CDR 20 (serv.man3) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 13

Read Harman Kardon CDR 20 (serv.man3) User Guide / Operation Manual online

AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN  13
Batterien
Zur Fernbedienung Ihres CDR 20 werden zwei
Mignon-Batterien (=Typ AA) mitgeliefert. Wollen
Sie diese einsetzen, müssen Sie die Fernbedie-
nung umdrehen, sodass der Boden nach oben
zeigt. Drücken Sie vorsichtig die Kunststoff-
Schnappfeder des Batteriefachdeckels zusam-
men und heben Sie den Deckel ab. Achten Sie
beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Po-
larität – die entsprechenden Zeichen (+) und ()
finden Sie am Boden des Batteriefachs. Setzen
Sie dann den Batteriefachdeckel wieder auf. Ste-
cken Sie dazu seine beiden Laschen in die ent-
sprechenden Öffnungen an der Oberseite der
Fernbedienung und klappen Sie ihn zu, wobei er
hörbar einschnappt.
HINWEIS: Wenn Sie die Batterien der Fernbe-
dienung auswechseln, empfiehlt es sich grund-
sätzlich, beide Batterien gleichzeitig zu erneuern.
Sollten Sie die Fernbedienung über einen länge-
ren Zeitraum hinweg nicht benützen, nehmen
Sie bitte die Batterien heraus – Sie vermeiden
auf diese Weise, dass diese oxidieren und damit
die Fernbedienung beschädigen können. Da Bat-
terien giftige chemische Substanzen enthalten,
bitten wir Sie dringend, verbrauchte Batterien
korrekt zu entsorgen.
Anschlüsse für externe IR-Sensoren
Falls der CDR 20 in einem Schrank mit massiven
oder Rauchglastüren untergebracht wird, so kann
es vorkommen, dass der Infrarot-Sensor am Gerät
die Signale der Fernbedienung nicht empfangen
kann. Für diesen Fall sollten Sie sich einen exter-
nen Infrarot-Sensor zulegen, den Sie ganz einfach
auf ein Regal neben dem Schrank stellen können.
Schließen Sie dann den Ausgang des externen 
Infrarotsensors an die Remote In-Buchse 
 an
der Geräterückseite. Diese Buchse können Sie
auch mit der „Remote Out“-Buchse eines ande-
ren, kompatiblen Harman Kardon Geräts verbin-
den. Auch sonstige, kompatible, fernsteuerbare
Geräte lassen sich zur Steuerung des CDR 20 dort
anschließen.
Sie können den Infrarot-Sensor im CDR 20 auch
dazu verwenden, Befehle an andere, kompatible,
fernsteuerbare Geräte weiterzuleiten. Verbinden
Sie dazu die Remote Out-Buchse 
 mit dem
entsprechenden Eingang des anderen Geräts
oder Systems.
Netzanschluss
Schließen Sie das Netzkabel
 an eine Strom
führende Steckdose an. Im CDR 20 arbeiten emp-
findliche, hoch entwickelte computerähnliche
Laufwerke. Um diese zu schützen, sollten Sie in
Erwägung ziehen, Ihr Gerät an einen Zwischen-
stecker mit einem Überspannungsschutz anzu-
schließen.
Sollten Sie die Netzbuchsen auf der Rückseite ei-
nes Receivers oder eines anderen Geräts benut-
zen, so vergewissern Sie sich, dass dort minde-
stens 28 Watt Leistung bereitstehen. Außerdem
darf die Gesamtleistung aller angeschlos-
senen Geräte nicht höher sein als die maximal
zulässige Gesamtleistung, die für alle Netzbuch-
sen des Geräts angegeben ist. Wenn Ihr CDR 20
an eine schaltbare Netzbuchse angeschlossen
ist, vergewissern Sie sich, dass diese auch aktiv
ist, da Ihr CDR 20 sonst nicht arbeiten kann.
Page of 28
Display

Click on the first or last page to see other CDR 20 (serv.man3) service manuals if exist.