AVR 430 (serv.man14) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 23

Read Harman Kardon AVR 430 (serv.man14) User Guide / Operation Manual online

SYSTEM ANPASSEN  23
AVR 430 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Musiksignal direkt vom Eingang dem Lautstärke-
regler zugeführt. Eine Digitalisierung oder Signalbe-
arbeitung findet nicht statt. Sollten Sie Vollbereichs-
Hauptlautsprecher besitzen und keine digitale Be-
arbeitung im Signalweg wünschen, wählen Sie die-
se Einstellung. Möchten Sie diese Einstellung nur ei-
nem einzelnen Eingang zuordnen, an dem sich z.B.
ein CD-Spieler mit externem Wandler befindet oder
ein externer Phonovorverstärker, müssen Sie in der
Zeile 
BASS MGR
unten im Menü die Einstellung
INDEPENDENT
wählen. Dann werden nur je-
ne Eingänge, bei denen das Durchschleifen des
analogen Signals erwünscht ist, dem Lautstärkereg-
ler direkt zugeführt, während andere analoge Ein-
gangssignale, wie z.B. von einem Videorecorder
oder Kabeltuner, für Surroundbearbeitung digitali-
siert werden.
WICHTIGER HINWEIS: Besteht Ihr Lautsprecher-
system aus einem Paar Satelliten und einem passi-
ven Subwoofer, angeschlossen an die Front-Laut-
sprecherklemmen 
$,müssen Sie die Front-Laut-
sprecher als 
LARGE
konfigurieren (stellen Sie
dann bitte den Subwoofer auf NONE, siehe weiter
unten).
3. Haben Sie den gewünschten Lautsprechertyp
eingestellt, drücken Sie die Taste 
E
E, um mit
dem 
CENTER
-Kanal weiter zu machen.
4. Stellen Sie nun mit den Tasten 
F G
E den 
richtigen Center-Typ ein. Beachten Sie hierbei die
folgenden Beschreibungen.
Haben Sie sich für 
SMALL
entschieden, werden
alle Bassfrequenzanteile des Centerkanals an die
Front-Lautsprecher weitergeleitet, vorausgesetzt, sie
sind vom Typ 
LARGE
und der Subwoofer-Ausgang
ist ausgeschaltet. Ist der Subwoofer eingeschaltet,
gibt der Subwoofer die Bassanteile des Center
wieder.
Haben Sie sich für 
LARGE
entschieden, wird das
volle Frequenzspektrum an den Center-Lautsprecher
gesandt – der Center-Bass wird dann mit analogen
und digitalen Surround-Modi nur über den Center
und nicht über den Subwoofer wiedergegeben (es sei
denn, Pro Logic II Music ist aktiv).
HINWEIS: Haben Sie Logic 7 als Surround-Modus
für die gerade aktive Quelle eingestellt, steht Ihnen
für den Center der Lautsprechertyp LARGE nicht
mehr zur Verfügung. Dabei handelt es sich nicht um
einen Systemfehler, sondern liegt an der Definition
des Logic 7-Standards.
Haben Sie keinen Center-Lautsprecher angeschlos-
sen, müssen Sie 
NONE
einstellen – der Receiver ar-
beitet dann im sogenannten Phantom-Modus. Dabei
wird das Center-Signal auf die beiden Front-Laut-
sprecher verteilt und der Center-Bass wird zusätzlich
an den Subwoofer weitergereicht, falls im Menü
SPEAKER SETUP
die Einstellung 
S U B-
WOOFER
auf 
SUBL/R+LFE
steht (siehe
weiter unten). Bitte beachten Sie, dass Sie für Logic 7
Cinema oder Enhanced Surround einen Center-Laut-
sprecher benötigen während Logic 7 Music auch gut
ohne Center verwendbar ist.
5. Haben Sie Ihre Einstellungen für den Center-
Kanal abgeschlossen, können Sie mit den Surround-
Lautsprechern fortfahren. Drücken Sie hierzu auf die
Taste 
E
E – die Markierung springt auf die Zeile
SURROUND
.
6. Stellen Sie nun mit Hilfe der Tasten 
F G
E den
richtigen Lautsprechertyp (siehe entsprechende Be-
schreibung auf Seite 22) für Surround-Kanäle ein, be-
achten Sie hierbei die folgenden Beschreibungen.
Haben Sie 
SMALL
gewählt, ein digitaler Surround-
Modus ist aktiv und der Subwoofer ist ausgeschal-
tet, werden alle Bassfrequenzen der Surround-
Lautsprecher auf die Frontlautsprecher umgeleitet.
Ist der Subwoofer eingeschaltet, gibt nur er die Bas-
santeile der Surround-Kanäle wieder. Bei analogen
Surround-Modi hängt die Bassführung der Surround-
Kanäle vom Surround-Modus und der Einstellung
des Subwoofers und der Front-Lautsprecher ab.
Haben Sie 
LARGE
gewählt, wird das Signal in vol-
ler Breite an die Surround-Lautsprecher weiterge-
geben (gilt für alle analogen und digitalen Sur-
round-Modi).An den Subwoofer werden dann –
mit Ausnahme der Betriebsarten Hall und Theater –
KEINE Surround-Signale gesandt.
Haben Sie sich für 
NONE
entschieden, wird das
Surround-Signal auf die beiden Front-Lautsprecher
verteilt. Stehen keine Surround-Lautsprecher zur Ver-
fügung, sollten Sie aber besser den Modus Dolby 3
Stereo wählen.
7. Haben Sie Surround-Back-Lautsprecher aufge-
stellt, müssen Sie diese auch konfigurieren: Markie-
ren Sie dazu mit Hilfe der 
E
-Taste 
E den Eintrag
SURR BACK
. In dieser Zeile sind zwei Funktio-
nen enthalten. Sie konfigurieren damit nicht nur die
Einstellung für die Surround-Back-Kanäle (falls vor-
handen), sondern liefern dem Signalverarbeitungs-
system des AVR auch die Information, ob er das Ge-
rät auf 5.1- oder 6.1/7.1-Betrieb konfigurieren soll.
Wählen Sie mit den 
/
Tasten auf der Fernbedie-
nung jene Option, die am besten auf die in der lin-
ken und rechten hinteren Surroundposition verwen-
deten Lautsprecher zutrifft.Als Grundlage können
die Beschreibungen auf dieser Seite dienen:
Wenn Sie sich für 
NONE
entscheiden, stellt sich
das Gerät so ein, dass nur Betriebsarten für 5.1-Ka-
nal-Surround-processing/decoding zur Verfügung
stehen und die hinteren Surround-Verstärkerkanäle
nicht zum Einsatz kommen. Haben Sie Ihr Gerät so
eingestellt, können Sie von der Möglichkeit profitie-
ren, mit diesem Verstärkerpaar zwei weitere Laut-
sprecher anzusteuern. Die Tonquelle dafür stellen
Sie im Multiroom-Kontrollsystem des AVR ein. Mehr
Informationen dazu finden Sie auf Seite 39.
Haben Sie 
SMALL
gewählt, stellt sich das Gerät
so ein, dass sämtliche Betriebsarten für 6.1/7.1-
Surround-Wiedergabe verfügbar sind.Außerdem
werden tieffrequente Surroundsignale unterhalb
der eingestellten Übernahmefrequenz (identisch
mit der der Surround-Lautsprecher, siehe weiter un-
ten) dem Subwooferausgang zugeführt, vorausge-
setzt dieser ist aktiviert (ON). Ist der Subwoofer
nicht aktiviert (OFF), wird das Signal den beiden
Front-Lautsprechern beigemischt.
Wenn Sie 
LARGE
einstellen, richtet sich das Ge-
rät so ein, dass sämtliche Betriebsarten für 6.1/7.1-
Surround-processing/decoding verfügbar sind und
ein Signal mit der gesamten Bandbreite an die hin-
teren Surround-Kanäle gelangt.Am Subwooferaus-
gang liegen dann keine tieffrequenten Informatio-
nen an.
8. Nun können Sie mit den Einstellungen des
Subwoofers fortfahren. Drücken Sie dazu auf die
E
-Taste 
E – die Markierung springt in die Zeile
LFE
.
9. Stellen Sie nun mit den Tasten 
 
E die kor-
rekte Subwoofer-Konfiguration ein.Welche Einstel-
lungen Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von der
Konfiguration der übrigen Lautsprecher ab.
Haben Sie die beiden Front-Lautsprecher als
SMALL
deklariert, stellt der AVR den Subwoofer
auf 
SUB
(Subwoofer ist aktiviert).
Haben Sie die beiden Front-Lautsprecher dagegen
auf 
LARGE
gestellt, stehen Ihnen folgende drei
Möglichkeiten zur Verfügung:
Haben Sie an ihren Receiver keinen Subwoofer
angeschlossen, sollten Sie den 
SUBWOOFER
mit Hilfe der 
 
-Tasten 
E auf 
NONE
stel-
len. Dabei werden alle Bassanteile an die beiden
Front-Lautsprecher weitergeleitet.
Ist ein Subwoofer angeschlossen, stehen Ihnen
zwei Einstellungen zur Verfügung:
Der komplette Bassbereich wird stets an
die beiden Front-Lautsprecher geleitet. Bei
der digitalen Wiedergabe eines Filmes, der
mit einer separaten Basseffekt-Tonspur
(LFE) ausgestattet ist (bei Dolby Digital
und DTS meist mit „.1“ gekennzeichnet,
siehe Seite 30), werden nur diese Bässe an
den Suboofer umgeleitet. Möchten Sie die-
sen Betriebsmodus einstellen, müssen Sie
den Parameter 
SUBWOOFER
mit Hilfe
der 
 
-Tasten 
E auf 
SUB
(LFE) stel-
len.
◆ Soll der Subwoofer zusammen mit den bei-
den Front-Lautsprechern alle Bassanteile
wiedergeben – unabhängig vom gewähl-
ten Surround-Modus –, stellen Sie den Pa-
rameter 
SUBWOOFER
mit Hilfe der Tas-
ten 
F G
E auf 
SUBL/R+LFE
. In die-
sem Betriebsmodus erhalten die beiden
Front-Lautsprecher das volle Signal. Der
Subwoofer wiederum gibt zusätzlich zum
LFE-Signal (siehe oben) und zum Bass aller
auf "Small" gestellten Lautsprecher das
Signal der beiden Front-Lautsprecher unter-
halb der für ihn eingestellten Grenzfre-
quenz (siehe unten) wieder.
System anpassen
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 430 (serv.man14) service manuals if exist.