DIGITAL LOUNGE (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 25

Read Harman Kardon DIGITAL LOUNGE (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

SYSTEMKONFIGURATION
25
DEUTSCH
Systemkonfiguration
Show Logo: Hier können Sie bestimmen, ob die
Harman Kardon Digital Lounge Willkommens-
grafik auf dem Bildschirm erscheint sobald Sie
das System einschalten. Möchten Sie diese
Einstellung ändern, markieren Sie sie mit dem
blauen Balken und drücken Sie auf Enter
6.
Der blaue Balken verschwindet und alle anderen
Parameter auf dem Bildschirm werden blasser
dargestellt. Schalten Sie mit Hilfe der 
N M
-Tasten
9 die Logo-Wiedergabe ein oder aus. Bestäti-
gen Sie mit Enter
6.
SP-DIF-Eingang (SPDIF Input): Hier legen Sie
fest mit welchem Videoeingang der koaxiale
Digitaleingang
9 verknüpft werden soll.
Möchten Sie den Videoeingang ändern, markie-
ren Sie ihn mit dem blauen Balken und drücken
Sie auf Enter
6. Der blaue Balken verschwin-
det und alle anderen Parameter auf dem Bild-
schirm werden blasser dargestellt. Wählen Sie mit
Hilfe der 
N M
-Tasten 
9 den gewünschten
Videoeingang. Bestätigen Sie mit Enter
6.
Sind Sie mit diesem Menü fertig, können Sie auf
die rote Taste 
N drücken, um das Screen Set Up
Menü zu verlassen und mit den Set Up Menüs
des DVD-Receivers fortzufahren.
Das Set Up Menü für den DVD-
Receiver
Als nächstes müssen Sie die Einstellungen des
DVD-Receivers überprüfen und gegebenfalls
ändern. Überprüfen Sie bitte vorher, ob der DVD-
Receiver richtig mit dem LCD-Bildschirm verbun-
den und ob die Stromversorgung korrekt herge-
stellt ist. Für die folgenden Arbeitsschritte müssen
Sie keine Disk ins Laufwerk einlegen.
Das Set Up Menü des DVD-Receivers lässt sich
jederzeit aufrufen – auch im Stop-, Pause- oder
Play-Modus. Drücken Sie dazu zuerst auf die
DVD-Taste 
0, um den Controller in den DVD-
Modus zu schalten und danach auf Set Up
8.
Dabei spielt es keine Rolle, ob gerade eine Disk
wiedergegeben (Play) wird, oder die Wiedergabe
unterbrochen (Pause) beziehungsweise beendet
(Stopp) ist. Das Set Up Menü des DVD-Receivers
erscheint auf dem Flachbildschirm.
Das Set Up Menü und alle Untermenüs des DVD-
Receivers können in den folgenden Abschnitten
von denen auf Ihrem Bildschirm abweichen – je
nachdem welche Sprache Sie gewählt und welche
Einstellungen Sie bereits vorgenommen haben.
Im Auslieferungszustand ist Englisch die einge-
stellte Sprache – aus diesem Grund verwenden
wir in dieser Bedienungsanleitung grundsätzlich
die englischen Begriffe.
Im Set Up-Menü finden Sie Untermenüs zur
Konfiguration der Audio- und Video-Einstellungen
Ihres Digital Lounge Systems.
Drücken Sie bitte auf Enter
6, um die SYS-
TEM-Einstellungen aufzurufen. Bewegen Sie den
Cursor nach links bis das 
SYSTEM
Symbol
markiet ist und bestätigen Sie mit Enter
6.
System-Einstellungen
Im Untermenü SYSTEM können Sie folgende
Einstellungen beeinflussen – beachten Sie bitte
die jeweiligen Erklärungen/Kommentare in der
oberen Menüzeile am unteren Bildschirmrand.
Menüsprache (Display Language)
Hier können Sie die Sprache für die OSD-Menüs
einstellen.
Untertitelsprache 
(Preferred Subtitle Language)
Hier legen Sie die Untertitelsprache fest. Jedesmal
wenn Sie eine Disk abspielen, die mit Untertiteln
versehen ist, werden diese automatisch in der hier
ausgewählten Sprache angezeigt. Sollten Sie in
dieser Liste nicht fündig werden, wählen Sie bitte
OTHER
und geben Sie anschließend den
passenden vierstelligen Code ein (die Liste finden
Sie auf Seite 36). Stellen Sie die Untertitelsprache
auf 
OFF
, werden keine Untertitel angezeigt.
Display-Abschaltautomatik (Panel Time-Out)
Hier können Sie festlegen wie lange das HS 500-
Display an der Gerätevorderseite leuchten soll. Ist
die hier eingestellte Zeit abgelaufen, schaltet sich
das HS 500-Display automatisch ab.
Statuszeilen-Abschaltautomatik 
(Status Bar Time-Out)
Hier können Sie festlegen wie lange die Statuszeile
auf dem Bildschirm sichtbar sein soll – nach Ablauf
dieser Zeit erlischt die Statuszeile.
Kindersicherung (Parnetal Control)
Mit dieser Sonderfunktion können Sie das Abspielen
bestimmter DVDs (speziell amerikanischer) verhin-
dern, die sich für einen besonderen Personenkreis
(z.B. Kinder) nicht eignen. Dieser Schutz lässt sich
mit Hilfe des hier festgelegten Passworts deaktivie-
ren. In der Grundeinstellung lautet das Passwort
8888. Haben Sie dieses Passwort eingegeben,
können Sie die Kindersicherung deaktivieren oder
ein neues Passwort festlegen. Die Kindersicherung
des HS 500 berücksichtigt die folgenden fünf auf
dem amerikanischen Markt standardisierten Kate-
gorien (MPAA): „G“ (General – allgemeines
Publikum; Code:1), „PG“ (Parental Guidence –
unter elterlicher Aufsicht; Code: 3), „PG13“ (unter
elterlicher Aufsicht und ab 13 Jahre; Code: 5), „R“
(Restricted – eingeschränkt geeignet; Code: 6), „NC
17“ (ab 17 Jahre; Code: 7). Zusätzlich bietet der HS
500 weitere drei Klassifizierungen – hier eine Über-
sicht: Code 8: Alle DVDs können abgespielt werden
(Voreinstellung). Code 7 bis 2: DVDs für allgemeines
Publikum und Kinder können abgespielt werden,
dabei gelten die oben aufgeführten Abstufungen
inklusive Zwischenschritte. Code 1: DVDs für Kinder
lassen sich abspielen; DVDs für Erwachsene/allge-
meines Publikum sind dagegen gesperrt. Folgen Sie
bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein
neues Passwort festzulegen.
Automatische Diskerkennung 
(Disc Recognition):
Ist diese Funktion aktiviert, merkt sich der HS-
Spieler an welcher Stelle die Wiedergabe der
jeweiligen Disk unterbrochen wurde. Legen Sie
dieselbe Disk später wieder ein, erscheint im 
HS 500-Display die Meldung „Disc Recognized“
und Sie können wahlweise dort fortfahren wo Sie
die Wiedergabe unterbrochen hatten oder wieder
von vorne beginnen. Dieser Speicher merkt sich die
Wiedergabe-Einstellungen der letzten 100 Disks.
PBC-Unterstützung (PBC Support)
Aktiviert die PBC-Unterstützung (PBC = Play
Back Control) für VCD Disks.
Bildschirmschoner: Hier können Sie den Bild-
schirmschoner aktivieren, um das Einbrennen von
Bildern zu vermeiden. Wir empfehlen, dass Sie
diese Funktion IMMER aktiviert lassen.
Kamerawinkel-Symbol (Show Angle Icon)
Hier können Sie festlegen, um ein Kamerawinkel-
Symbol auf dem Bildschirm erscheinen soll, wenn
auf der eingelegten DVD mehrere Kamerawinkel
gespeichert sind.
Haben Sie alle gewünschen Änderungen in den
Systemeinstellungen vorgenommen, können Sie
nun die Audio-Einstellungen überprüfen: Bewe-
gen Sie hierzu den Cursor nach links und markie-
ren Sie den Eintrag 
AUDIO SETTINGS
.
Quittieren Sie mit Enter
6 – das Audio
Settings Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Audio-Konfiguration 
(AUDIO SETTINGS)
Im Untermenü AUDIO können Sie folgende
Einstellungen beeinflussen – beachten Sie bitte
die jeweiligen Erklärungen/Kommentare in der
oberen Menüzeile am unteren Bildschirmrand.
Audio-Sprache (Preferred Audio Language)
Viele DVD-Filme bieten Dialoge in mehreren
Sprachen oder unterschiedliche Tonformate auf
verschiedenen Tonspuren an. Welche Sprache
bzw. Tonspur als Grundeinstellung wiedergege-
ben werden soll, können Sie hier festlegen.
Jedesmal wenn Sie eine Disk abspielen, die mit
mehreren Tonspuren versehen ist, wird die hier
eingestellte Tonspur wiedergegeben. Sollten Sie
Ihre Sprache in dieser Liste nicht finden, wählen
Sie bitte OTHER und geben Sie anschließend den
passenden vierstelligen Code ein (die entspre-
chende Liste finden Sie auf Seite 36).
Dynamikbegrenzung (Dynamic Range): Mit
dieser Funktion können Sie bei Dolby Digital-
codierten Aufnahmen laute Passagen leiser
wiedergeben ohne die Verständlichkeit leiserer
Passagen zu beeinträchtigen. Auf diese Weise
genießen Sie Ihre Lieblingsmusik bei angenehmer
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other DIGITAL LOUNGE (serv.man5) service manuals if exist.