AVR 200 (serv.man2) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 18

Read Harman Kardon AVR 200 (serv.man2) User Guide / Operation Manual online

Sie sollten die nun folgenden Einstellungen aus
Ihrer normalen Hörposition (Ihrem Fernsehsessel
oder Ihrer Couch) heraus vornehmen, damit der
erzielte Höreindruck auch später bei der Wieder-
gabe von Filmen korrekt ist:
1. Aktivieren Sie bitte mit Hilfe der 
Pro 
Logic-Taste 
K an der Gerätefront oder der
SURR-Taste 
 auf der Fernbedienung den
Dolby Pro Logic-Modus – im Display N er-
scheint der Schriftzug PRO LOGIC,
und die Anzeige PRO LOGIC B leuchtet
auf.
2. Drücken Sie nun bitte auf die Test Tone-
Taste 
I – der Schriftzug T-T FL
0 d B
erscheint im Display N, wobei die
Kennung F L (Front-Lautsprecher links) im
Sekundentakt blinkt.
3. Nun fängt der Testton an, im Uhrzeigersinn
von Lautsprecher zu Lautsprecher zu „wan-
dern“. Gleichzeitig blinkt im Display die
Kennung jenes Lautsprechers, der den Test-
ton gerade wiedergeben sollte: F L (Front-
Lautsprecher links), C (Center), F R (Front-
Lautsprecher rechts), S R (Surround rechts),
S L
(Surround links).
Erhöhen Sie nun die Lautstärke dieses
Rauschsignals mit dem Lautstärkeregler
R, bis das Signal gut zu hören ist.
HINWEIS: Nutzen Sie die Gelegenheit, und
überprüfen Sie die Lautsprecherverbindungen.
Stellen Sie fest, ob der Testton auch tatsächlich
aus jenem Lautsprecher zu hören ist, der im Dis-
play angezeigt wird. Sollten Sie eine Abwei-
chung feststellen, müssen Sie den AVR200RDS
mit Hilfe des Netzschalters
 ausschalten
und die Verkabelung erneut überprüfen: Sorgen
Sie dafür, daß am jeweiligen Lautsprechertermi-
nal (achten Sie bitte auf die Beschriftung der
Lautsprecherklemmen) auch der richtige Laut-
sprecher angeschlossen ist.
4. Nutzen Sie bitte beim Lautstärkevergleich
den linken Front-Lautsprecher (F L-
Kennung im Display N) als Referenz.
Möchten Sie die Lautstärke eines Lautspre-
chers modifizieren, warten Sie bitte, bis er
im Display erscheint, und drücken Sie dann
auf eine der Tasten 
/
H Ihrer Fernbe-
dienung oder eine der Wahltasten
/
# an der Gerätefront. Daraufhin bleibt der
Testton stehen und ist aus jenem Lautspre-
cher zu hören, dessen Lautstärke Sie ändern
wollen. Nun können Sie mit den Wahlta-
sten
/
# und den Tasten 
/
H
die Lautstärke anpassen – quittieren Sie Ihre
Einstellung mit Set
  J.
WICHTIGER HINWEIS: Sie sollten die Lautstär-
ke NUR mit denTasten 
/
H und den
Wahltasten
/
# vornehmen – benutzen
Sie dazu NICHT den Lautstärkeregler Volume
R an der Gerätefront oder die MASTER VOL-
Tasten 
 auf der Fernbedienung.
HINWEIS: Der Subwoofer läßt sich nicht mit 
Hilfe des Testtons einstellen. Informationen 
darüber, wie Sie den Ausgangspegel für den
Subwoofer justieren können, finden Sie auf 
Seite 27.
5. Geben alle Lautsprecher den Testton mit
gleicher Lautstärke wieder, können Sie diese
Einstellsequenz verlassen: Drehen Sie bitte
zuerst die Lautstärke runter (min. 20 dB),
um beim Umschalten auf Musiksignal die
Lautsprecher nicht zu beschädigen. Drücken
Sie danach die Test Tone-Taste 
I – das
Einpegeln der Lautsprecher ist abgeschlos-
sen.
Surround-Verzögerung
Ein weiterer wichtiger Punkt der Systemanpas-
sung eines AV-Receivers mit Dolby Surround ist
die sogenannte Signalverzögerung zwischen den
Front- und Surround-Lautsprechern. Jeder 
Surround-Modus ist ab Werk bereits mit einer
Voreinstellung versehen, jedoch können Sie die-
se auch Ihrem persönlichen Geschmack oder den
Anforderungen Ihres Hörraums anpassen.
Die Grundeinstellung dürfte für die meisten Hör-
räume passen. Müssen Sie aber Ihren 
Hörplatz zu nah an den Front- oder an den 
Surround-Lautsprechern plazieren, so daß das ei-
ne Signal sehr viel später am Hörplatz eintrifft
als das andere, sollten Sie die Zeitdifferenzen mit
Hilfe der Surround-Verzögerung ausgleichen.
Möchten Sie die Schallaufzeiten zwischen Front-
und Surround-Lautsprecher abgleichen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1. Messen Sie zuerst die Distanz zwischen Hör-
position und Front-Lautsprecher (in Metern).
2. Messen Sie danach den Abstand zwischen
Hörposition und Surround-Lautsprecher.
3. Ziehen Sie vom Front-Lautsprecher-Abstand
den Abstand zu den Surround-Lautsprechern
ab und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 3.
a. Den ermittelten Wert können Sie als 
Surround-Verzögerung im Dolby Digital-
Modus verwenden. Ein Beispiel: Sind die
Front-Lautsprecher 3 m und die Surround-
Lautsprecher 1 m entfernt von Ihrer Hör-
position, beträgt die optimale 
Surround-Verzögerung (3–1) x 3=6. In
diesem Beispiel beträgt also die optimale
Surround-Verzögerung 6 Millisekunden.
b. Für den Dolby Pro Logic-Betrieb müssen
Sie das Ergebnis etwas modifizieren:
Nehmen Sie den oben errechneten Wert
und addieren Sie 15 Millisekunden hinzu.
Noch mal unser Beispiel: Sind Ihre Front-
Lautsprecher 3 m und die Surround-
Lautsprecher 1 m entfernt von Ihrer Hör-
position, beträgt die optimale Surround-
Verzögerung (3–1) x 3+15=21. Setzen
Sie bitte in diesem Fall die Surround-Ver-
zögerung auf 20 Millisekunden.
HINWEIS: Die Surround-Modi Theater und Hall
verwenden fest einprogrammierte Surround-
Verzögerungen.
18 SYSTEM ANPASSEN
System anpassen
Page of 32
Display

Click on the first or last page to see other AVR 200 (serv.man2) service manuals if exist.