AVR 2550 (serv.man12) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 26

Read Harman Kardon AVR 2550 (serv.man12) User Guide / Operation Manual online

26 ALLGEMEINE BEDIENUNG
DTS ist auf entsprechend gekennzeichneten DVDs,
Laserdiscs und speziellen Audio-CDs erhältlich. Für
die Wiedergabe DTS-codierter Audio-CDs (nicht
DVDs) können Sie jeden DVD-, Laserdisc- und CD-
Spieler einsetzen, der mit einem digitalen Ausgang
ausgestattet ist und für DTS-codierte LDs jeden La-
serdisc-Spieler mit Digitalausgang: Verbinden Sie
einfach den Digitalausgang Ihrer jeweiligen Digi-
talquelle mit einem der beiden digitalen Eingänge
Opt oder Coax
  des AVR2550.
DVDs dagegen lassen sich nur auf DVD-Spielern
abspielen. Wollen Sie mit einem DVD-Spieler DTS-
codierte DVDs abspielen, muss dieser ausdrücklich
für DTS vorbereitet sein – achten Sie bitte auf das
DTS-Logo (
y
) an der Gerätevorderseite. Bitte
denken Sie daran, dass einige DVD-Spieler der er-
sten Generation keine DTS-codierten DVDs abspie-
len können. Das liegt daran, dass solche Geräte
das DVD-DTS-Signal nicht als solches erkennen
und es daher auch nicht an den digitalen Ausgang
weitergeben können. Sind Sie sich nicht sicher, ob
Ihr DVD-Spieler DTS-codierte DVDs abspielen
kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
HINWEIS: Manche DVD-Spieler sind werksseitig
so konfiguriert, dass deren Audio-Ausgang nur
Dolby Digital-Signale liefert. Möchten Sie aber die
DTS-Spur einer eingelegten DVD mit Ihrem Recei-
ver wiedergeben, müssen Sie im Setup-Menü Ihres
DVD-Spielers (auch) den DTS-Modus aktivieren.
Wiedergabe von PCM-Audio-Signalen
Mit PCM (Pulse Code Modulation) bezeichnet man
die zweikanaligen unkomprimierten digitalen Ton-
signale, welche auf CDs, einigen speziellen PCM-
codierten DVDs, Minidiscs und nicht per AC-3/DTS-
codierten Laserdiscs enthalten sind. Diese Digital-
signale kann der Receiver mit seinem hochwerti-
gen Digital-Analog-Wandler in Analogsignale um-
wandeln, so dass Sie entsprechende Wiedergabe-
geräte für DVD, CD, MD oder LD ohne weiteres am
AVR2550 anschließen können (Dolby Digital mit
Laserdisc-Spielern nur über einen externen RF-
Wandler, siehe Hinweis oben).
Verkabeln Sie die beiden digitalen Eingänge Op-
tical 
und Coaxial
 an der Geräterückseite.
Um eine PCM-codierte Digitalquelle abzuhören,
wählen Sie zuerst den Eingang für das betreffen-
de Wiedergabegerät (z.B. CD) – damit schalten
Sie das (eventuelle) Bildsignal zum Monitor und
das analoge Tonsignal an die Aufnahmeausgänge
durch (falls Sie die Analogverbindung hergestellt
haben). Betätigen Sie bitte danach die Digital
Select
-Taste 
KL
M F – nun können Sie
anhand der Tasten 
KL
C auf der Fernsteue-
rung oder mit Hilfe der Wahltasten
O P
4
an der Gerätevorderseite den gewünschten digi-
talen Eingang (die aktuelle Einstellung wird stets
im Display
M angezeigt) anwählen – bestätigen
Sie Ihre Wahl mit SET
JE.
Beim Abspielen einer PCM-Tonquelle leuchtet im
Display die Anzeige PCM
A auf.Während der
PCM-Wiedergabe lässt sich jede Surround-
Betriebsart auswählen, ausgenommen Dolby Digi-
tal und DTS.
Anschluss und Auswahl digitaler Quellen
(Dolby Digital, DTS oder PCM)
Bevor Sie einen der digitalen Surround-Modi nut-
zen können, müssen Sie eine entsprechende digi-
tale Quelle an den AVR2550 anschließen: Die Di-
gitalausgänge von digitalen Satellitenempfängern,
DVD-Spielern, MD-Recordern oder CD-Spielern
müssen mit einem der Anschlüsse Opt oder Coax
  verbunden sein.Wollen Sie von diesen
Komponenten auf analoge Bandgeräte aufneh-
men, müssen Sie zusätzlich die analogen Ausgän-
ge dieser digitalen Abspielgeräte an die dazugehö-
rigen Eingänge auf der Rückseite des Receivers an-
schließen (siehe Hinweis 5 Seite 28): Die analogen
Stereo-Ausgänge eines DVD-Spielers beispiels-
weise müssen Sie mit den DVD Audio-Buchsen 
verbinden.
Zum Abhören einer digitalen Quelle (z.B. DVD) ak-
tivieren Sie einfach den gewünschten Eingang mit
Hilfe der Source 
KL
-Taste 
C an der Geräte-
vorderseite oder der entsprechenden Eingangs-
wahltaste
FM auf der Fernbedienung – das
(eventuell vorhandene) Bildsignal wird daraufhin
sofort an den Mon. Out-Ausgang 
 durchge-
schaltet und – falls der Analogausgang der Digital-
quelle mit dem AVR2550 verbunden ist (siehe
oben) – das analoge Tonsignal liegt dann an den
Aufnahmeausgängen an. Haben Sie während der
Systemkonfiguration (siehe Seite 18) dem DVD-
Eingang einen digitalen Anschluss (Coax
D
oder Opt
C) zugewiesen, wird dieser automa-
tisch für die Tonwiedergabe ausgewählt.
HINWEIS: Sie können jederzeit den jeder ge-
wählten Quelle (außer Tuner und 6 CH) zugeord-
neten Eingangstyp manuell ändern: Drücken Sie
erst auf die Digital Select-Taste 
F M, und
wählen Sie danach mit den Wahltasten 
KL
C bzw.
O P
4 den gewünschten Ein-
gangstyp – die aktuelle Einstellung wird sowohl
im Display
N ( 
OPTICAL
oder 
COAXIAL
)
als auch mit Hilfe der Anzeigen OPT 1 2 3
B
und COAX 1 2 3
E anzeigen. Sobald die digi-
tale Quelle anfängt zu spielen, erkennt der
AVR2550 automatisch das Datenformat – PCM,
Dolby Digital, DTS – und im Display leuchten die
entsprechenden Anzeigen 
A auf.
Bitte beachten Sie, dass der mit der angewählten
Eingangsquelle (z.B. DVD) kombinierte Digitalein-
gang (z.B.
COAX 1
) vom Receiver gespeichert
wird und nicht jedesmal separat eingestellt werden
muss.
Page of 40
Display

Click on the first or last page to see other AVR 2550 (serv.man12) service manuals if exist.