DVD 20 (serv.man10) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 15

Read Harman Kardon DVD 20 (serv.man10) User Guide / Operation Manual online

DVD/CD-WIEDERGABE – GRUNDLAGEN
15
DVD/CD-Wiedergabe – Grundlagen
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen
Sie den Videoeingang, der mit dem DVD20
verbunden ist.
Ist Ihr DVD an einen AV-Receiver/-Verstärker
angeschlossen, müssen Sie auch diese Kompo-
nente einschalten.
1. Betätigen Sie bitte den Netzschalter
,
um das Gerät mit Strom zu versorgen. Der
DVD20 befindet sich nun im Stand-by-Mo-
dus. Dabei leuchtet die Statusanzeige
B
(der Ring um die Power-Taste 
1) orange.
3. Schalten Sie nun das Gerät mit der Power-
Taste 
1 ein.Auf dem Bildschirm sollte jetzt
das Logo „DVD 20, Harman/Kardon“ sichtbar
werden. Falls das Logo auf dem Bildschirm nur
gestört oder ohne Farbe erscheint, fahren Sie
auf Seite 19 fort, und nehmen Sie, entspre-
chend dem Menü „Bildformat“ und der ver-
wendeten Verbindung zum Fernseher, die ge-
eigneten Einstellungen vor. Sollte überhaupt
kein Bild zu sehen sein (auch nicht das Haupt-
menü), sollten Sie die Einstellungen des Video-
Eingangs an Ihrem Fernsehgerät überprüfen
(an den meisten Fernsehern lassen sich die
SCART-Eingänge über ein entsprechendes Me-
nü konfigurieren). Haben Sie damit keinen Er-
folg, sollten Sie statt SCART eine andere Ver-
bindungsart ausprobieren: entweder über
„Composite“ (gelbe Buchsen) oder über S-Vi-
deo-Kabel (siehe Seite 9 und 10). Ist das
Hauptmenü des DVD20 zu sehen, können Sie
jetzt – oder erst später – alle Punkte im Bild-
format-Menü (siehe Seite 19) so einstellen,
dass Sie das von Ihnen gewünschte Videofor-
mat in optimaler Qualität sehen.
4. Drücken Sie die Taste Open/Close
3 4
F, um die CD-Schublade zu öffnen.
5. Legen Sie eine CD oder DVD ein.
Halten Sie CD-Datenträger stets an der äuße-
ren Kante fest und berühren Sie nicht die
Oberflächen. Legen Sie die DVD/CD so ein,
dass die bespielte Seite nach oben zeigt.
Sie können Datenträger mit 8 cm oder 12 cm
Durchmesser einlegen.
7. Drücken Sie bitte die Play-Taste 
P A
C – die CD-Schublade wird automatisch
geschlossen, und die Wiedergabe beginnt.
Haben Sie die CD-Schublade per Open/Close
3 4 F geschlossen, startet der DVD20
ebenfalls automatisch die Wiedergabe.
Bei den meisten DVDs erscheint ein Disk-Menü
auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit den Pfeil-
tasten 
KLM N
9 auf der Fernbedienung
bestimmte Teile aus dem Menü aus, und drü-
cken Sie dann Enter
A.
Wiedergabe-Funktionen
Titelsprung bzw. Kapitelwechsel
Drücken Sie auf eine der Tasten 
Skip J 8
I, um bei einer CD zum nächsten bzw. vorheri-
gen Titel zu springen. Ist eine DVD eingelegt,
können Sie mit diesen Tasten den Titel oder das
Kapitel wechseln.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf
1. Möchten Sie bei laufender CD- bzw. DVD-
Wiedergabe nach einer bestimmten Stelle su-
chen, müssen Sie eine der Tasten 
Search
H 9 D E betätigen. Ist der schnelle
Vor- bzw. Rücklauf einmal aktiviert, lässt er
sich durch Drücken der Play-Taste 
P A
C deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass
sich die Geschwindigkeit des Schnelldurch-
laufs bei CDs und DVDs unterscheidet:
Bei der Wiedergabe von DVDs stehen ihnen
vier, bei CDs drei Geschwindigkeiten zur Verfü-
gung. Drücken Sie eine der Search-Tasten 
9
D E wiederholt, wird die Abspielgeschwin-
digkeit wie folgt erhöht:
Bei doppelter Abspielgeschwindigkeit
leuchten beide Wiedergabeanzeigen 
G und H ständig.
Bei vierfacher Abspielgeschwindigkeit
blinkt die äußere Wiedergabeanzeige
G oder H, während die innere stän-
dig leuchtet.
Bei achtfacher Abspielgeschwindigkeit
blinkt die innere Wiedergabeanzeige 
G oder H, wohingegen die äußere
ständig leuchtet.
Bei 16-facher Abspielgeschwindigkeit
blinken beide Wiedergabeanzeigen 
G oder H.
2. Sie können jederzeit auf die Play-Taste 
P
A C drücken, um mit der Wiedergabe
normal fortzufahren.
HINWEIS: Wird eine DVD im Schnellverfahren
durchsucht, wird der Ton ausgeblendet – dies ist
bei DVDs normal, da AV-Receiver und Surround-
Prozessoren die Audio-Datenströme im schnellen
Suchlauf nicht verarbeiten können. Beim schnel-
len Suchlauf einer herkömmlichen Audio-CD da-
gegen können Sie mithören.
Standbild und Einzelbildwiedergabe (gilt
nur für die DVD-Wiedergabe)
1. Um das Bild „einzufrieren", drücken Sie
während der Wiedergabe einer DVD auf eine
der Step-Tasten 
C D L.
2. Jedes Mal, wenn Sie eine der Tasten betäti-
gen, erfolgt in die gewünschte Richtung ein
Wechsel zum nächsten Bild.
3. Drücken Sie die Play-Taste 
P A C, um
mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Wiedergabe in Zeitlupe (nur bei DVD)
1. Sie können während der Wiedergabe einer
DVD oder aus dem Pause- bzw. Standbildmo-
dus heraus das Bild auch in Zeitlupe vorwärts
oder rückwärts abspielen. Wählen Sie dazu
mit den Slow-Tasten 
E F J auf der
Fernbedienung eine von vier Abspielge-
schwindigkeiten. Jeder erneute Tastendruck er-
höht die Abspielgeschwindigkeit wie folgt:
Bei Zeitlupengeschwindigkeit 
1
16
blinken
beide Wiedergabeanzeigen 
G oder H.
Bei Zeitlupengeschwindigkeit 
1
8
blinkt die
innere Wiedergabeanzeige 
G oder H,
während die äußere ständig leuchtet.
Bei Zeitlupengeschwindigkeit 
1
4
blinkt die
äußere Wiedergabeanzeige 
G oder H,
wohingegen die innere ständig leuchtet.
Bei halbem Tempo leuchten ständig beide
Wiedergabeanzeigen 
G H.
2. Sie können jederzeit auf die Play-Taste 
P
A C drücken, um mit der Wiedergabe
normal fortzufahren.
HINWEISE:
Beim Abspielen einer DVD in Zeitlupe bleibt
der Ton ausgeblendet, da AV-Receiver und
Surround-Prozessoren die digitalen Audio-
Datenströme während der Zeitlupenwieder-
gabe nicht verarbeiten können. Audio-CDs
lassen sich nicht verlangsamt abspielen.
Bestimmte Wiedergabe-Sonderfunktionen las-
sen sich möglicherweise während des Vor-
spanns zum Film nicht abrufen. Das haben die
Produzenten der Disk absichtlich so gemacht;
es liegt also kein Fehler des DVD20 vor.
Bei der Wiedergabe einer DVD mit 96 kHz/
24-Bit-Tonspuren werden Schaltungen ver-
wendet, die normalerweise andere Funktionen
ausführen – Zeitlupe rückwärts und Einzelbild-
Wiedergabe stehen dann nicht zur Verfügung.
Je nach Aufbau lassen sich bei bestimmten
VCDs die Funktionen Zeitlupe rückwärts und
Standbild-Wechsel rückwärts nicht verwenden.
Ähnliches gilt möglicherweise auch für schnel-
len Suchlauf mit 4- oder 8-facher Geschwindig-
keit (Näheres zur Wiedergabe von VCDs finden
Sie auf Seite 35).
Page of 40
Display

Click on the first or last page to see other DVD 20 (serv.man10) service manuals if exist.