AVR 4000 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 24

Read Harman Kardon AVR 4000 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

24 SYSTEM ANPASSEN
WICHTIGER HINWEIS: Ist die Verzögerungszeit
für einen Eingang eingestellt, wird diese Konfigu-
ration auch für alle anderen Eingänge übernom-
men. Sie müssen zudem die Surround-Verzögerung
nur für einen der Modi Dolby Pro Logic oder Dolby
Digital einstellen – die Verzögerung wird dann für
den anderen Modus automatisch eingestellt.
Die Grundeinstellung dürfte für die meisten Hör-
räume passen. Müssen Sie aber Ihren Hörplatz zu
nah an den Front- oder an den Surround-Lautspre-
chern wählen, sollten Sie die Surround-Verzöge-
rung anpassen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die Schalllaufzei-
ten zwischen Front- und Surround-Lautsprechern
abzugleichen:
1. Messen Sie zuerst die Distanz zwischen Ihrer
Hörposition und den Front-Lautsprechern (in 
Metern).
2. Messen Sie danach den Abstand zwischen
Hörposition und den Surround-Lautsprechern.
3. Ziehen Sie vom Front-Lautsprecher-Abstand
den Abstand zu den Surround-Lautsprechern ab,
und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 3.
a. Den ermittelten Wert können Sie als Verzöge-
rung im Dolby Digital-Modus verwenden. Ein
Beispiel: Sind die Front-Lautsprecher 3 m und
die Surround-Lautsprecher 1 m von Ihrer Hör-
position entfernt, lautet die Gleichung: (3 – 1) x
3 = 6. In diesem Beispiel beträgt also die opti-
male Surround-Verzögerung 6 Millisekunden.
b. Für den Dolby Pro Logic-Betrieb müssen Sie
zu diesem Ergebnis einfach 15 Millisekunden
addieren. Noch mal unser Beispiel: Sind Ihre
Frontlautsprecher 3 m und die Surround-Laut-
sprecher 1 m entfernt von Ihrer Hörposition,
beträgt dann die optimale Surround-
Verzögerung (3 – 1) x 3 + 15 = 21. Setzen
Sie bitte in diesem Fall die Surround-Verzöge-
rung auf 20 Millisekunden.
HINWEIS: Die Surround-Modi DTS, Logic 7, 5CH
Strereo, Hall und Theater verwenden fest einpro-
grammierte Surround-Verzögerungen.
Im Dolby Digital-Modus haben Sie zusätzlich die
Möglichkeit, die Signal-Verzögerung für den
Center-Kanal separat einzustellen, da die Ortung
dieses Lautsprechers besonders wichtig ist. Gehen
Sie dabei bitte wie folgt vor: Messen Sie zuerst den
Abstand von Ihrer Hörposition zum Center- sowie
zum linken oder rechten Front-Lautsprecher.
Sind die zwei Werte identisch, müssen Sie keine
weiteren Einstellungen vornehmen – belassen Sie
die Center-Verzögerung einfach auf null. Ist die
Entfernung zum Front-Lautsprecher größer als die
zum Center, sollten Sie die Front-Lautsprecher
etwas näher zu Ihrer Hörposition rücken. Ist dies
nicht möglich, können Sie auch den Center weiter
weg von Ihrer Hörposition platzieren.
Können Sie Ihre Lautsprecher nicht verstellen,
müssen Sie die Center-Verzögerung optimieren:
Ziehen Sie vom Front-Lautsprecher-Abstand den
Abstand zum Center ab (Sie müssen die Entfer-
nungen jetzt in Zentimetern berechnen). Dividie-
ren Sie danach das Ergebnis durch 30 und Sie
erhalten die Center-Verzögerung in Millisekun-
den. Ein Beispiel: Die Front-Lautsprecher sind 
3 m (300 cm) und der Center 2,4 m (240 cm)
von Ihrer Hörposition entfernt. Dann beträgt die
Center-Verzögerung 300 – 240 = 60, und 
60 : 30 = 2, also 2 Millisekunden.
Die Surround-Verzögerung können Sie im
MASTER MENU
einstellen (siehe Abbildung 1).
Ist das Menü auf dem Bildschirm nicht zu sehen,
drücken Sie einfach auf OSD
L. Um die Verzö-
gerungszeit für den Dolby Digital-Modus einzu-
stellen (dies setzt die Verzögerungszeit für Dolby
Pro Logic automatisch fest) drücken Sie bitte auf
Set
F und wählen Sie einen im nun erschei-
nenden 
IN/OUT SETUP
-Menü unter dem
markierten Punkt 
INPUT
einen beliebigen digi-
talen Eingang, dessen Surround-Voreinstellung
mit Dolby Digital angegeben ist – achten Sie auf
die Surround-Modus-Anzeige
. Haben Sie
bisher keinen Eingang mit Dolby Digital konfigu-
riert, wählen Sie einfach einen beliebigen digita-
len Eingang aus, kehren Sie zurück ins 
MASTER
MENU
, markieren Sie mit dem Cursor 
B
den Ein-
trag 
SURROUND SETUP
, quittieren Sie mit
Set
F und wählen Sie mit Hilfe der 
A B
-
Tasten 
E !
DOLBY DIGITAL
aus.
Haben Sie den Dolby Digital-Modus eingestellt,
verschieben Sie bitte den Cursor 
B
mit Hilfe der
Taste 
K L
D in die Zeile 
CENTER
DELAY
und stellen Sie nun per 
A B
-Taste 
E
! die zuvor errechnete Verzögerung für den
Center ein. Haben Sie den Wert eingestellt, drü-
cken Sie die 
L
-Taste 
D, um in die Zeile
SURR DELAY
zu gelangen. Fahren Sie fort
mit der Eingabe der Surround-Verzögerung (sie
wurde im Abschnitt 3a berechnet) für die rück-
wärtigen Lautsprecher, wie bereits beschrieben.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie die Verzö-
gerungszeiten bei aktiviertem Dolby Digital- oder
Dolby Pro Logic-Modus jederzeit direkt mit Hilfe
der Delay-Taste 
  M ändern können – die ak-
tuellen Einstellungen werden stets im Display
 
und am Bildschirm angezeigt. Gehen Sie dabei wie
folgt vor: Drücken Sie zuerst die Taste Delay
 
M und quittieren Sie mit Set F. Geben Sie nun
mit Hilfe der Tasten 
K L
D an, welchen Verzö-
gerungswert Sie ändern möchten (im Dolby Pro
Logic-Betrieb lässt sich die Verzögerung für die
Surround-Lautsprecher ändern; im Dolby Digital-
Betrieb können Sie zusätzlich die Verzögerung des
Center-Lautsprechers modifizieren), und quittieren
Sie mit Set
F. Jetzt können Sie mit den Tasten
K L
D die gewünschte Verzögerungszeit ein-
stellen – bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Set
F.
Nachtmodus (NIGHT MODE)
Eine Besonderheit von Dolby Digital ist die Be-
triebsart „Night Mode“. Dadurch lassen sich
Tonquellen, die in Dolby Digital codiert sind, mit
vollem Frequenzumfang und Original-Dynamik im
wichtigen mittleren Lautstärkebereich abspielen,
während die Lautstärkespitzen um 
1
4
bis zu 
1
3
geringer und leise Passagen etwas lauter als nor-
mal wiedergegeben werden (Kompression). Auf
diese Weise verursachen plötzliche Lautstärke-
sprünge mit extrem hohen Pegeln weniger Lärm-
belästigung. Und um auch leise Stellen gut hören
zu können, muss der Lautstärkeregler nicht weiter
geöffnet werden – beides schont die Nerven Ihrer
Nachbarn. Bitte denken Sie daran, dass der Nacht-
modus nur dann verfügbar ist, wenn Dolby Digital-
codierte Signale wiedergegeben werden.
Um den Nachtmodus über Menü einzustellen, plat-
zieren Sie bitte den Cursor 
N
in die Zeile 
NIGHT
des 
SURROUND SETUP
-Menüs (siehe 
Abbildung 4, Seite 21). Stellen Sie danach mit Hilfe
der Tasten 
A B
E ! den gewünschten Wert
ein. Ihnen stehen folgende Möglichkeiten zur Ver-
fügung:
OFF
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, ist der
Nachtmodus deaktiviert.
MID
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
den laute Passagen etwas gedämpft.
MAX
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
den laute Passagen stark gedämpft.
Wir empfehlen Ihnen die Einstellung MID. Sollten
Sie feststellen, dass Lautstärkespitzen immer noch
zu laut (und leise Passagen zu leise) wiedergege-
ben werden, können Sie immer noch auf MAX
umschalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Nachtmodus
auch jederzeit direkt einstellen können: Drücken
Sie auf die Night-Taste 
B, der Schriftzug 
D-RANGE
erscheint im Display
Y. Nun
können Sie innerhalb von drei Sekunden mit den
Tasten 
K L
D den gewünschten Wert ein-
stellen – bestätigen Sie bitte mit Set
F.
Haben Sie alle Surround-Einstellungen vorgenom-
men, können Sie das 
SURROUND SETUP
-
Menü verlassen. Platzieren Sie dazu den Cursor
B
mit Hilfe der Tasten 
K L
D in die Zeile
RETURN TO MENU
und bestätigen Sie mit
Set
F – das 
MASTER MENU
-Menü er-
scheint wieder.
Page of 60
Display

Click on the first or last page to see other AVR 4000 (serv.man9) service manuals if exist.