DSC 1000 (serv.man8) - JBL Audio User Guide / Operation Manual. Page 20

Read JBL DSC 1000 (serv.man8) User Guide / Operation Manual online

DEUTSCH
PLAYER-MENÜ
18
Die Status-Menüzeile
Die Status-Menüzeile bietet vielfältige
Wiedergabemöglichkeiten. Drücken Sie
während der Wiedergabe einer einge-
legten Disk einmal auf die STATUS-Taste
Ihrer Fernbedienung, um diese Menüzei-
le aufzurufen. Mithilfe der Pfeiltasten
können Sie zwischen den verfügbaren
Optionen in der Menüzeile schalten. Ist
die gewünschte Option markiert, drücken
Sie auf ENTER, um diese auszuwählen
und zu ändern. Drücken Sie anschlie-
ßend erneut auf ENTER, um die Änderun-
gen zu speichern.
Title: Hier wird die gerade spielende Ti-
telnummer angezeigt.
Chapter: hier wird di gerade spielende
Kapitelnummer angezeigt.
Time: Zeigt die aktuelle Spielzeit der ein-
gelegten DVD an. Um die Zeitanzeige zu
ändern, markieren Sie bitte zuerst mit
dem Cursor den Eintrag TIME. Die ge-
rade aktuelle Einstellung erscheint auf
dem Bildschirm. Drücken Sie auf ENTER
und ändern Sie die Einstellung mit der
Pfeiltaste.
Mithilfe der Pfeiltasten können folgende
Funktionen aufrufen: 
abgelaufene Spiel-
zeit des Titels, Restspielzeit des Titels,
abgelaufene Spielzeit des Kapitels und
Restspielzeit des Kapitels. Je nachdem
welche der oben aufgeführten Angaben
Sie auswählen, wird der DSC eine grafi-
sche Darstellung des aktuellen Spiel-
stands anzeigen.
PLAYER-Menü
Haben Sie alle gewünschten Einstellun-
gen vorgenommen, können Sie die Vor-
züge Ihres DSC1000 voll genießen: Legen
Sie eine Disk in die CD-Schublade und
öffnen Sie das PLAYER-Menü. Hier kön-
nen Sie alle Wiedergabefunktionen be-
einflussen und Informationen über die
eingelegte Disk abrufen. Sowohl die
Menüstuktur als auch die Steuerung bzw.
Bedienung des PLAYER-Menüs ähnelt
der des SET-UP-Menüs: Auch hier wer-
den die Untermenüs am linken Bild-
schirmrand dargestellt.
Disk (Disc): Zeigt den Namen der einge-
legten Disk an.
Audio: Zeigt die gerade ausgewählte
Tonspur an. Welche Einstellmöglichkei-
ten Ihnen zur Verfügung stehen, wird in
den beiden Menüzeilen am unteren Bild-
schirmrand angezeigt.
Abspielfolge (Playlist): Hier können Sie
angeben, in welcher Reihenfolge die
Titel/Kapitel der eingelegten Disk abge-
spielt werden sollen.
Wiederholfunktion (Repeat): Hier können
Sie die Wiederholfunktion aktivieren.
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Random): Hier können Sie die Wieder-
gabe in zufälliger Reihenfolge aktivieren.
Untertitel (Subtitle): Hier zeigt der DVD-
Spieler an, welche Untertitel-Spur
gerade wiedergegeben wird.
Im PLAYER-Menü werden das gerade
spielende Kapitel, die Tonspur oder das
Bild mit einem Pfeil vor der Kapitel-
(DVD), der Titel- (CD, MP3, WMA) oder
der Bildangabe (JPEG) markiert. Sie kön-
nen jederzeit aus den hier dargestellten
Listen das gewünschte Kapitel, den Titel
oder das Bild mit Hilfe der Pfeiltasten
auswählen – drücken Sie bitte anschlie-
ßend auf ENTER, um die Auswahl zu
bestätigen.
Sie können die Informationen im oberen
Bildschirmbereich ausblenden lassen,
um die vollständige Titelliste der einge-
legten Disk auf dem Bildschirm anzu-
zeigen: Platzieren Sie dazu den Cursor
ins obere INFO (oder i INFO) Untermenü
an der linken Bildschirmseite. Disk auf
einem Blick zu erhalten – gehen Sie dazu
wie folgt vor: Markieren Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten das INFO-Untermenü am
linken Bildschirmrand. Drücken Sie an-
schließend auf ENTER – das Symbol
leuchtet nun Hellblau und die aktuelle
Titelliste erscheint vollständig auf Ihrem
Bildschirm. Auf die gleiche Weise kön-
nen Sie auch die Diskliste ausblenden,
indem Sie das PROGRAM-Untermenü
deaktivieren.
Spielt der DSC1000 gerade eine Disk ab
und Sie drücken auf die PLAY-Taste,
wird der gerade spielende Titel hervor-
gehoben angezeig.
Disk-Info
Wird gerade eine DVD oder eine CD mit
MP3-Dateien wiedergegeben, können
Sie durch Aktivieren des DISC INFO
Untermenüs Informationen über den
aktuellen Betriebszustand Ihres DVD-
Spielers und der eingelegten Disk abfra-
gen. In den ersten Zeilen finden Sie Infor-
mationen wie den Disknamen und die
Disk-ID. Darunter können Sie das Bild-
format, den Video-Standard und das Ab-
tastformat der Disk (gilt nur für DVD-
Datenträger) mit den Einstellungen Ihres
DSC-Spielers vergleichen oder erhalten
ID3-Infos der gerade spielenden MP3-
Dateien. Im unteren Bildschirmbereich
finden Sie die aktuelle Auflösung des
Audio- und Video-Signals sowie die
jeweilige Abtastrate.
Zusammenstellen einer
eigenen Abspielfolge
Sie können im STOP-Modus die Diskliste
dazu verwenden, um eine eigene Ab-
spielfolge für die eingelegte DVD-, CD-,
MP3-, WMA- oder JPEG-Disk festzu-
legen. Bewegen Sie dazu die Markierung
in die Diskliste (rechter Bildschirmbe-
reich). Ist die Diskliste nicht auf dem
Bildschirm sichtbar, gehen Sie wie folgt
vor: Markieren Sie mit dem Cursor das
PROGRAM-Symbol auf der linken Bild-
schirmseite, um das entsprechende
Untermenü zu aktivieren. Platzieren Sie
anschließend den Cursor in die Diskliste
und aktivieren Sie CLEAR, um die aktu-
elle Liste zu löschen. Markieren Sie nun
den Titel, den Sie programmieren wollen
und bestätigen Sie mit ENTER.
Markieren Sie nun den Titel, den Sie pro-
grammieren wollen und bestätigen Sie
mit ENTER. Daraufhin springt die Markie-
rung in die zweite Menüzeile am unteren
Bildschirmrand. Hier können Sie aus-
wählen, was mit dem uzuvor markierten
Titel geschehen soll - Sie können ihn in
die Abspielfolge übernehmen, oder die
Position angeben, die er in der Abspiel-
reihenfolge einnehmen soll oder Sie
können ihn aus der Abspielliste ent-
fernen. Markieren Sie nun den nächsten
Page of 30
Display

Click on the first or last page to see other DSC 1000 (serv.man8) service manuals if exist.