AVR 200 (serv.man2) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 21

Read Harman Kardon AVR 200 (serv.man2) User Guide / Operation Manual online

ALLGEMEINE BEDIENUNG  21
Allgemeine Bedienung 
Lautstärke- und Tonregelung
• Die Lautstärke des AVR200RDS läßt sich ent-
weder mit dem Lautstärke-Regler (Volume
R)
an der Gerätefront oder mit den Lautstärke-
Tasten (MASTER VOL
) auf der Fernbedie-
nung einstellen.
• Mit dem Balance-Regler
6 können Sie die
Balance zwischen den beiden Front-Lautspre-
chern einstellen.
• Um vorübergehend alle Vorstufen- und Laut-
sprecher-Ausgänge abzuschalten, drücken Sie
bitte die Stummschaltung (MUTE
Q ) – ei-
ne eventuell laufende Aufnahme oder Überspie-
lung zwischen zwei Geräten wird dabei nicht
unterbrochen. Ist die Mute-Funktion aktiv, leuch-
tet im Display
$ die Anzeige MUTE O auf.
Sobald Sie die Mute-Taste 
Q  erneut drük-
ken, ist die Stummschaltung wieder aufgehoben.
• Mit Hilfe der Regler für Tiefen (Bass
4) und
Höhen (Treble
5) können Sie den Klangcha-
rakter einer Tonquelle Ihrem persönlichen Hörge-
schmack anpassen. Beachten Sie bitte, daß diese
Klangregler wirkungslos bleiben, wenn eine
Quelle über den Sechs-Kanal-Direkteingang ge-
wählt wurde.
• Falls Sie mit Ihrer Musik niemanden in ihrer un-
mittelbaren Umgebung stören wollen, schlie-
ßen Sie einen Stereo-Kopfhörer mit Klinkenstecker
(6,3 mm) an die Kopfhörerbuchse (Phones
3)
an. Dadurch werden automatisch alle Lautspre-
cher und Surround-Modi abgeschaltet.
• Im Normalbetrieb stellt der AVR200RDS nach
dem Einschalten die zuletzt eingestellte Lautstär-
ke wieder her. Möchten Sie dagegen, daß Ihr
Receiver beim Einschalten immer einen
bestimmten Lautstärkewert einstellt, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Taste Set
  J so lange
gedrückt, bis der Schriftzug DEFAULT
O F F
im Display N erscheint.
2. Schalten Sie danach mit Hilfe der Tasten 
/
H auf der Fernbedienung oder der
Wahltasten
/
# an der Gerätevorder-
seite die Lautstärke Grundeinstellungsfunk-
tion ein – im Display N erscheint der
Schriftzug S E T und daneben die zuletzt
eingestellte Lautstärke. Stellen Sie nun am
Lautstärkeregler
R oder mit den Tasten
MASTER VOL
 die gewünschte Laut-
stärke ein – sie wird ebenfalls im Display
angezeigt.
3. Nach fünf Sekunden wird der gerade einge-
stellte Lautstärkewert gespeichert und immer
wieder dann automatisch eingestellt, wenn
Sie den AVR200RDS einschalten.
• Möchten Sie die Lautstärkeregelung wieder
zurückstellen, so daß der AVR200RDS nach dem
Einschalten immer die zuletzt gewählte Lautstär-
ke einstellt, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Taste Set
  J so lange
gedrückt, bis im Display N der Schriftzug
S E T
zusammen mit der aktuellen 
Lautstärke-Einstellung erscheint.
2. Drücken Sie danach innerhalb von fünf 
Sekunden auf eine der Tasten 
/
H
auf der Fernbedienung oder der 
Wahltasten
/
# an der Gerätevorder-
seite – im Display N erscheint der Schrift-
zug DEFAULT OFF.
3. Nach weiteren fünf Sekunden schaltet der
AVR200RDS wieder zurück auf Normalbe-
trieb, und Ihre Einstellung ist gespeichert.
Auswahl des Surround-Modus
Eines der wichtigsten Leistungsmerkmale des
AVR200RDS ist die mehrkanalige, räumliche
Wiedergabe sowohl von Dolby Digital-Quellen
(AC-3) als auch von analogen Surround-codier-
ten Quellen sowie von Standard-Stereo- oder
Mono-Programmen. Der AVR200RDS stellt ins-
gesamt sechs verschiedene Wiedergabe-Modi
zur Verfügung (siehe Tabelle auf Seite 23).
Die Wahl des Surround-Modus hängt von Ihrem
persönlichen Geschmack und von der Art der Pro-
grammquelle ab. Beispielsweise können Filme, wel-
che das Logo einer standardisierten Surround-
Codierung wie z.B. Dolby Surround, DTS Stereo
oder UltraStereo
tragen, entweder in Dolby Pro
Logic oder Dolby 3-Stereo abgespielt werden. Das-
selbe betrifft TV- und Rundfunksendungen, welche
in Surround-Format ausgestrahlt werden. Dolby Di-
gital-Aufnahmen (mit dem Logo „Dolby Digital“
oder „AC-3“) lassen sich nur mit dem Dolby Digi-
tal-Modus abspielen (wird dann automatisch ein-
gestellt).
HINWEIS: Wurde ein Programm in Surround co-
diert, behält es seine Surround-Eigenschaften
bei, solange es in Stereo übertragen wird. Dem-
zufolge behalten in Surround vertonte Filme bei
Empfang über Antenne, Kabel oder Satellit ihre
Surround-Informationen bei, solange sie in Ste-
reo empfangen werden. Zur Zeit werden zudem
immer mehr Fernsehaufzeichnungen, Sportüber-
tragungen, Hörspiele und Musik-CDs in Sur-
round codiert. Eine Übersicht des aktuellen An-
gebots finden Sie im Internet auf der Web-Seite
von Dolby Laboratories unter der Adresse 
http://www.dolby.com
Auch, wenn ein Programm nicht speziell als 
Surround-codiert gekennzeichnet ist, werden Sie
möglicherweise feststellen, daß sich mit den 
Betriebsarten Dolby Pro Logic wie auch mit Dolby
3-Stereo eine Art Surround-Effekt aus der Auf-
nahme herausholen läßt, weil nämlich die in fast
allen Stereo-Signalen aufgezeichneten Raumin-
formationen ausgewertet werden. Dennoch emp-
fehlen wir, reine Stereo-Aufnahmen, die keine
oder nur wenig Surround-Informationen enthal-
ten und auch reine Mono-Aufnahmen mit den
Betriebsarten Hall oder Theater wiederzugeben.
Die Surround-Betriebsarten lassen sich auswäh-
len, indem Sie entweder die entsprechenden
Tasten auf der Gerätevorderseite betätigen oder
jene auf der Fernbedienung. Wenn Sie hierzu die
Bedienungselemente auf der Gerätefront benut-
zen möchten, tippen Sie bitte auf die Taste der
gewünschten Betriebsart 
J K L M N. Um
die gewünschte Surround-Betriebsart mit Hilfe
der Fernbedienung auszuwählen, drücken Sie
bitte mehrmals auf die SURR-Taste 
 , bis der
gewünschte Modus im Display N erscheint
und gleichzeitig die entsprechende Anzeige A
B C D E aufleuchtet.
Page of 32
Display

Click on the first or last page to see other AVR 200 (serv.man2) service manuals if exist.