DSC 1000 (serv.man8) - JBL Audio User Guide / Operation Manual. Page 18

Read JBL DSC 1000 (serv.man8) User Guide / Operation Manual online

DEUTSCH
SYSTEMKONFIGURATION
16
Lautsprechen einpegeln
Dieser Arbeitsgang ist besonders wichtig
für die räumliche Klangwiedergabe einer
mehrkanaligen Surround-Anlage.
HINWEIS: Der Surround-Betrieb birgt für
Zuhörer, die zum ersten Mal einen ent-
sprechenden AV-Receiver betreiben,
einige verwirrende Aspekte. Viele erwar-
ten, dass aus allen Lautsprechern gleich-
mäßig Musik zu hören ist – im Surround-
Betrieb aber geben die rückwärtigen
Lautsprecher meist nur wenig bis gar
keinen Ton von sich. Surround-Lautspre-
cher geben nämlich nur dann Musik oder
Geräusche wieder, wenn beim Abmi-
schen beispielsweise eines Films tat-
sächlich Geräuscheffekte, Hintergrund-
dialoge oder Musik auf die hinteren
Tonkanäle gegeben werden. Sind die
Lautsprecher also korrekt eingepegelt,
machen sich die Surround-Lautsprecher
nur gelegentlich bemerkbar. Erhöhen Sie
also die Lautstärke der hinteren Laut-
sprecher manuell, zerstören Sie die
Klangsimulation eines Konzertsaals oder
Theaters in dem die Musik aufgenommen
wurde, die Sie gerade abspielen.
In der Grundeinstellung beträgt der Aus-
gangspegel für alle Kanäle 0 dB. Möch-
ten Sie Änderungen vornehmen, legen
Sie bitte eine Disk mit rosa Rauschen
(Testsignal) oder Musik ein, die Sie sehr
gut kennen.
Video-Einstellungen (VIDEO)
Im Untermenü VIDEO können Sie
folgende Einstellungen vornehmen –
beachten Sie bitte die jeweiligen
Erklärungen/ Kommentare in der oberen
Menüzeile am unteren Bildschirmrand.
Bildformat einstellen (Aspect Ratio):
Hier können Sie den DSC 1000 an das
Bildschirm-Format Ihres Fernsehers
anpassen („4:3“ bei konventionellen
Geräten und „16:9“ bei Breitband-
Fernsehern).
TV Standard: Am DVD-Steuergerät kön-
nen Sie das Videoformat am Ausgang
(NTSC oder PAL), selbst einstellen. 
Verwenden Sie einen Fernseher, der
mehrere Standardsunterstützt (z.B. PAL
und NTSC), sollten hier auf AUTO stellen,
um optimale Bildqualität zu erreichen.
Bildabtastung (Scan Type): Hier können
Sie festlegen, ob am Komponenten-
Video-Ausgang des DVD-Spielers ein
Signal mit (Interlaced) oder ohne (Pro-
gressive) Zeilensprung ausgegeben
wird. Bevor Sie die Videosignal-Aus-
gabe auf Progressive umstellen, sollten
Sie zuerst feststellen, ob der ange-
schlossene Fernseher oder Video-
projektor dieses Signal auch verarbeiten
kann. Sobald Sie diesen Parameter auf
"Progressive" stellen, reicht der DSC das
Videosignal automatisch an den Kompo-
nenten-Ausgang weiter. An allen
anderen Videoausgängen (Composite
Video über Cinch, SCART oder S-Video)
liegt das Videosignal im Interlaced-
Format an. Dies können Sie dazu nutzen,
um zusätzliche Fernseher oder Monitore
zu betreiben.
Video-Ausgang (Video Output): Hier kön-
nen Sie festlegen, ob das Videosignal am
Ausgang im SCART- oder Komponenten-
Format vorliegt. Für die meisten Fernse-
her ist das SCART-Format optimal. Das
Komponenten-Format benötigen Sie für
die meisten LCD- oder Plasma-Monitore
bzw. für Videoprojektoren.
SCART-Ausgang (SCART Output): Hier
können Sie einstellen welches Video-
Signalformat an den SCART-Anschluss
weitergeleitet wird. Für die meisten Fern-
seher bietet das RGB-Signal die beste
Bildqualität.
Video-Signal justieren
(Video Adjustment)
Wenn Sie dieses Untemenü aufrufen,
wird automatisch das Testbild auf dem
angeschlossenen Fernseher bzw. Video-
projektor angezeigt. Justieren Sie mit Hil-
fe des Testbildes zuerst Ihren Fernseher.
Danach können Sie die Feineinstellun-
gen für Farbwiedergabe, Kontrast,
Helligkeit, Farbsättigung (nur für die
Ausgabe im NTSC Interlaced-Format)
und Schwärzungsgrad (nur für die Aus-
gabe im NTSC Interlaced-Format) im
DVD-Spieler vornehmen. Danach kön-
nen Sie die Feineinstellungen für Farb-
wiedergabe, Kontrast, Farbsättigung und
Schwärzungsgrad am DVD-Spieler
vornehmen. Um einzelne Parameter zu
justieren, müssen Sie das jeweilige Plus-
oder Minus-Symbol markieren und an-
schließend auf ENTER drücken, um den
aktuellen Wert zu ändern. Um dieses
Menü zu verlassen, markieren Sie bitte
den Eintrag DONE und bestätigen Sie mit
ENTER.
Page of 30
Display

Click on the first or last page to see other DSC 1000 (serv.man8) service manuals if exist.