsten Titel aus der Liste und fahren Sie
fort wie bereits beschrieben, bis Ihre Abspielfolge
komplett ist. Haben Sie Ihre Abspielfolge fertig-
gestellt, können Sie mit der PLAY-Taste auf der
Fernbedienung die normale Wiedergabe der Disk
beginnen. Oder Sie markieren mit dem Cursor
den Eintrag Playlist und stellen diesen um auf
„Programmed Order“. Alternativ können Sie
auch auf die Taste PLAYLIST
N drücken, um
die programmierte Abspielfolge wiederzugeben.
Haben Sie eine Disk eingelegt, die sowohl MP3-
als auch JPEG-Dateien enthält, können Sie Ihren
HS 500 so einstellen, dass er beide Dateitypen
gleichzeitig abspielt und so Ihre Bildserie musi-
kalisch untermalen. Die Pause zwischen den ein-
zelnen Bildern können Sie unter Picture Setting
einstellen. Manche DVD-Audio-Disks enthalten
sowohl DVD-Audio- als auch DVD-Video-Infor-
mationen. Legen Sie solch eine Disk ein, erschei-
nen links im PLAYER-Menü zwei zusätzlichen
Untermenüs: Wählen Sie das DVD-Audio-Symbol
aus, wird der DVD-Audio-Teil der Disk wiederge-
geben. Aktivieren Sie das DVD-Video-Symbol,
wird der DVD-Video-Teil abgespielt.
Sie können außerdem die Wiedergabe von Bild
und Ton aufeinander abstimmen: Um diese
Funktion zu aktivieren, müssen Sie unter Picture
Setting „Follow Audio Track“ einstellen.
Möchten Sie dagegen nur die MP3- oder nur die
JPEG-Dateien wiedergeben, gehen Sie wie folgt
vor: Beenden Sie - wenn nötig - die laufende
Wiedergabe. Klicken Sie danach die Symbole LIST
MUSIC FILES oder LIST PICTURE am linken Bild-
schirmrand an, um den gewünschen Datentyp
auszuwählen.
Radio-Menü
Der Digital Lounge System ist mit einem einge-
bauten UKW-Radioempfänger ausgestattet. Um
nicht jedesmal nach dem gewünschten Sender
suchen zu müssen, können Sie Ihre Lieblingssen-
der einprogrammieren und auf Tastendruck
wieder aufrufen. Am einfachsten lassen sich bis
zu 30 Sender mithilfe des Bildschirmmenüs pro-
gram-mieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Drücken Sie bitte auf die Radio-Taste 
K, um
den DVD-Receiver einzuschalten und das
Radio als Quelle auszuwählen. Stellen Sie bitte
sicher, dass der LCD-Bildschirm eingeschaltet
ist, damit Sie die Erstkonfiguration mit Hilfe
der Bildschirmmenüs durchführen können. Ist
der Flachbild-Fernseher nicht an, können Sie
ihn mit der Taste 
 aktivieren. Ist das OSD-
Menü des DVD-Receivers nicht auf dem Bild-
schirm zu sehen, rufen Sie ihn bitte mit der
Radio-Taste 
K auf.
2. Auf dem Bildschirm erscheint das RADIO-Menü
(siehe Abbildung unten). Dieses können Sie
auch mit den 
KLM N
9 Ihrer Fernbe-
dienung aufrufen: Markieren Sie dazu den
Eintrag RADIO und bestätigen Sie mit der
ENTER-Taste 
6.
Im 
RADIO
-Menü können Sie den gerade
aktuellen Audio-Modus, den Namen des gerade
spielenden Senders (vorausgesetzt dieser sendet
ein RDS-Signal aus) sowie die Liste der 30
vorprogrammierten Stationen samt ihrer
Speicherplatznummer, dem entsprechenden
Sendernamen und der jeweiligen Empfangs-
frequenz ablesen.
Hinweis: Die Radiostationen lassen sich sowohl
automatisch als auch manuell programmieren.
Wir werden nun zuerst die manuelle Vorgehens-
weise beschreiben. Der Auto Preset-Modus wird
in einem späteren Kapitel dieser Bedienungsan-
leitung beschrieben.
3. Die Funktionen INFO, RDS und AUTO SEARCH
sind in der Grundeinstellung aktiviert, um die
Suche nach Ihren Lieblingssendern zu erleich-
tern. Bewegen Sie den Cursor in die dritte
Spalte der ersten Senderzeile – daraufhin wird
die voreingestellte Empfangsfrequenz hervor-
gehoben und in der oberen Menüzeile am
unteren Bildschirmrand erscheint eine kurze
Erklärung.
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.