AVR 130 (serv.man11) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 19

Read Harman Kardon AVR 130 (serv.man11) User Guide / Operation Manual online

SYSTEM ANPASSEN 19
Beachten Sie bitte auch, dass Dolby Digital und
DTS nur dann zur Verfügung stehen, wenn Sie
zuvor einen digitalen Eingang gewählt haben.
Haben Sie die Surround-Einstellungen für einen
Eingang abgeschlossen, können Sie mit allen
anderen Eingängen auf die gleiche Weise ver-
fahren. Selbstverständlich können Sie jederzeit
während des Betriebs den Surround-Modus, den
Sie einer Quelle zugewiesen haben, ändern – Ihr
Receiver merkt sich immer die aktuelle Ein-
stellung und behält sie bei.
Konfiguration der Surround Off
(Stereo)-Betriebsmodi
Für die optimale Wiedergabe von Stereo-Auf-
nahmen bietet Ihnen der AVR 130 zwei Stereo-
Betriebsarten: einen analogen Stereo-Direkt-
Modus, bei dem das Signal an der digitalen Sig-
nalverarbeitung vorbeigeführt wird, damit Sie den
ursprünglichen, unverfälschten Stereo-Klang Ihrer
Aufnahme genießen können; und einen digitalen
Modus, bei dem das Signal durch das digitale
Bass-Management geführt wird, damit Sie die
Bassverteilung zwischen kleinen Satelliten-Laut-
sprechern und dem Subwoofer optimal steuern
können.
Stereo-Direct-Modus (Bypass)
Wurde per Stereo-Taste 
( der Stereo-Direct-
Modus aktiviert (im Display Ú
Ú erscheint der
Schriftzug 
SURROUND OFF
und in der Sur-
round-Modus-Anzeige $
$ leuchtet die LED
neben Surr. Off) führt der Receiver das analoge
Signal vorbei an der digitalen Signalverarbei-
tung, direkt zu den Lautsprecherausgängen für
die beiden Front-Lautsprecher.
In diesem Betriebsmodus werden die beiden
Front-Lautsprecher automatisch als „large“ kon-
figuriert – diese Einstellung lääst sich nicht
manuell ändern.
Haben Sie im Stereo-Bypass-Modus den Subwoo-
fer-Ausgang deaktiviert, erhalten die Front-Laut-
sprecher das komplette Signal. Sie können aber
den Subwoofer auch aktivieren und den Bassan-
teil der Front-Lautsprecher zusätzlich über den
Subwoofer-Ausgang leiten. In der Grundeinstel-
lung ist der Subwoofer in diesem Betriebsmodus
deaktiviert. Möchten Sie dies ändern, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf die Speaker-Taste Ù
Ù
.
2. Drücken Sie danach auf die Set-Taste 
Ó,
um das Konfigurations-Menü aufzurufen.
3.Wählen Sie mit Hilfe der 
/
¤
¤
-Tasten 
C auf
der Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 5
5 an der
Gerätevorderseite den gewünschten Betriebs-
modus: mit 
S U B N O N E
deaktivieren Sie den
Subwoofer; mit 
SUB <L+R>
wird er aktiviert.
4. Drücken Sie bitte auf Set
Ó, um die
Änderungen zu übernehmen und auf Normal-
betrieb umzuschalten.
Stereo-Digital-Modus
Im Stereo-Direct-Modus (Bypass) wird das voll-
ständige Tonsignal unverändert an die beiden
Front-Lautsprecher geschickt. Dabei durchläuft es
die digitalen Signalprozessoren nicht – daher sind
Vollbereichs-Lautsprecher für diesen Betriebs-
modus nötig. Handelt es sich bei Ihren Front-Laut-
sprechern um Satelliten mit eingeschränktem Fre-
quenzbereich, sollten Sie diese Betriebsart nicht
verwenden – der 
D S P SURROUND O F F
-
Modus ist in diesem Fall besser geeignet für die
Wiedergabe von Stereo-Aufnahmen.
Möchten Sie Stereo-Aufnahmen genießen und
dabei die Vorteile des integrierten Bass-Manage-
ments nutzen, drücken Sie bitte so oft auf 
Stereo
(, bis im Display Ú
Ú der Schriftzug
SURROUND OFF
erscheint und die LEDs
neben DSP und 
SURR OFF
in der Surround-
Modus-Anzeige ˘
˘ aufleuchten. Leuchtet dage-
gen in der Surround-Modus-Anzeige ˘
˘ nur die
LED neben 
SURR OFF
auf, ist der Stereo-
Direkt-Modus (Bypass) aktiviert.
In diesem Fall können Sie die Lautsprecher- und
Subwoofer-Einstellungen im AVR 130 den Spezifi-
kationen der angeschlossenen Lautsprecher
anpassen (siehe Seite 16).
Surround-Verzögerung einstellen
Bitte beachten Sie, dass die Sie die nur die Ver-
zögerungszeiten für Dolby- oder DTS-Modi
ändern können – bei allen anderen Surround-
Betriebsarten sind diese fest einprogrammiert. In
den meisten Hörräumen sind die Abstände von
der Hörposition zu den Front- und zu den 
Surround-Lautsprechern unterschiedlich.Aus die-
sem Grund ist auch die Laufzeit der Schallwellen
von den jeweiligen Front- und Surround-Laut-
sprechern zur Hörposition unterschiedlich. Diese
Zeitdifferenzen können Sie mit Hilfe der 
Surround-Verzögerung kompensieren und so Ihr
AV-System an Ihren Hörraum optimal anpassen.
Die Grundeinstellung (siehe Tabelle auf Seite 22)
dürfte für die meisten Hörräume passen. Müssen
Sie aber Ihren Hörplatz zu nah an den Front- oder
an den Surround-Lautsprechern wählen, sollten
Sie die Surround-Verzögerung anpassen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die Schalllauf-
zeiten zwischen Front- und Surround-Laut-
sprechern abzugleichen:
1. Messen Sie zuerst die Distanz zwischen Ihrer
Hörposition und den Front-Lautsprechern (in
Metern).
2. Messen Sie danach den Abstand zwischen Hör-
position und den Surround-Lautsprechern.
3. Drücken Sie auf die Delay-Taste 
.
4. Drücken Sie danach so oft auf eine der 
/
¤
¤
-Tasten 
C, bis 
UNIT
auf dem Display
Ú
Ú erscheint.
5. Drücken Sie nun auf die Set-Taste 
Ó und
wählen Sie zwischen 
FEET
und 
METER
als Einheit für die Entfernungsangaben. Bestä-
tigen Sie mit Set.
6. Sobald der Schriftzug 
FRON DELAY
im
Display Ú
Ú erscheint, drücken Sie bitte auf Set
Ó, um fortzufahren.
7. Stellen Sie mit Hilfe der 
/
¤
¤
-Tasten 
C auf
der Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 5
5 an
der Gerätevorderseite die zuvor gemessene
Entfernung zwischen Ihrer Hörposition und den
beiden Fron-Lautsprechern ein. Bestätigen Sie
mit der Set-Taste 
Ó.
8.Wählen Sie nun mit den 
/
¤
¤
-Tasten 
C der
Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 5
5 an der
Gerätevorderseite den Eintrag 
CENTER
DELAY
und bestätigen Sie mit Set
Ó.
9. Stellen Sie mit Hilfe der 
/
¤
¤
-Tasten 
C auf
der Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 5
5 an
der Gerätevorderseite die zuvor gemessene Ent-
fernung zwischen Ihrer Hörposition und dem Cen-
ter ein. Bestätigen Sie mit der Set-Taste 
Ó.
10.Wählen Sie nun mit den 
/
¤
¤
-Tasten 
C der
Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 5
5 an der
Gerätevorderseite den Eintrag 
SURR
DELAY
und bestätigen Sie mit Set
Ó.
11. Stellen Sie mit Hilfe der 
/
¤
¤
-Tasten 
C auf
der Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 5
5 an
der Gerätevorderseite die zuvor gemessene Ent-
fernung zwischen Ihrer Hörposition und den Sur-
round-Lautsprechern ein. Bestätigen Sie mit der
Set-Taste 
Ó.
12. Sind alle Einstellungen erfolg, schaltet der
Receiver nach fünf Sekunden automatisch in den
Normalbetrieb um.
Nachtmodus (Night Mode)
Eine Besonderheit von Dolby Digital ist die
Betriebsart „Night Mode“. Dadurch lassen sich
Tonquellen, die in Dolby Digital codiert sind, mit
vollem Frequenzumfang und Original-Dynamik im
wichtigen mittleren Lautstärkebereich abspielen,
während die Lautstärkespitzen um 1/4 bis zu 1/3
geringer und leise Passagen etwas lauter als nor-
mal wiedergegeben werden (Kompression).Auf
diese Weise verursachen plötzliche Laut-
stärkesprünge mit extrem hohen Pegeln weniger
Lärmbelästigung. Und um auch leise Stellen gut
hören zu können, muss der Lautstärkeregler nicht
weiter geöffnet werden – beides schont die Ner-
ven Ihrer Nachbarn. Bitte denken Sie daran, dass
der Nachtmodus nur dann verfügbar ist, wenn
Dolby Digital-codierte Signale wiedergegeben
werden.
Page of 38
Display

Click on the first or last page to see other AVR 130 (serv.man11) service manuals if exist.