AVR 4000 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 23

Read Harman Kardon AVR 4000 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

SYSTEM ANPASSEN  23
Haben Sie die beiden Front-Lautsprecher als
SMALL
deklariert, stellt der AVR4000 den Sub-
woofer auf 
SUB
(Subwoofer ist aktiviert).
Haben Sie die beiden Front-Lautsprecher dagegen
auf 
LARGE
gestellt, stehen Ihnen folgende drei
Möglichkeiten zur Verfügung:
Haben Sie an ihren Receiver keinen Sub-
woofer angeschlossen, sollten Sie den
SUBWOOFER
mit Hilfe der 
A B
-Tasten
E ! auf 
NONE
stellen. Dabei werden
alle Bassanteile an die beiden Front-Laut-
sprecher weitergeleitet.
Ist ein Subwoofer angeschlossen, stehen
Ihnen zwei Einstellungen zur Verfügung:
◆ Der komplette Bassbereich wird stets an
die beiden Front-Lautsprecher geleitet.
Bei der digitalen Wiedergabe eines Fil-
mes, der mit einer separaten Basseffekt-
Tonspur (LFE) ausgestattet ist (bei Dolby
Digital und DTS meist mit „.1“ gekenn-
zeichnet, siehe Seite 29), werden nur
diese Bässe an den Suboofer umgeleitet.
Möchten Sie diesen Betriebsmodus ein-
stellen, müssen Sie den Parameter 
SUBWOOFER
mit Hilfe der 
A B
-Tasten
E ! auf 
SUB (LFE)
stellen.
◆ Soll der Subwoofer zusammen mit den
beiden Front-Lautsprechern das volle
Frequenzband wiedergeben – un-
abhängig vom gewählten Surround-
Modus –, stellen Sie den Parameter
SUBWOOFER
mit Hilfe der Tasten 
A
B
E ! auf 
SUB L/R+LFE
. In
diesem Betriebsmodus gibt der Sub-
woofer alle Frequenzen der linken und
rechten Front-Lautsprecher unterhalb
der Subwoofer-Grenzfrequenz (siehe
nächster Punkt) wieder.
9. Haben Sie alle diese Einstellungen vorgenom-
men, müssen Sie nur noch den Parameter 
SUB
X-OVER FREQ
konfigurieren. Markieren Sie
dazu den entsprechenden Menüeintrag und quit-
tieren Sie mit Set
F. Stellen Sie nun die obere
Grenzfrequenz für den an der Buchse 
 ange-
schlossenen Subwoofer ein. Die Ihnen zur Verfü-
gung stehenden Auswahlfrequenzen hängen von
der Konfiguration der linken/rechten Front-Laut-
sprecher ab. Wählen Sie bitte jene Frequenz aus,
die der unteren Grenzfrequenz der Front-Lautspre-
cher am nächsten kommt. Können Ihre Front-Laut-
sprecher Frequenzen unter 40 Hz wiedergeben,
sollten Sie die Grenzfrequenz so setzen, dass sie
der oberen Grenzfrequenz des angeschlossenen
Subwoofers am nächsten kommt. Entsprechende
Infomationen und Diagramme, die den Frequenz-
gang des Subwoofers zeigen, finden Sie in dessen
Bedienungsanleitung.
Haben Sie die Front-Lautsprecher als 
LARGE
konfiguriert, können Sie zwischen 40 und 
60 Hz auswählen.
Haben Sie die Front-Lautsprecher als 
SMALL
konfiguriert, können Sie als Grenzfequenz zwi-
schen 80 und 100 Hz (typisch für Satelliten-
lautsprecher und kleine Boxen) auswählen.
10. Haben Sie alle Lautsprecherparameter einge-
stellt, markieren Sie mit Hilfe der Taste 
L
D
den Menüeintrag 
RETURN TO MENU
und
quittieren Sie mit Set
F, um ins Hauptmenü
(
MASTER MENU
) zurückzugelangen.
11. Sie können die Lautsprecherkonfiguration
jederzeit auch direkt ohne das Voll-OSD-System
ändern: Drücken Sie hierzu die Taste Speaker
Q
" – im Display Y und auf dem Bildschirm er-
scheint der Schriftzug 
FNT SPEAKER
.
Stellen Sie nun innerhalb von fünf Sekunden mit
Hilfe der Tasten 
A B
4 an der Gerätevorder-
seite oder den Tasten 
K L
D auf der Fernbe-
dienung den gewünschten Lautsprecher ein –
quittieren Sie danach Ihre Wahl mit der Taste
Set
K F.
Haben Sie sich für die Front-Lautsprecher entschie-
den und auf Set
K F gedrückt, können Sie
nun den Lautsprechertyp einstellen – im Display
Y erscheint hierzu der Schriftzug 
FNT LARGE
oder 
FNT SMALL
, je nachdem wie die Lautspre-
cher bisher konfiguriert waren. Wählen Sie jetzt mit
Hilfe der Tasten 
A B
4 an der Gerätevorderseite
oder den Tasten 
K L
D auf der Fernbedienung
die gewünschte Lautsprecherkonfiguration
(
LARGE
oder 
SMALL
) und quittieren Sie Ihre
Einstellungen mit der Taste Set
K F.
Möchten Sie einen anderen Lautsprecher aus-
wählen, drücken Sie nun so oft eine der Tasten
A B
4 oder 
K L
D, bis der gewünschte
Lautsprecher angezeigt wird – bestätigen Sie
danach mit Set
K F. Stellen Sie nun wie
oben beschrieben den Lautsprechertyp ein. Ver-
gessen Sie bitte nicht Ihre Einstellungen mit Set
K F zu speichern.
Bitte beachten Sie, dass der gerade ausgewählte
Lautsprecher sowie jede Änderung des Lautspre-
chertyps in der Lautsprecher-/Kanal-Anzeige 
Q
dargestellt wird: Leuchtet bei einem Lautsprecher
nur das innere Quadrat, ist der entsprechende
Lautsprecher als 
SMALL
konfiguriert. Leuchten
dagegen das innere und die äußeren zwei Qua-
drate auf, wurde der entsprechende Lautsprecher
als 
LARGE
konfiguriert. Leuchtet an einer Laut-
sprecherposition überhaupt kein Symbol, ist der
entsprechende Lautsprecher ausgeschaltet
(
N O N E
oder 
N O
).
HINWEIS: Die hier beschriebenen Symbole ste-
hen nur dann zur Verfügung, wenn Sie das Sys-
tem, wie hier beschrieben, direkt – also ohne
Voll-Bildschirm-Menü – konfigurieren.
Ein Beispiel: In der Abbildung 6 wird angezeigt,
dass die beiden Front-Lautsprecher (und R)
vom Typ 
LARGE
und die beiden Surround-
Lautsprecher sowie der Center vom Typ 
SMALL
sind. Auch der Subwoofer ist aktiv.
Abbildung 6
Einstellungen für die anderen Eingänge
Haben Sie den Eingangstyp (digital oder analog),
den Surround-Modus und die Lautsprecherkon-
figuration für einen der Eingänge festgelegt,
müssen Sie den Cursor wieder auf 
IN/OUT
SETUP
im 
MASTER M E N U
-Menü platzie-
ren, um alle anderen Eingänge zu konfigurieren.
In den meisten Fällen werden Sie lediglich eventu-
ell den Eingangstyp und den Surround-Modus än-
dern müssen, während die Lautsprecher dieselben
bleiben und Sie die vorher gemachten Einstellun-
gen lediglich für die anderen Eingänge überneh-
men müssen.
Vom ausgewählten Eingang unab-
hängige Einstellungen vornehmen
Haben Sie, wie oben beschrieben, jeden einzelnen
Eingang konfiguriert, müssen Sie jetzt nur noch
Einstellungen vornehmen, die dann für alle Ein-
gänge gelten.
Surround-Verzögerungen einstellen
In den meisten Hörräumen sind der Abstand von
der Hörposition zu den Front- und zu den Sur-
round-Lautsprechern unterschiedlich. Aus diesem
Grund ist auch die Laufzeit der Schallwellen von
den jeweiligen Front- und Surround-Lautsprechern
zur Hörposition unterschiedlich. Diese Zeitdifferenz
können Sie mit Hilfe der Surround-Verzögerung
kompensieren und so Ihr AV-System an Ihren Hör-
raum optimal anpassen.
Benutzen Sie die Surround-Modi Dolby Digital oder
Dolby Pro Logic, müssen Sie dann die Surround-
Verzögerung an Ihren Hörraum anpassen. Bitte be-
achten Sie, dass die Verzögerungszeit aller anderer
Modi sich nicht ändern lässt.
L
R
Page of 60
Display

Click on the first or last page to see other AVR 4000 (serv.man9) service manuals if exist.