AVR 200 (serv.man2) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 20

Read Harman Kardon AVR 200 (serv.man2) User Guide / Operation Manual online

20 ALLGEMEINE BEDIENUNG
Allgemeine Bedienung
Grundfunktionen
Nachdem Sie Ihren neuen Receiver aufgestellt
und angeschlossen sowie alle Systemanpassun-
gen vorgenommen haben, ist der AVR200RDS
nun betriebsbereit. Die folgenden Anweisungen
werden Ihnen helfen, sich mit dem neuen AV-
Receiver zurechtzufinden und die Handhabung
vereinfachen.
• Für die erste Inbetriebnahme drücken Sie zum
Einschalten den Netzschalter
 an der Gerä-
tevorderseite. Daraufhin geht der AVR200RDS in
den Bereitschaftsmodus (Stand-by), und die Be-
triebsanzeige
2 leuchtet orange auf. Nun
können Sie den Receiver mit Hilfe des Haupt-
schalters Ein/Aus
1 an der Gerätevorderseite
vollständig aktivieren – die Betriebsanzeige
2 wechselt dabei ihre Farbe auf grün. Nun ist
der AVR200RDS betriebsbereit, und die zuletzt
benutzte Eingangsquelle ist ausgewählt. Sie
können den Receiver auch mit einer der Ein-
gangswahltasten
9 A B C D E
an der Gerätefront oder einer der Eingangs-
wahltasten
0 auf der Fernbedienung ein-
schalten.
Wollen Sie den AV-Receiver ausschalten, drücken
Sie einfach auf den Hauptschalter Ein/Aus
1
an der Gerätefront oder auf die Taste MAIN
POWER OFF
2 der Fernbedienung. Dabei
wechselt die Betriebsanzeige
2 ihre Farbe
wieder auf orange, und die Stromzufuhr zum
geschalteten Netzanschluß ¤ wird unter-
brochen – alle hier angeschlossenen Komponen-
ten werden dann ebenfalls ausgeschaltet.
Haben Sie den AVR200RDS über die Fernbedie-
nung ausgeschaltet, wird der Receiver grund-
sätzlich in den Stand-by-Modus versetzt – die
Betriebsanzeige
2 leuchtet dann orange.
Benutzen Sie den AVR200RDS über längere Zeit
nicht, z.B. weil Sie in Urlaub fahren, sollten Sie
ihn vollständig ausschalten: Drücken Sie dazu
den Netzschalter
 an der Gerätevorderseite
– daraufhin erlischt die Betriebsanzeige
2.
HINWEIS: Beachten Sie jedoch bitte, daß Ein-
stellungen, z. B. die einprogrammierten Sende-
stationen, verlorengehen können, wenn der
AVR200RDS länger als zwei Wochen komplett
ausgeschaltet bleibt.
• Um die zeitgesteuerte automatische Abschal-
tung des AVR200RDS zu programmieren, drük-
ken Sie bitte auf die Sleep-Taste 
8 3: Bei je-
dem Antippen der Taste wird die Abschaltzeit –
beginnend mit 90 Minuten – kürzer:
Die Restzeit bis zum Abschalten wird im Display
fortlaufend angezeigt. Ist die Abschaltzeit abge-
laufen, schaltet der AVR200RDS in den Stand-
by-Modus.
Bitte beachten Sie, daß die Helligkeit des Dis-
plays um die Hälfte verringert wird, sobald die
Abschaltautomatik aktiv ist.
Um die Abschalt-Funktion zu unterbrechen, drük-
ken Sie so lange auf die Sleep-Taste 
8 3, bis
das Display wieder mit normaler Helligkeit leuch-
tet und die Zeitangabe für die Abschaltautomatik
verschwindet.
• Möchten Sie die Helligkeit des Displays N
ändern, drücken Sie bitte auf die DIM-Taste
4. Beim ersten Tastendruck verringert sich die
Helligkeit auf die Hälfte, beim zweiten Tasten-
druck schaltet das Display vollständig aus. Selbst
wenn das Display abgeschaltet ist, leuchtet die
Betriebsanzeige
2 weiter, um anzuzeigen,
daß das Gerät noch eingeschaltet ist. Bitte beach-
ten Sie, daß Änderungen an der Displayhelligkeit
nur so lange beibehalten werden, bis Sie das
Gerät abschalten. Schalten Sie danach den
AVR200RDS erneut ein, leuchtet das Display wie-
der mit voller Helligkeit.
HINWEIS: Sind der DVD-Eingang als Quelle
und Dolby Digital als Surround-Modus aktiviert,
steuert die DIM/NIGHT-Taste 
4 lediglich den
Nachtmodus (siehe Seite 27).
Auswahl der Ton- und Bildquelle
• Um eine Ton- oder Bildquelle abzuspielen, drük-
ken Sie bitte auf die entsprechende Eingangs-
wahltaste 
an der Gerätefront 
9 A B C
D E oder auf der Fernbedienung 0.
• Der Video-3-Eingang 
7 an der Gerätevor-
derseite rechts dient vor allem dazu, vorüberge-
hend Geräte wie etwa eine Spielkonsole, einen
Camcorder oder irgendein anderes Audio- oder
Video-Abspielgerät mit dem AVR200RDS zu ver-
binden, ohne hierzu das Gerät von seinem Platz
zu bewegen, also etwa aus dem Regal ziehen zu
müssen.
• Wird mit den Eingangstasten eine Tonquelle
(Tuner, CD-Spieler, Tonband oder eine Tonquelle,
die über den Sechs-Kanal-Direkteingang ange-
schlossen ist) ausgewählt, dann liegt das Signal
der zuletzt gewählten Videoquelle nach wie vor
an dem Video-1-Ausgang ° und dem TV-
Ausgang 
‚ an. So haben Sie die Möglichkeit,
beim Betrachten eines Videoprogramms gleich-
zeitig eine andere Tonquelle abzuhören.
90
min
80
min
70
min
60
min
50
min
40
min
30
min
20
min
10
min
OFF
Page of 32
Display

Click on the first or last page to see other AVR 200 (serv.man2) service manuals if exist.