AVR 335 (serv.man10) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 19

Read Harman Kardon AVR 335 (serv.man10) User Guide / Operation Manual online

Aufstellen und anschließen
Lautsprecher auswählen
Ganz gleich, welche Art oder Fabrikat von Laut-
sprecher Sie bevorzugen, entscheidend ist, dass
zumindest die beiden Front- sowie der (magne-
tisch abgeschirmte) Center-Lautsprecher zu einer
Modellreihe gehören oder wenigstens vom glei-
chen Hersteller stammen. So schaffen Sie ein ho-
mogenes Klangbild mit optimaler Ortbarkeit und
ohne Klangverfälschungen, die beim Betrieb mit
unterschiedlichen Front-Lautsprechern entstehen
können.
Platzierung der Lautsprecher
Die korrekte Platzierung der Lautsprecher im
Wohnraum ist für den Betrieb als Mehrkanal-
Heimkinosystem entscheidend.
Je nachdem, was für einen Center-Lautsprecher und
Fernseher Sie besitzen, können Sie den Center auf
oder unter dem Fernseher bzw. in der Mitte hinter
einer perforierten Leinwand platzieren.
Stellen Sie den linken und rechten Front-
Lautsprecher so auf, dass deren Abstand zueinan-
der etwa gleich der Entfernung zwischen Center-
Lautsprecher und Ihrer Hörposition ist. Sorgen Sie
dafür, dass deren Hochtöner nicht mehr als 60 cm
höher oder niedriger liegen als der Hochtöner des
Center-Lautsprechers.
Um Bildstörungen zu vermeiden, sollten magne-
tisch nicht abgeschirmte Frontlautsprecher (also
auch normale Stereo-Boxen) mindestens 50 cm vom
Fernseher entfernt sein. Bitte beachten Sie, dass die
meisten Lautsprecher nicht magnetisch abgeschirmt
sind. Sogar bei Surround-Lautsprecher-Komplettsys-
temen bietet meist nur der Center einen Schutz ge-
gen elektromagnetische Störfelder.
Abhängig von der Akustik Ihres Wohnraumes und
der Art der verwendeten Lautsprecher könnte es
sein, dass Sie die Klangqualität dadurch verbes-
sern, dass Sie die Front-Lautsprecher etwas vor
dem Center platzieren.Wenn möglich, sollten Sie
die Front-Lautsprecher so aufstellen, dass deren
Hochtöner auf Ohrhöhe kommen.
Trotz dieser konkreten Hinweise werden Sie fest-
stellen, dass Sie eventuell noch etwas experimen-
tieren müssen, bis Sie die optimale Platzierung für
die Front-Lautsprecher finden. Zögern Sie nicht, die
einzelnen Lautsprecher etwas im Raum hin- und
herzurücken, bis Sie mit der Klangqualität Ihres
Systems zufrieden sind.
Betreiben Sie den AVR im 5.1-Modus (also mit
Front- und Surround-Lautsprecher, einem Center
und einem Subwoofer), sollten Sie die Surround-
Lautsprecher an den beiden seitlichen Wänden auf
Höhe und etwas hinter Ihrer Hörposition aufstellen
und direkt auf die Hörposition ausrichten.
Im 7.1-Betrieb (also mit zusätzlichen Surround-
Back-Lautsprechern) müssen Sie zu den bereits
vorhandenen Surround-Lautsprecher an den Sei-
ten des Wohnraumen zwei zusätzliche Surround-
Back-Lautsprecher an der Rückwand aufstellen
und ungefähr auf die Hörposition ausrichten (siehe
Abbildung B).
In beiden Betriebsarten muss der Center in der
Nähe der Bildfläche (Fernseher, Rückwandprojek-
tor oder Leinwand für den Video-Projektor) auf-
gestellt werden und die Hörposition direkt an-
strahlen. Der Abstand zur Hörposition sollte 
2 Meter nicht überschreiten.
Sie sollten den AVR 335 eher im 5.1- oder 7.1-Mo-
dus betreiben – nicht im 6.1-Kanal-Modus. Geben
Sie 6.1-codiertes Material wieder oder haben Sie
einen 6.1-Modus aktiviert, gibt der Receiver das
Surround-Back-Signal über beide Surround
Back
-Ausgänge 
( aus.
Schließen Sie hier nur einen Lautsprecher an, kön-
nen Sie die Vorteile der 7.1-Kanal-Wiedergabe
(z.B. den Surround-Modus Logic 7) nicht nutzen.
Außerdem gibt es Probleme bei Lautsprecher-Kon-
figuration mit EzSet+ (siehe Seite 23). Unter Um-
ständen kann diese Konfiguration auch die Strom-
versorgung des Receivers sowie die beiden Sur-
round-Back-Endstufen übermäßig belasten.
Die tiefen Frequenzen eines Subwoofers lassen sich
nur schwer orten – insofern können Sie ihn nahezu
überall im Wohnraum aufstellen. Seine Wirkung
hängt allerdings von der Raumgröße und dem
Grundriss Ihres Wohnraums ab. Sie könnten ihn bei-
spielsweise in eine Ecke des Hörraumes, in der Nähe
eines der Front-Lautsprecher, aufstellen – sorgen Sie
bitte dafür, dass er mindestens 15 cm von jeder
Wand entfernt ist, um ungewollte Reflexionen zu
vermeiden. Oder Sie stellen ihn dort auf, wo Sie nor-
malerweise sitzen, wenn Sie Musik hören. Suchen
Sie sich danach den Punkt im Hörraum aus, an dem
Ihr Subwoofer am besten klingt, und stellen Sie ihn
dort auf. Im Zweifelsfall folgen Sie den Anweisungen
des Herstellers, oder experimentieren Sie einfach,
um die für Sie beste Position zu finden.
Rechter
Front-Lautsprecher
Linker 
Front-Lautsprecher
Nicht mehr
als 60 cm
Center-Lautsprecher
A)  Aufbau des Center- und der Front-Laut-
sprecher in der Nähe eines Fernsehers oder
Rückwandprojektors.
Center-
Lautsprecher
Montage an der Rückwand
TV oder Rückprojektionsfläche
Rechter
Front-Lautsprecher
Linker
Front-Lautsprecher
Nicht mehr als 2 m
Abstand bei der Mon-
tage an der Rückwand
B)  Der Abstand zwischen dem linken und
rechten Front-Lautsprecher sollte etwa gleich
dem Abstand zwischen Center und der 
Hörposition sein.
Bei einem 5.1-System können Sie die Sur-
round-Lautsprecher auch an die Rückwand
montieren. Im 7.1-Betrieb MÜSSEN Sie die
beiden Surround-Back-Lautsprecher an die
Rückwand stellen und die Surround-Lautspre-
cher seitlich an die Wand montieren (wie in
dieser Abbildung gezeigt).
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN 19
AVR 335 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Mindestens 15 cm von der Decke
Mindestens 60 cm
Page of 52
Display

Click on the first or last page to see other AVR 335 (serv.man10) service manuals if exist.