AVR 45 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 19

Read Harman Kardon AVR 45 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

18
DEUTSCH
Aufstellen und Anschließen
Systemverbindungen und 
Stromanschluß
Der AVR45RDS wurde für den flexiblen
Einsatz mit externen Endstufen und Gerä-
ten konstruiert: Sie können externe Geräte
ganz einfach gleich zu Beginn mit dem
AVR45RDS verbinden oder das System zu
einem späteren Zeitpunkt durch neue
Komponenten erweitern.
Externer Infrarotsensor
Falls der AVR45RDS in einem Schrank mit
massiven oder Rauchglastüren unterge-
bracht wird, so kann es vorkommen, daß
der Infrarotsensor am Gerät die Signale
der Fernbedienung nicht empfangen
kann. Für diesen Fall halten wir einen ex-
ternen Infrarotsensor für Sie bereit, den Sie
ganz einfach auf ein Regal neben dem
Schrank aufstellen können. Schließen Sie
dazu den Ausgang des externen Infrarot-
sensors an die 
REMOTE CONTROL
IN
-Buchse 
an.
Erhalten andere Komponenten Ihrer Hi-Fi-
Anlage keine Signale von der Fernbedie-
nung, können Sie den internen Infrarotsen-
sor des AVR45RDS mitbenutzen: Verbinden
Sie dazu die 
REMOTE CONTROL
OUT
-Buchse 
b
mit der REMOTE IN-
Buchse des externen Geräts.
Anschluß externer Endstufen
Falls gewünscht, können zusätzliche End-
verstärker an den AVR45RDS angeschlos-
sen werden: Verbinden Sie dazu die ent-
sprechenden 
PRE OUT
-Anschlüsse 
an
der Geräterückseite des AVR45RDS mit den
Audio-Eingangsbuchsen der externen End-
stufe. Die Lautstärke steuern Sie weiterhin
über den AVR45RDS.
Anschluß externer Audio-Decoder
Um optimale Flexibilität zu gewährleisten,
lassen sich an den AVR45RDS externe
Audio-Digital-Decoder anschließen, die 
Signale verarbeiten können, für die das in-
terne Dolby Digital-System (AC-3) nicht
ausgelegt ist, also etwa DTS- oder MPEG-2-
Decoder. Den externen Decoder schließen
Sie bitte an die 
6-CH. DIRECT
-Buchsen
an – achten Sie dabei auf korrekte Zu-
ordnung aller Kanäle.
An die selben Buchsen lassen sich auch
Geräte wie DVD-Spieler, Fernseher oder 
Vorstufen mit eigenem, integrierten 
Digital-Decoder und Sechs-Kanal-
Ausgängen anschließen.
Netzanschlüsse
Der AVR45RDS ist mit zwei 220-V-Netz-
buchsen zum Betrieb von Zusatzgeräten
ausgestattet. Verwenden Sie diese bitte
nicht für den Betrieb von Geräten mit ho-
her Stromaufnahme wie beispielsweise
Vollverstärker. Die Leistungsaufnahme am
geschalteten Netzanschluß darf 50 Watt
nicht überschreiten. Am nicht geschalteten
Netzanschluß darf die Leistungsaufnahme
100 Watt nicht überschreiten.
Der 
geschaltete Netzanschluß
fi
ist
nur in Betrieb, wenn der AVR45RDS auch
ganz eingeschaltet ist. Wir empfehlen die-
sen Stromanschluß daher für solche Kom-
ponenten, die keinen eigenen Netzschalter
haben oder nur einen mechanischen
Schalter (in diesem Fall lassen Sie den
mechanischen Schalter auf „EIN“ und
steuern den Betrieb über Ihren Receiver).
HINWEIS: Sind Komponenten mit einem
elektronischem Netzschalter hier ange-
schlossen, schalten sie beim Einschalten
des AVR45RDS meist nur in den Stand-by-
Betrieb.
Der 
nicht geschaltete Stroman-
schluß
fl
steht so lange unter Span-
nung, wie der AVR45RDS selbst am Strom-
netz hängt und zumindest auf Stand-by
steht. Ist der AVR45RDS mittels 
Netz-
schalter
1
ganz ausgeschaltet, geht
auch hier die Netzspannung verloren.
Page of 40
Display

Click on the first or last page to see other AVR 45 (serv.man13) service manuals if exist.