AVR 335 (serv.man10) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 22

Read Harman Kardon AVR 335 (serv.man10) User Guide / Operation Manual online

22 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 335
wegen auch auswählbar sind), wenn eine digitale
Signalwelle ausgewählt wurde und diese ein ent-
sprechend codiertes Signal liefert.
HINWEIS: Spielt gerade eine Dolby Digital- oder
DTS-Quelle, wählt der AVR den passenden Sur-
round-Modus automatisch, egal, welcher Surround-
Modus für den aktuellen Eingang voreingestellt ist.
Dann lassen sich auch keine anderen Modi von
Hand wählen, außer VMAx (mit Dolby Digital) und
alle Dolby Pro Logic II-Modi (mit speziellen Dolby
Digital-2.0-Aufnahmen).
Um einen der Surround-Modi für die Grundkonfigu-
ration des aktuellen Eingangs auszuwählen, müs-
sen Sie zuerst mit den 
DE
-Tasten 
D den ge-
wünschten Surround-Modus markieren. Quit-
tieren Sie Ihre Wahl mit Set
F – das entspre-
chende Untermenü (siehe Abbildung 5) erscheint
auf dem Bildschirm. Nun können Sie mit den 
F G
-Tasten 
E & die verfügbaren Modusvari-
anten „durchblättern“. Haben Sie ihre Wahl getrof-
fen und wollen Sie zum Surround-Menü zurückkeh-
ren, markieren Sie bitte mit dem Cursor 
den Ein-
trag 
BACK TO SURR SELECT
und bestätigen
Sie mit Set
F.
Im 
DOLBY SURROUND
-Menü (Abbildung 4)
haben Sie die Wahl zwischen folgenden Modi:
DOLBY DIGITAL
,
DOLBY PRO LOGIC
II
und 
IIx MUSIC
,
DOLBY PRO LOGIC
II
und 
IIx CINEMA
,
DOLBY PRO LO-
GIC II
und
DOLBY 3 STEREO
.
Die Dolby Digital EX Modi stehen nur dann zur Ver-
fügung, wenn der Receiver für den 6.1/7.1-Betrieb
konfiguriert ist, das heißt die Surround-Lautspre-
cher wurden auf "Small" oder "Large" eingestellt
(siehe Seite 25).Wird eine DVD wiedergegeben,
die mit einem entsprechenden Attribut im digita-
len Audio-Datenstrom ausgestattet ist, wird der
EX-Modus automatisch für die Wiedergabe akti-
viert. Sie können diesen Surround-Modus auch
über die Bedienelemente an der Gerätevorderseite
oder auf der Fernbedienung auswählen (siehe Sei-
te 34). Eine detaillierte Beschreibung dieser Modi
finden Sie ab Seite 31. Bitte beachten Sie: Bei akti-
viertem Dolby Digital stehen Ihnen für den Nacht-
Modus („Night Mode“, verringert Dynamikspitzen)
zusätzliche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Diese sind nur an den Surround-Modus gekoppelt,
nicht an den Eingang. Deshalb müssen diese Ein-
stellungen nur einmal vorgenommen werden und
nicht für jeden verwendeten Eingang extra).
Abbildung 4
Markieren Sie den Eintrag 
MODE
und wählen Sie
den gewünschten Surround-Modus mit den 
F G
-
Tasten
E&. Bitte beachten Sie, dass Ihnen nur
* *   D O L B Y   S U R R O U N D   * *
M O D E :         D O L B Y   P L I I
                            M U S I C
C E N T E R   W I D T H :   3
D I M E N S I O N :   0
P A N O R A M A :   O F F    
N I G H T :   - - - - -
B A C K   T O   S U R R   S E L E C T
jene Modi zur Verfügung stehen, die zum gerade
spielenden Programmmaterial und zur gespeicher-
ten Lautsprecherkonfiguration des Systems passen.
Haben Sie Dolby Pro Logic II Music oder Dolby Pro
Logic IIx Music aktiviert, bietet Ihnen der DPR drei zu-
sätzliche Parameter an, mit denen Sie die Wiederga-
be an Ihren persönlichen Geschmack und an die spe-
zifischen Eigenheiten Ihres Wohnraumes anpassen
können. Haben Sie einen anderen Surround-Modus
ausgewählt, zeigen gepunktete Linien an, dass diese
Parameter nicht verwendet werden können.
• Abstrahlbreite des Center-Signals (Center Width):
Mit dieser Einstellung können Sie das Center-Sig-
nal dem Signal für die beiden Frontlautsprecher
beimischen und so eine breitere Klangbühne für
Dialoge herstellen. Je niedriger der hier einge-
stellte Wert, desto stärker wird das Centersignal
den Frontlautsprechern zugefügt. Haben Sie den
Wert „7“ (Maximalwert) eingetragen, wird das
Center-Signal nur vom Center wiedergegeben.
• Raumklangtiefe (Dimension): Mit diesem Parame-
ter können Sie die subjektiv empfundene Tiefe des
Raumklangs beeinflussen - damit lässt sich das
akustische Geschehen näher zu den Front- oder
zu den Surround-Lautsprechern schieben. Bei der
Einstellung „0“ wird das Tonsignal nicht beein-
flusst (neutral). Haben Sie zum Beispiel „R-3“ ein-
gestellt, wandert das Zentrum des Geschehens
nach hinten. Bei "F-3" rutscht das Zentrum des
Geschehens nach vorne zu den Frontlautspre-
chern.
• Panorama: Mit dieser Funktion (sie lässt sich nur
ein- und ausschalten) können Sie das Raum-
klanggeschehen so beeinflussen, dass es Ihre
Hörposition von allen Seiten umhüllt.
Um einen dieser Paramter zu modifizieren, gehen
Sie bitte wie folgt vor: Markieren Sie zuerst im
DOLBY SURROUND
Menü mit den 
/
¤
-Tas-
ten
D den gewünschten Parameter. Stellen Sie
anschließend mithilfe der 
F G
-Tasten
E& den
gewünschten Wert ein.
Bitte beachten Sie: Bei aktiviertem Dolby Digital
stehen Ihnen für den Nacht-Modus („Night Mode“,
verringert Dynamikspitzen) zusätzliche Einstellmög-
lichkeiten zur Verfügung (siehe Seite 32). Diese sind
nur an den Surround-Modus gekoppelt, nicht an
den Eingang.
Abbildung 5
Markieren Sie nun bitte mit dem Cursor 
den Ein-
trag 
NIGHT
und stellen Sie danach mit Hilfe der
Tasten 
F G
E & den gewünschten Wert ein.Ih-
nen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
    *   D O L B Y   S U R R O U N D   *
M O D E : D O L B Y   D I G I T A L
C E N T E R   W I D T H : - - - -
D I M E N S I O N       : - - - -
P A N O R A M A         : - - - -
N I G H T               : O F F
U P S A M P L I N G     : - - - - -  
B A C K   T O   S U R R O U N D   S E L E C T
OFF
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, ist der
Nachtmodus deaktiviert.
MID
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
den laute Passagen etwas gedämpft.
MAX
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
den laute Passagen stark gedämpft.
Wir empfehlen Ihnen die Einstellung MID, falls Sie
den Nachtmodus verwenden wollen. Sollten Sie fest-
stellen, dass Lautstärkespitzen immer noch zu laut
(und leise Passagen zu leise) wiedergegeben werden,
können Sie immer noch auf MAX umschalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Nachtmodus auch
jederzeit direkt einstellen können, sobald der Dolby
Digital-Modus angewählt ist: Drücken Sie auf die
Night-Taste 
B, der Schriftzug 
D-RANGE
sowie
die aktuelle Einstellung (
MID
,
MAX
,
OFF
) erschei-
nen im Display ˜
˜. Nun können Sie innerhalb von
fünf Sekunden mit den Tasten 
DE
D den ge-
wünschten Wert einstellen.
In der letzten Menüzeile können Sie die 
UPSAM-
PLING
-Funktion des Receivers ein- und aus-
schalten. Im Normalbetrieb ist diese Funktion deak-
tiviert – die Signale der digitalen Eingänge werden
also unverändert wiedergegeben: Beträgt die Ab-
tastfrequenz einer digitalen Quelle 48 kHz, wird sie
auch mit dieser Auflösung im Receiver weiter verar-
beitet und wiedergegeben.Allerdings können Sie
den AVR 335 auch so einstellen, dass er das ankom-
mende Signal umrechnet und mit einer Auflösung
von 96 kHz weiterarbeitet.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die Upsampling-
Funktion zu aktivieren: Markieren Sie mit den 
DE
Navigation –Tasten n den Menüeintrag 
U P-
SAMPLING
und schalten Sie anschließend die
Funktion mithilfe der Tasten 
F G
Navigation
E& auf 
O N
. Bitte beachten Sie: Diese Funk-
tion steht Ihnen nur bei der Wiedergabe in den Sur-
round-Modi Dolby Pro Logic II Music, Dolby Pro Lo-
gic II Movie, Dolby Pro Logic und Dolby 3 Stereo zur
Verfügung.
Im 
D T S
-Menü werden die Auswahlmöglichkeiten,
die Ihnen über die Tasten 
F G
E & zur Verfü-
gung stehen, bestimmt durch eine Kombination aus
dem verwendeten DTS-Programmmaterial und der
Konfiguration der Lautsprecherausgänge (5.1- oder
6.1/7.1-Betrieb). Sind die Lautsprecher als 5.1 konfi-
guriert und es wird eine DTS-codierte Quelle wieder-
gegeben, schaltet der AVR automatisch auf DTS
(5.1). Sind die Lautsprecher dagegen als 6.1/7.1 kon-
figuriert, schaltet der Receiver automatisch auf DTS-
ES Discrete, wenn die Quelle ein DTS-ES-Discrete-Sig-
nal wiedergibt – im Display leuchtet die Anzeige 
ES auf. Ist das Programmmaterial nicht DTS-ES-Dis-
crete-codiert und Sie haben die Lautsprecher als
6.1/7.1 konfiguriert, schaltet der Receiver automa-
tisch auf DTS ES Matrix (bei DTS ES-Matrix Aufnah-
men) bzw. DTS + NEO:6 (bei „normalen“ DTS-Auf-
nahmen), um so einen vollständigen Surround-Klang
aus 8 Lautsprechern zu erzeugen.Auf diese Weise
lässt sich (bei 6.1/7.1-Konfiguration) stets das Auf-
nahmeformat der gerade spielenden DTS-Disk erken-
nen.Welcher Surround-Modus gerade aktiv ist, wird
in der zweiten Display-Zeile
 angegeben.Eine
System anpassen
System anpassen
Page of 52
Display

Click on the first or last page to see other AVR 335 (serv.man10) service manuals if exist.