AVR 430 (serv.man14) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 25

Read Harman Kardon AVR 430 (serv.man14) User Guide / Operation Manual online

SYSTEM ANPASSEN 25
AVR 430 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Jede der optionalen Zeilen in diesem Menü (Abbil-
dung 6) enthält eine Kategorie von Surround-Be-
triebsarten. Innerhalb dieser Kategorien können Sie
einen spezifischen Modus auswählen. Die Anzahl
dieser Modi variiert entsprechend der Laut-
sprecherkonfiguration Ihrer Anlage.
Haben Sie in der Zeile 
SURR BACK
des Menüs
SPEAKER SETUP
(Abbildung 5) auf 
NONE
geschaltet, wird der AVR auf 5.1-Kanal-Betrieb
konfiguriert, und es werden nur jene Betriebsarten
angezeigt, die sich für eine Anlage mit fünf Laut-
sprechern eignen.
Haben Sie in der Zeile 
SURR BACK
des Menüs
SPEAKER SETUP
(Abbildung 5) 
SMALL
oder 
LARGE
eingestellt, wird der AVR auf
6.1/7.1-Kanal-Betrieb konfiguriert, und es werden
zusätzliche Modi angezeigt, wie Dolby Digital EX
und 7 STEREO oder Logic 7 7.1. Diese lassen sich
nur dann einsetzen, wenn sieben Lautsprecher vor-
handen sind.Außerdem werden die im AVR verfüg-
baren Modi DTS ES (Discrete) und DTS+NEO:6 bzw.
DTS ES Matrix erst dann angezeigt, wenn man auf
eine digitale Quelle geschaltet hat und diese den
geeigneten Datenstrom liefert.
HINWEIS: Spielt gerade eine Dolby Digital- oder
DTS-Quelle, wählt der AVR den passenden Sur-
round-Modus automatisch, egal, welcher Surround-
Modus für den aktuellen Eingang voreingestellt ist.
Dann lassen sich auch keine anderen Modi von
Hand wählen, außer VMAx (mit Dolby Digital) und
alle Dolby Pro Logic II-Modi (mit speziellen Dolby
Digital-2.0-Aufnahmen, siehe Seite 30).
Um einen der Surround-Modi für die Grundkonfigu-
ration des aktuellen Eingangs auszuwählen, müs-
sen Sie zuerst mit den 
DE
-Tasten 
E den ge-
wünschten Surround-Modus markieren. Quittieren
Sie Ihre Wahl mit Set
F – das entsprechende
Untermenü (siehe Abbildung 5) erscheint auf dem
Bildschirm. Nun können Sie mit den 
F G
-Tasten
E die verfügbaren Modusvarianten „durchblät-
tern“. Haben Sie ihre Wahl getroffen und wollen Sie
zum Surround-Menü zurückkehren, markieren Sie
bitte mit dem Cursor 
den Eintrag 
BACK TO
SURR SELECT
und bestätigen Sie mit Set
F.
Im 
DOLBY
-Menü (Abbildung 7) haben Sie die
Wahl zwischen folgenden Modi: Dolby Digital,
Dolby Pro Logic II Music, Dolby Pro Logic II Cine-
ma, Dolby Pro Logic II Emulation, Dolby Virtual
Speaker Reference und Wide sowie Dolby 3 Stereo.
Eine detaillierte Beschreibung dieser Modi finden
Sie auf Seite 29.
Der Dolby Digital EX-Modus steht Ihnen nur dann
zur Verfügung, wenn das System für den 6.1/7.1-
Betrieb konfiguriert wurde, also die Surround-
Back-Lautsprecher entweder auf „Small“ oder
„Large“ eingestellt sind (siehe Seite 22).Wird eine
Disk wiedergegeben, deren digitaler Audio-Daten-
strom mit einem speziellen Attribut versehen ist,
wird der EX-Modus automatisch aktiviert. Sie kön-
nen diesen Modus aber auch direkt im Bildschirm-
menü oder mit den Bedienelemente an der Gerä-
tevorderseite oder auf der Fernbedienung aktivie-
ren. Eine vollständige Beschreibung dieser Modi
finden Sie auf Seite 30.
Bitte beachten Sie: Bei aktiviertem Dolby Digital
stehen Ihnen für den Nacht-Modus („Night Mode“,
verringert Dynamikspitzen) zusätzliche Einstellmög-
lichkeiten zur Verfügung. Diese sind nur an den Sur-
round-Modus gekoppelt, nicht an den Eingang.
Deshalb müssen diese Einstellungen nur einmal
vorgenommen werden und nicht für jeden verwen-
deten Eingang extra (siehe auch Seite 26).
Abbildung 7
Im 
D T S
-Menü werden die Auswahlmöglichkeiten,
die Ihnen über die Tasten 
F G
E zur Verfügung
stehen, bestimmt durch eine Kombination aus dem
verwendeten DTS-Programmmaterial und der Konfi-
guration der Lautsprecherausgänge (5.1- oder
6.1/7.1-Betrieb).
Sind die Lautsprecher als 5.1 konfiguriert und es wird
eine DTS-codierte Quelle wiedergegeben, schaltet
der AVR automatisch auf DTS (5.1). Sind die Laut-
sprecher dagegen als 6.1/7.1 konfiguriert, schaltet
der Receiver automatisch auf DTS-ES Discrete, wenn
die Quelle ein DTS-ES-Discrete-Signal wiedergibt –
im Display leuchtet die Anzeige 
ES auf. Ist das
Programmmaterial nicht DTS-ES-Discrete-codiert
und Sie haben die Lautsprecher als 6.1/7.1 konfigu-
riert, schaltet der Receiver automatisch auf DTS ES
Matrix (bei DTS ES-Matrix Aufnahmen) bzw. DTS +
NEO:6 (bei „normalen“ DTS-Aufnahmen), um so ei-
nen vollständigen Surround-Klang aus 8 Lautspre-
chern zu erzeugen.Auf diese Weise lässt sich (bei
6.1/7.1-Konfiguration) stets das Aufnahmeformat
der gerade spielenden DTS-Disk erkennen, siehe
auch Punkt 
5,Seite 5.Welcher Surround-Modus
gerade aktiv ist, wird in der zweiten Display-Zeile
 angegeben.Eine ausführliche Beschreibung des
DTS-ES-Modus finden Sie auf Seite 30.
Im 
LOGIC 7
-Menü werden die Auswahlmöglich-
keiten durch die Lautsprecherkonfiguration (5.1-
oder 6.1/7.1-Betrieb) bestimmt. In beiden Fällen
wird der exklusive Harman Kardon Logic 7-Modus
aktiviert, der einen beeindruckenden Raumklang er-
zeugt. Das gilt sowohl für zweikanalige Stereo-Auf-
nahmen, als auch für Matrix-codierte Aufnahmen
(z.B.VHS-Kassetten, Laser-Discs oder Fernsehsen-
dungen), die mit Dolby Surround produziert wurden.
In der 5.1-Konfiguration können Sie zwischen den
Modi Logic 7/5.1 Music, Cinema oder Enhanced
wählen. Sie eignen sich bestens für zweikanalige
Musik, Surround-codierte Programme oder für belie-
        * *   D O L B Y   * *
M O D E :  
D O L B Y   D I G I T A L
N I G H T :  
O F F
  M I D   M A X
B A C K   T O   S U R R   S E L E C T
bige Stereo-Produktionen. Sind die Lautsprecher als
6.1/7.1 konfiguriert, stehen die Modi Logic 7/7.1
Music oder Cinema zur Verfügung – am Ausgang
entsteht vollwertiger Surround-Klang aus 8 Kanälen.
Bitte beachten Sie:Wenn Sie Dolby Digital- oder DTS-
Soundtracks wiedergeben, können Sie auf die Logic
7-Modi nicht zurückgreifen.
Im 
DSP (SURR)
-Menü stehen ihnen mehrere
Raumklang-Modi zur Verfügung: Sie können wäh-
len zwischen Hall 1, Hall 2,Theater,VMAx Near und
VMAx Far. Die Modi Hall und Theater eignen sich für
Mehrkanal-Installationen, wohingegen die beiden
VMAx-Modi dahingehend optimiert wurden, auch
dann einen ausgeprägten Raumklang zu erzeugen,
wenn nur zwei Front-Lautsprecher angeschlossen
sind (auf den Seiten 29 und 30 finden Sie eine de-
taillierte Beschreibung dieser Surround-Modi). Bitte
beachten Sie, dass Sie beim Abspielen von Dolby Di-
gital- oder DTS-Soundtracks nicht auf die Modi Hall
und Theater zurückgreifen können.
Im 
STEREO
-Menü schalten Sie mit den Tasten 
F G
E den Surround-Prozessor ab,um eine tradi-
tionelle zweikanalige Stereowiedergabe zu ermög-
lichen, oder Sie schalten auf 
5 STEREO
(Laut-
sprecherkonfiguration: 5.1) bzw.
7 STEREO
(Laut-
sprecherkonfiguration: 6.1/7.1). In den beiden letzt-
genannten Modi wird das Stereosignal in gleichem
Maße an die beiden Frontlautsprecher, die beiden
Surround- und – wenn vorhanden – die zwei Sur-
round-Back-Lautsprecher weitergegeben. Die Mono-
Signalanteile hingegen werden auf alle Lautsprecher
verteilt, gelangen also auch zum Center (eine detail-
lierte Beschreibung der Modi 5 Stereo und 7 Stereo
finden Sie auf den Seiten 29 und 30).
Möchten Sie eine analoge Stereo-Quelle ohne
Bass-Management hören (die beiden Frontlaut-
sprecher erhalten das Tonsignal in voller Bandbrei-
te) stellen Sie bitte mit den 
/
-Tasten 
E den
Surround-Modus auf 
SURROUND OFF
.
Möchten Sie eine Stereo-Quelle mit aktiviertem
Bass-Management wiedergeben, stellen Sie bitte
mit Hilfe der 
/
-Tasten 
E den Surround-Modus
auf 
SURROUND OFF+DSP
.
Nachdem Sie alle Einstellungen für Dolby, DTS, Logic
7, DSP (Surround) und Stereo vorgenommen haben,
können Sie zum 
SURROUNDSELECT
-Menü zu-
rückkehren: Markieren Sie dazu mit dem Cursor 
den Eintrag 
BACKTOSURRSELECT
und
quittieren Sie mit Set
F.
Konfiguration der anderen Eingänge
Haben Sie einen Eingang fertig konfiguriert (ob er
analog oder digital arbeitet, seine Lautsprecherkonfi-
guration und seinen Surround-Modus festgelegt),
können Sie im 
MASTERMENU
wieder den Eintrag
IN/OUTSETUP
markieren und aufrufen, um ei-
nen anderen Eingang – wie schon beschrieben – zu
konfigurieren. In den meisten Fällen dürften sich die
Eingänge lediglich in Puncto digitaler Eingang (wenn
vorhanden) und Surround-Modus unterscheiden –
System anpassen
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 430 (serv.man14) service manuals if exist.