DSC 1000 (serv.man8) - JBL Audio User Guide / Operation Manual. Page 21

Read JBL DSC 1000 (serv.man8) User Guide / Operation Manual online

DEUTSCH
19
RADIO-MENÜ
Stationen programmieren
Der DSC 1000 ist mit einem eingebauten
UKW-Radioempfänger ausgestattet. Um
nicht jedesmal nach dem gewünschten
Sender suchen zu müssen, können Sie
Ihre Lieblingssender einprogrammieren
und auf Tastendruck wieder aufrufen. Am
einfachsten lassen sich bis zu 30 Sender
mithilfe des Bildschirmmenüs program-
mieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter an
der Gerätevorderseite auf ON steht und
die Betriebsanzeige blau leuchtet
(Stand-by-Betrieb). Sorgen Sie dafür,
dass der Fernseher vollständig einge-
schaltet und der korrekte Eingang
ausgewählt ist, damit Sie die Bild-
schirmmenüs des DSC 1000 lesen kön-
nen. Drücken Sie danach auf die ON-
Taste Ihrer Fernbedienung, um das DVD-
Steuergerät vollständig einzuschalten.
2. Aktivieren Sie den UKW-Empfänger:
Drücken Sie dazu auf die RADIO-Taste
Ihrer Fernbedienung oder betätigen Sie
mehrmals die SOURCE-Taste an der
Gerätevorderseite, bis der entsprech-
ende Schriftzug im Display erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint das
RADIO-Menü (siehe Abbildung unten).
Dieses können Sie auch mit den Pfeil-
tasten Ihrer Fernbedienung aufrufen:
Markieren Sie dazu den Eintrag RADIO
und bestätigen Sie mit der ENTER-Taste.
Im RADIO-Menü können Sie den gerade
aktuellen Audio-Modus, den Namen des
gerade spielenden Senders (vorausge-
setzt dieser sendet ein RDS-Signal aus)
sowie die Liste der 30 vor-programmier-
ten Stationen samt ihrer Speicherplatz-
nummer, dem entsprechenden Sender-
namen und der jeweiligen Empfangs-
frequenz ablesen.
Hinweis: Die Radiostationen lassen sich
sowohl automatisch als auch manuell
programmieren. Wir werden nun zuerst
die manuelle Vorgehensweise beschrei-
ben - die automatische Senderprogram-
mierung erklären wir auf der nächsten
Seite.
3. In der Grundeinstellung sind die Funk-
tionen RDS und AUTO aktiviert (die
entsprechenden Symbole sind dunkel-
blau eingefärbt), um die Sendersuche so
einfach wie nur möglich zu gestalten.
Sind noch keine Sender einprogrammiert,
enthält die Sendertabelle beliebige
Einträge (Station 1 ... Station 30, siehe
Abbildung oben). Bewegen Sie den
Cursor in die dritte Spalte der ersten
Senderzeile – daraufhin wird die vor-
eingestellte Empfangsfrequenz hervor-
gehoben und in der oberen Menüzeile
am unteren Bildschirmrand erscheint
eine kurze Erklärung.
HINWEISE:
• Die Funktionen RDS und AUTO lassen
sich einfach deaktivieren: Bewegen Sie
dazu den Cursor auf das entsprechende
Symbol am linken Bildschirmrand und
drücken Sie auf die ENTER-Taste Ihrer
Fernbedienung – das Symbol leuchtet
nun Hellblau.
• Kümmern Sie sich nicht um die Reihen-
folge der Radiosender in der Sender-
liste – darum können Sie sich später
kümmern, wenn alle gewünschten
Sender ersteinmal gespeichert sind
(siehe dazu nächsten Abschitt).
4. Suchen Sie mithilfe der Tasten 
H
G
nach einem empfangswürdigen UKW-
Sender. Wird ein solcher Sender ge-
funden, unterbricht der DSC 1000 die
Suche automatisch. Überträgt der
Sender RDS-Informationen, erscheint
auf dem Display der entsprechende
Sendername. Der eingestellte Sender
wird automatisch auf den zuvor ge-
wählten Programmplatz gespeichert.
Kennen Sie die Sendefrequenz einer
Radiostation, können Sie diese auch
direkt eingeben: Bewegen Sie dazu den
Cursor ans Ende der Stationszeile und
geben Sie die Frequenz mithilfe der
Zahlentasten ihrer Fernbedienung ein.
Drücken Sie zweimal auf ENTER, um den
Sender zu speichern.
5. Bewegen Sie den Cursor in die näch-
ste Senderzeile. Befolgen Sie die An-
weisungen in den Schritten 3 und 4
sowie in den Hinweisen der oberen
Menüzeile, um weitere Radiosender zu
speichern.
Ändern der Sender-Reihenfolge
Haben Sie alle gewünschten Station ein-
programmiert, können Sie deren Reihen-
folge in der Senderliste ändern und damit
Ihre Favoriten ganz nach oben stellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Titel aus der Liste und fahren Sie fort wie
bereits beschrieben, bis Ihre Abspiel-
folge komplett ist. Markieren Sie nun den
Eintrag Playlist im oberen Bildschirmbe-
reich. Stellen Sie diesen Parameter um
auf „Programmed order“. Betätigen Sie
anschließend die PLAY-Taste auf Ihrer
Fernbedienung, um die Wiedergabe zu
beginnen.
Haben Sie eine Disk eingelegt, die so-
wohl MP3- als auch JPEG-Dateien ent-
hält, können Sie Ihren DSC 1000 so ein-
stellen, dass er beide Dateitypen gleich-
zeitig abspielt und so Ihre Bildserie musi-
kalisch untermalen. Die Pause zwischen
den einzelnen Bildern können Sie unter
Picture Setting einstellen.
Manche DVD-Audio-Disks enthalten so-
wohl DVD-Audio- als auch DVD-Video-
Informationen. Legen Sie solch eine Disk
ein, erscheinen links im PLAYER-Menü
zwei zusätzlichen Untermenüs: Wählen
Sie das DVD-Audio-Symbol aus, wird der
DVD-Audio-Teil der Disk wiedergegeben.
Aktivieren Sie das DVD-Video-Symbol,
wird der DVD-Video-Teil abgespielt.
Sie können außerdem die Wiedergabe
von Bild und Ton aufeinander abstimmen:
Beginnt ein neuer Musiktitel, zeigt der
DSC1000 das nächste JPEG-Bild automa-
tisch.
Bei einer solchen Disk haben Sie die
Wahl: entweder Sie hören sich die ge-
speicherten MP3-Dateien an oder sehen
sich nur die JPEG-Bilder an. Um die Bild-
und/oder Tonwiedergabe zu aktivieren,
klicken Sie einfach auf die Symbole
AUDIO und/oder PICTURE auf der linken
Bildschirmseite – daraufhin wird nur
noch die Liste der MP3- oder JPEG-
Dateien angezeigt.
Page of 30
Display

Click on the first or last page to see other DSC 1000 (serv.man8) service manuals if exist.