AVR 4000 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 22

Read Harman Kardon AVR 4000 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

22 SYSTEM ANPASSEN
(Abbildung 4), wenn Sie zuvor einen digitalen Ein-
gang gewählt haben. Die eingangsunabhängigen
Einstellungen für Zeitverzögerung, Übernahme-
frequenz und Nacht-Modus werden im nächsten
Kapitel ab Seite 23 beschrieben.
Lautsprecher konfigurieren
Im Menü 
SPEAKER SETUP
können Sie
den Typ Ihrer Lautsprecher festlegen. Von dieser
Einstellung hängt ab, welche Lautsprechergrup-
pen Bassfrequenzen für die Wiedergabe bekom-
men: Benutzen Sie die Einstellung 
LARGE
(groß), wenn Sie konventionelle Vollbereichslaut-
sprecher einsetzen, die Frequenzen unterhalb 
100 Hz ohne Probleme wiedergeben können. Be-
nutzen Sie die Einstellung 
SMALL
(klein) für
Satelliten-Lautsprecher, die bei Frequenzen unter-
halb 100 Hz konstruktionsbedingt Probleme mit
der Wiedergabe haben. Bitte beachten Sie, dass
Sie einen separaten Subwoofer für die Bassfre-
quenzen benötigen, wenn Sie als Front-Lautspre-
cher Satelliten oder Regalboxen im 
SMALL
-
Modus betreiben. Sind Sie sich über die Fähigkei-
ten Ihrer Lautsprecher nicht sicher, konsultieren
Sie bitte deren technische Daten oder fragen Sie
Ihren Fachhändler.
WICHTIGER HINWEIS: Bitte denken Sie daran,
dass Sie eine von der Grundeinstellung (siehe
Seite 22 oben) abweichende Lautsprecherkon-
figuration für jeden Eingang separat durchführen
müssen. Da sich die Bassaufteilung aber nur
selten mit dem gewählten Eingang ändern soll,
können Sie die Lautsprecherkonfiguration
meistens einfach von einem für alle anderen ver-
wendeten Eingänge übernehmen.
Die folgenden Einstellungen nehmen Sie am bes-
ten im Dolby Pro Logic-Modus vor. Sollten Sie für
den gerade gewählten Eingang bereits einen an-
deren Modus eingestellt haben, gehen Sie wie
folgt vor: Merken Sie sich den gewählten
Surround-Modus, stellen Sie um auf Dolby Pro
Logic, nehmen Sie die Lautsprechereinstellungen
vor und stellen Sie wieder die gewünschte
Surround-Einstellung her. Beachten Sie bitte, dass
bei unverändertem Eingang die Lautsprecherein-
stellungen auf alle anderen Surround-Modi –
soweit möglich – übertragen werden.
Der einfachste Weg, die nötigen Einstellungen vor-
zunehmen, ist über das 
SPEAKER SETUP
-
Menü (siehe Abbildung 5). Schalten Sie also Ihren
AVR4000 ein und gehen Sie danach wie folgt vor:
1. Ist das SPEAKER MENU nicht auf dem Bild-
schirm zu sehen, drücken Sie bitte zuerst auf die
Taste OSD
L – das 
MASTER MENU
(siehe
Abbildung 1) erscheint auf dem Fernseher (bzw.
Video- oder Rückwandprojektor). Wählen Sie
nun, wie auf Seite 21 beschrieben, Dolby Pro
Logic als Surround-Modus. Plazieren Sie danach
die Markierung mit Hilfe der 
L
-Taste 
D
neben den Eintrag 
SPEAKER SETUP
, und
quittieren Sie Ihre Wahl mit der Set-Taste 
F –
das 
SPEAKER SETUP
-Menü erscheint auf
dem Bildschirm (siehe Abbildung 5).
Abbildung 5 
2. Beim ersten Aufruf des 
SPEAKER SETUP
-
Menüs befindet sich die Markierung 
B
in der
Zeile 
LEFT/RIGHT
. Hier können Sie die bei-
den Front-Lautsprecher konfigurieren. Benutzen
Sie hierzu die Tasten 
A B
E !. Ihnen ste-
hen die Einstellungen 
LARGE
und 
SMALL
zur
Verfügung.
Haben Sie sich für 
SMALL
entschieden, sendet
der AVR4000 alle Bassanteile der Front-Kanäle
zum Subwoofer-Ausgang 
. Bitte beachten Sie:
Haben Sie dabei keinen Subwoofer an Ihren Recei-
ver angeschlossen, werden Sie keine zum Signal
der Front-Lautsprecher passenden Basstöne zu
hören bekommen.
Haben Sie sich für die Einstellung 
LARGE
ent-
schieden, wird das komplette Frequenzspektrum
an die Front-Lautsprecher gesandt. Je nachdem,
wie der Parameter 
SUBWOOFER
eingestellt ist,
werden Bassfrequenzen unter Umständen auch
an den Subwoofer-Ausgang 
 weitergeleitet
(siehe Seite 22).
WICHTIGER HINWEIS: Besteht Ihr Lautsprecher-
system aus einem Paar Front-Satelliten und einem
passiven Subwoofer, angeschlossen an die Laut-
sprecherklemmen 
, müssen Sie die Front-Laut-
sprecher als 
LARGE
konfigurieren.
3. Haben Sie den gewünschten Lautsprechertyp
eingestellt, drücken Sie die Taste 
L
D, um mit
dem 
CENTER
-Kanal weiter zu machen.
4. Stellen Sie nun mit Hilfe der Tasten 
A B
E
! den richtigen Lautsprechertyp für den
Center ein. Beachten Sie hierbei die folgenden
Beschreibungen.
Haben Sie sich für 
SMALL
entschieden, werden
alle Bassfrequenzanteile des Center-Kanals an die
Front-Lautsprecher weitergeleitet, vorausgesetzt,
sie sind vom Typ 
LARGE
und der Subwoofer-
Ausgang ist ausgeschaltet. Ist der Subwoofer
eingeschaltet, werden die Bassanteile des Center-
Kanals ausschließlich vom Subwoofer wiederge-
geben.
Haben Sie sich für 
LARGE
entschieden, wird das
volle Frequenzspektrum an den Center-Lautspre-
cher gesandt – der Center-Bass wird dann mit
analogen und digitalen Surround-Modi nur über
den Center und nicht über den Subwoofer wie-
dergegeben. Wählen Sie deshalb diese Einstellung
nur, wenn Ihr Center-Lautsprecher in der Lage ist,
fast den gesamten Bassanteil aller Frontkanäle
problemlos wiederzugeben (was selten der Fall ist).
Haben Sie keinen Center-Lautsprecher angeschlos-
sen, müssen Sie 
N O N E
einstellen – der Receiver
arbeitet dann im sogenannten Phantom-Modus.
Dabei wird das Center-Signal auf die beiden Front-
Lautsprecher verteilt. Bitte beachten Sie, dass Sie
für Logic 7M keinen, für Logic 7C-Modus dagegen
einen Center-Lautsprecher benötigen.
5. Haben Sie Ihre Einstellungen für den Center-
Kanal abgeschlossen, können Sie mit den
Surround-Lautsprechern fortfahren. Drücken Sie
hierzu auf die Taste 
L
D – die Markierung
springt auf die Zeile 
SURROUND
.
6. Stellen Sie nun mit Hilfe der Tasten 
A B
E
! den richtigen Lautsprechertyp für Surround-
Kanäle ein, beachten Sie hierbei die folgenden
Beschreibungen.
Haben Sie 
SMALL
gewählt, und der Subwoofer
ist ausgeschaltet, werden alle Bassfrequenzen
auf die Frontlautsprecher umgeleitet. Ist der Sub-
woofer eingeschaltet, gibt nur er die Bassanteile
der Surround-Kanäle wieder. Im Dolby Pro Logic-
Modus wird allerdings der Bassanteil der hinte-
ren Lautsprecher ganz unterdrückt.
Haben Sie die Einstellung 
LARGE
gewählt, wird
das Signal in voller Breite an die Surround-Laut-
sprecher weitergegeben (gilt für alle analogen
und digitalen Surround-Modi). An den Subwoo-
fer werden dann – mit Ausnahme der Betriebs-
arten Hall und Theater – KEINE Surround-Signale
gesandt.
Haben Sie sich für die Einstellung 
NONE
entschie-
den, wird das Surround-Signal auf die beiden
Front-Lautsprecher verteilt. Stehen keine Surround-
Lautsprecher zur Verfügung, sollten Sie aber besser
den Modus Dolby 3 Stereo statt Dolby Pro Logic
wählen.
7. Haben Sie die Einstellungen für die Surround-
Lautsprecher vorgenommen, können Sie mit dem
Subwoofer fortfahren. Drücken Sie dazu auf die
L
-Taste 
D – die Markierung springt in die
Zeile 
SUBWOOFER
.
8. Stellen Sie nun mit Hilfe der Tasten 
A B
E
! die korrekte Subwoofer-Konfiguration ein.
Welche Einstellungen Ihnen zur Verfügung stehen,
hängt von der Konfiguration der übrigen Lautspre-
cher ab.
*   S P E A K E R   S E T U P   *
L E F T / R I G H T :  
S M A L L
           
C E N T E R         :  
S M A L L
S U R R O U N D     :  
S M A L L
S U B W O O F E R   :  
S U B
S U B   X - O V E R   F R E Q : 8 0   H Z
R E T U R N   T O   M E N U
Page of 60
Display

Click on the first or last page to see other AVR 4000 (serv.man9) service manuals if exist.