AVR 2550 (serv.man12) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 29

Read Harman Kardon AVR 2550 (serv.man12) User Guide / Operation Manual online

ALLGEMEINE BEDIENUNG 29
Ausgangspegel anpassen 
(ohne Testtton)
Normalerweise wird der Ausgangspegel mit Hilfe
des Testtons während der Lautsprecherkalibrierung
eingestellt, wie auf Seite 21 beschrieben. In man-
chen Fällen aber kann es nötig sein, den Ausgang-
spegel der Vorverstärker mit Hilfe von Test-CDs
oder Ihrer Lieblings-Musik einzustellen. Außer-
dem: Der Ausgangspegel für den Subwoofer sowie
für Stereo- und VMAx-Signale lässt sich nur über
die unten beschriebene Prozedur einstellen.
Bevor Sie den Ausgangspegel mit Hilfe von Test-
CDs oder anderen Tonkonserven einstellen, müssen
Sie zuerst den gewünschten Surround-Modus wäh-
len, für den Sie die Ausgangspegel anpassen wol-
len (siehe Hinweis). Starten Sie bitte danach die
Wiedergabe Ihrer Programmquelle und stellen Sie
die übliche Zimmerlautstärke mit Hilfe des Volu-
me
-Reglers 
KL
I # ein.
Haben Sie die Referenz-Lautstärke eingestellt, drü-
cken Sie bitte die Channel-Taste 
O C – der
Schriftzug 
FL LEVEL
erscheint auf dem Display
M.Wollen Sie den Lautstärkepegel dieses Kanals
(links vorne) ändern, drücken Sie bitte zuerst auf
die SET-Taste 
E J, danach können Sie mit Hil-
fe der Wahltasten
KL
C oder 
A B
4 den
Pegel ändern. Ändern Sie bitte NICHT MEHR die
Lautstärke mit dem Volume-Regler 
I oder mit
den Tasten 
#, da sie als Referenz dient.
Danach drücken Sie bitte auf die SET-Taste 
E
J, um die Änderungen zu speichern. Wählen
Sie danach mit Hilfe der Wahltasten
KL
C
oder 
A B
4 den nächsten Ausgangskanal.
Möchten Sie den Ausgangspegel des Subwo-
ofers ändern, drücken Sie bitte die Wahltasten
KL
C oder 
A B
4 so oft, bis auf dem 
Display
M der Schriftzug 
SW LEVEL
er-
scheint (dieser Eintrag steht nur dann zur Verfü-
gung, wenn auch ein Subwoofer am AVR2550
aktiviert ist). Drücken Sie danach die SET-Taste
E J, und stellen Sie wie oben beschrieben
die gewünschte Lautstärke ein.
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Arbeits-
schritte, bis alle Kanäle korrekt ausgepegelt sind.
Drücken Sie danach bitte zwei mal auf die SET-
Taste 
E J – der AVR2550 schaltet dann um
auf Normalbetrieb.
HINWEIS: Sie können den Ausgangspegel für je-
den digitalen und analogen Surround-Modus sepa-
rat justieren. Möchten Sie für einen bestimmten
Surround-Modus den Ausgangspegel einstellen,
wählen Sie zuerst den gewünschten Surround-
Modus und gehen Sie dann so vor, wie oben 
beschrieben.
Die hier geänderten Ausgangspegel beeinflussen
auch die Einstellungen beim Lautsprecher-Einpe-
geln (siehe Seite 21) und umgekehrt. Für die
Klangmodi Stereo und VMAx ist das oben be-
schriebene Verfahren der einzige Weg, die Aus-
gangspegel Ihres AVR2550 an die der anderen
Surround-Modi anzupassen.
Display-Helligkeit
In der Grundkonfiguration leuchtet das Display
N an der Gerätevorderseite mit der größtmög-
lichen Helligkeit, damit Sie es ohne Probleme
auch bei Sonneneinfall ablesen können. In einer
Heimkino-Installation (meistens wird dazu der
Raum abgedunkelt) kann aber unter Umständen
die Helligkeit des Displays stören. Aus diesem
Grund bietet Ihnen der AVR2550 die Möglich-
keit, die Helligkeit der Anzeige zu reduzieren
bzw. das Display komplett auszuschalten.
Möchten Sie die Display-Helligkeit ändern, gehen
Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die Set-Taste
J an der Gerätevorderseite so lange gedrückt,
bis im Display
M der Schriftzug 
V F D FULL
angezeigt wird. Nun können Sie innerhalb von
fünf Sekunden mit Hilfe der 
M N
-Tasten 
4 die
gewünschte Helligkeit einstellen – quittieren Sie
die neue Einstellung mit der Set-Taste 
J.
Speichersicherung
Ihr Receiver ist mit einer Speichersicherung ausge-
stattet, die alle Tuner- und Konfigurationsdaten
bei einem Stromausfall oder gänzlicher Abschal-
tung mittels Netzschalter
 für etwa zwei Wo-
chen sichert. Dauert der Stromausfall bzw. die Ab-
schaltung länger an, müssen Sie möglicherweise
die Einstellungen erneut vornehmen.
Tuner-Bedienung
Der im AVR2550 integrierte Tuner kann MW-
und UKW-Radiostationen inklusive RDS-Daten –
RDS nur bei UKW – empfangen. Dabei lassen
sich die Radiostationen sowohl manuell als auch
automatisch suchen. Der interne Speicher nimmt
bis zu 30 Stationen auf.
Senderwahl
1. Drücken Sie auf die AM/FM-Taste 
6 auf Ih-
rer Fernbedienung, um den integrierten Tuner
auszuwählen. Sie können den Tuner auch mit
Hilfe der Source
A oder der Band-Taste 8
an der Gerätevorderseite aktivieren.
2. Drücken Sie auf die AM/FM-Taste 
6 oder
die Band-Taste 
8, um zwischen MW (AM) und
UKW (FM) hin- und herzuschalten.
3. Drücken Sie die TUN-M-Taste 
H auf der
Fernbedienung, oder halten Sie die Taste Band
8 an der Gerätevorderseite länger als drei Se-
kunden gedrückt, um zwischen automatischer
(im Display
M leuchtet AUTO O) und manu-
eller Sendersuche (AUTO
O leuchtet nicht im
Display
M) hin- und herzuschalten.
Leuchtet die AUTO-Anzeige 
O, hält die Sender-
suche (siehe Punkt 4 unten) nur bei empfangs-
würdigen Sendern an. Zudem werden alle Sender
stumm geschaltet, die manuell eingestellt worden
sind (siehe unten), für rauscharme Stereowieder-
gabe aber zu schwach sind (siehe auch Hinweis
unten) – drehen Sie dann bitte den Lautstärke-
regler nicht zu hoch.
4. Um nach einem Sender zu suchen, müssen Sie
eine der Tasten Tuning
KL
7 J drücken.
Leuchtet dabei im Display
M die Anzeige AUTO
O, sucht der Receiver nach dem nächsten emp-
fangswürdigen Sender. Halten Sie die Taste länger
gedrückt, bleibt der schnelle Frequenzdurchlauf so
lange aktiviert, bis Sie die Taste wieder loslassen –
danach wird wiederum die nächste empfangswür-
dige Station automatisch gesucht. Leuchtet dage-
gen die AUTO-Anzeige 
O nicht, können Sie die
Empfangsfrequenz mit jedem Druck auf die 
Tuning-Taste 
KL
7 J schrittweise ändern.
Leuchtet die TUNED-Anzeige 
L auf, wird die
eingestellte Radiostation optimal empfangen.
5. Sie können aber einen Sender auch direkt aufru-
fen, falls Sie seine Sendefrequenz wissen. Drücken
Sie dazu zuerst auf die DIRECT-Taste 
I Ihrer
Fernbedienung und geben Sie danach mit Hilfe der
Zahlentasten
G Ihrer Fernbedienung die Sen-
der-Frequenz ein – der gewünschte Sender wird
sofort eingestellt, sobald die letzte Ziffer ein-
getippt wurde. Haben Sie sich vertippt, können Sie
die falsche Ziffer mit der Clear-Taste 
 wieder
löschen.
HINWEIS: Ist der Empfang einer UKW-Stereo-
station verrauscht oder anders gestört, können
Sie die Wiedergabequalität dadurch verbessern,
dass Sie den Tuner auf Mono-Empfang schalten.
Drücken Sie dazu die Taste TUN-M
H auf der
Fernbedienung oder halten Sie die Taste Band
8 an der Gerätevorderseite drei Sekunden lang
gedrückt, bis im Display die STEREO-Anzeige
U erlischt.
Page of 40
Display

Click on the first or last page to see other AVR 2550 (serv.man12) service manuals if exist.