HK 3270 (serv.man7) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 13

Read Harman Kardon HK 3270 (serv.man7) User Guide / Operation Manual online

Aufstellen und anschließen
13
DEUTSCH
Packen Sie das Gerät aus, und stellen Sie
es bitte auf eine stabile Unterlage, die das
Gewicht tragen kann. Schließen Sie nun
Ihre Audio-Geräte an den HK3270RDS an.
Die folgenden Arbeitsschritte sind nur
beim ersten Aufbau erforderlich, oder
wenn sich etwas bei den angeschlossenen,
externen Geräten ändert.
Audio-Eingänge und -Ausgänge
Wir empfehlen, daß Sie zum Anschluß ex-
terner Wiedergabe- und Aufnahmegeräte
nur hochwertige Verbindungskabel ver-
wenden, damit kein Qualitätsverlust bei
der Signalübertragung entsteht.
Bevor Sie Audio-Geräte oder Lautsprecher
mit dem HK3270RDS verbinden, ist es rat-
sam, den Netzstecker zu ziehen. Dadurch
vermeiden Sie Störsignale, die Ihre Laut-
sprecher beschädigen könnten.
1. Schließen Sie Ihren CD-Spieler, CD-
Wechsler oder Digital-Analog-Wandler an
die entsprechend gekennzeichneten 
CD
In-
Eingangsbuchsen 
an der Gerä-
terückseite an.
HINWEIS: Wenn die anzuschließende
Quelle über Buchsen mit fixem und varia-
blem Ausgangspegel verfügt, so verwenden
Sie am besten die Anschlüsse mit fixem Pe-
gel, es sei denn, das Signal ist zu schwach
und daher mit hohem Rauschanteil, oder
so stark, daß der Receiver übersteuert.
2. Beim Anschluß von Ton-Aufnahmegerä-
ten wie Kassettenrecorder, Tonbandgerät
(insbesondere solche mit drei Tonköpfen
und Hinterbandkontrolle), DCC-, DAT- oder
MD-Recorder verbinden Sie bitte die
PLAY/OUT-Buchsen des Aufnahmegerätes
mit den 
Tape Mon. Play
-Buchsen
ª
an
Ihrem HK3270RDS. Die RECORD/IN-
Buchsen des Aufnahmegeräts werden mit
den 
Tape Mon. Rec. Out
-Buchsen 
des HK3270RDS verbunden.
3. Besitzen Sie ein zweites Aufnahmegerät,
können Sie es an die Buchsen 
Tape 2
Play/Rec.Out
und 
¤
anschließen.
4. Den Audio-Ausgang eines beliebigen
Wiedergabegerätes mit Cinch-Anschluß
(TV, Satellitenempfänger oder DVD) 
können Sie mit den 
AUX In
-Buchsen 
verbinden.
5. Verbinden Sie die Ausgänge Ihres Schall-
plattenspielers mit den Buchsen 
Phono In
§
(es werden nur Moving Magnet-Abtastsy-
steme unterstützt). Um sicherzustellen, daß
die Wiedergabe ohne Netzbrummen bleibt,
sollten Sie das Massekabel Ihres Plattenspie-
lers mit der 
GND
-Klemme 
£
verbinden.
6. Stecken Sie die Rahmenantenne, wie un-
ten abgebildet, zusammen, und schließen
Sie sie an die mit 
AM
und 
GND
gekenn-
zeichneten Schraubverbindungen 
¡
an.
7. Die UKW-Antenne verbinden Sie bitte
mit dem als 
FM 75 
gekennzeichneten
Anschluß 
. Für den UKW-Empfang kön-
nen Sie eine externe Dachantenne, Zim-
merantenne oder einen Kabelanschluß
heranziehen.
HINWEIS: Besteht der Anschluß aus einem
zweiadrigen 300-Ohm-Flachbandkabel,
müssen Sie den mitgelieferten 300/75-
Ohm-Adapter verwenden.
Lautsprecherverbindungen
Um sicherzustellen, daß die Tonsignale oh-
ne Qualitätsverlust zu den Lautsprechern
gelangen, empfiehlt es sich, nur qualitativ
hochwertige Kabel zu verwenden. Bei der
Wahl von Material, Ausführung und Quer-
schnitt sollten Sie unter anderem die Ent-
fernung zwischen HK3270RDS und Laut-
sprecher und den Lautsprechertyp
berücksichtigen. Lassen Sie sich von einem
Fachhändler beraten, da es viele verschiede-
ne Fabrikate gibt und dieser den besten
Marktüberblick hat.
Unabhängig von der Marke des Kabels
empfehlen wir, daß Sie Kabeltypen mit fei-
nen Litzen verwenden. Bis zu einer Entfer-
nung von 5 m sollten Sie Kabel mit einem
Querschnitt von etwa 1,5 mm
2
verwenden.
Für längere Entfernungen sollten Sie Kabel
mit mindestens 2,5 mm
2
Querschnitt ein-
setzen.
Wollen Sie das Lautsprecherkabel unter
Putz verlegen, sollten Sie sich versichern,
daß das ausgewählte Fabrikat auch dafür
geeignet und zugelassen ist – Ihr Fach-
händler oder Elektroinstallateur berät 
Sie gern.
Beim Anschluß der Kabel an die Lautspre-
cher achten Sie bitte auf die richtige Pola-
rität. Die schwarz oder sonstwie auffällig
markierte Ader (Minus) muß am
HK3270RDS und am Lautsprecher an der
schwarzen Buchse bzw. Schraubklemme 
befestigt werden. Entsprechend verfahren
Sie mit der anderen Ader (Plus).
HINWEIS: Optimale Klangeigenschaften
und vor allem saubere Ortbarkeit erzielen
Sie nur, wenn die Lautsprecher phasen-
gleich angeschlossen sind: Der Minuspol
am HK3270RDS mit dem Minuspol am
Lautsprecher, der Pluspol am HK3270RDS
mit dem Pluspol am Lautsprecher. Hilfreich
beim Verkabeln der Lautsprecher sind farb-
codierte Anschlußterminals. Die meisten
Lautsprecher-Hersteller halten sich an die
üblichen Farbmarkierungen: Schwarz für
Minus und Rot für Plus. Leider kann es
Page of 22
Display

Click on the first or last page to see other HK 3270 (serv.man7) service manuals if exist.