AVR 130 (serv.man11) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 18

Read Harman Kardon AVR 130 (serv.man11) User Guide / Operation Manual online

18 SYSTEM ANPASSEN
Konfiguration der dreifachen
Frequenzweiche
Der AVR 130 ist dank seiner dreifachen Frequenz-
weiche einzigartig in seiner Preisklasse. Konvern-
tionelle Bass-Management-Systeme arbeiten mit
einer einzigen Übergabe-frequenz, die für alle
Kanäle gilt. Mit der dreifachen Frequenzweiche
von Harman Kardon dagegen können Sie jeweils
für die beiden Front-Lautsprecher, den Center und
die Surround-Lautsprecher separate Übergabefre-
quenzen angeben. Diese Funktion ist immer dann
besonders wichtig, wenn die Lautsprechermodel-
le, mit denen Sie diese Gruppen bestückt haben,
nicht von gleichem Typ oder vom gleichen Her-
steller sind. Unterschiedliche Lautsprechermodel-
le oder Boxen unterschiedlicher Hersteller zeich-
nen sich nämlich durch verschiedene Frequenz-
gänge aus – deshalb muss auch die Übergabefre-
quenz für die jeweilige Lautsprechergruppe indi-
viduell angepasst werden, wenn Sie größten Wert
auf ein ausgewogenes räumliches Klangbild
legen.
Sollten Sie nicht wissen was man unter „Überga-
befrequenz“ zu verstehen hat, hilft Ihnen viel-
leicht folgende Definition: Übergabefrequenz ist
der Frequenzpunkt, an dem man das Vollbereichs-
Tonsignal auftrennt, um den hohen Frequenzbe-
reich an die Hauptlautsprecher und den niedrigen
Bereich an den Subwoofer zu senden. Der Subwo-
ofer ist für die Wiedergabe niedriger Frequenzen
konzipiert – mit hohen Frequenzen kann er mit
seiner großflächigen Membran nichts anfangen.
Auf der anderen Seite kann man kleinere und
zugleich effizienter arbeitende Satelliten-Laut-
sprecher konstruieren, wenn diese keine Bassfre-
quenzen wiedergeben müssen. Eine optimal ein-
gestellte Übergabefrequenz sorgt dafür, dass
jeder Lautsprecher nur den Frequenzbereich zur
Wiedergabe bekommt, für den er konstruiert
wurde – Schäden, die durch falsche Signale verur-
sacht werden, lassen sich so vermeiden. Um die
Vorteile der dreifachen Frequenzweiche voll nut-
zen zu können, sollten Sie anhand der techni-
schen Daten Ihrer Satelliten-Lautsprecher ermit-
teln, welche die niedrigste Frequenz ist, die sie
wiedergeben können. Diesen Wert sollten Sie als
Übergangsfrequenz verwenden.
Bitte beachten Sie, dass in der Grundeinstellung
die Übergabefrequenz bei 100 Hz für alle Laut-
sprecher liegt. Reicht der Übertragungsbereich
Ihrer Lautsprecher bis zu 100 Hz hinunter, müssen
Sie keinerlei Änderungen vornehmen und können
mit dem nächsten Schritt fortfahren. Endet der
Übertragungsbereich der Front-Lautsprecher
dagegen bei beispielsweise 80 Hz, des Centers bei
120 Hz und der Surround-Lautsprecher bei einem
ganz anderen Wert, müssen Sie die dreifache Fre-
quenzweiche justieren, um die Bassverteilung im
Raum zu optimieren.
Müssen Sie die Frewuenzweiche in Ihrem 
AVR 130 anpassen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf die Speaker-Taste Ù
Ù
.
2. Drücken Sie so oft auf die 
/
¤
¤
-Taste 
C der
Fernbedienung oder auf die 
/
-Taste 5
5 an der
Gerätevorderseite, bis im Display Ú
Ú der Schrift-
zug 
SPEAKER XOVER
erscheint – drücken
Sie anschließend auf Set 
Ó, um das Laut-
sprechergruppen-Menü zu öffnen.
3. Sobald der Schriftzug 
FRON 3X-FREQ
im Display Ú
Ú erscheint, drücken Sie bitte auf Set
Ó, um die Übergabefrequenz für die beiden
Front-Lautsprecher einzustellen.
4. Mit Hilfe der 
/
¤
¤
-Taste 
C der Fernbedie-
nung und der 
/
-Taste 5
5 an der Gerätevorder-
seite können Sie die verfügbaren Werte „durch-
blättern“. Haben Sie einen Wert gefunden, der zu
Ihren Lautsprechern passt, drücken Sie bitte auf
Set
Ó, um den Wert zu speichern und wie-
der zurück ins Lautsprechergruppen-Auswahl-
menü zu gelangen.
5.Wählen Sie nun mit Hilfe der 
/
¤
¤
-Tasten 
C
auf der Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 5
5
an der Gerätevorderseite die nächste Lautspre-
chergruppe, die Sie justieren möchten: im
CENTER FREQ
-Menü können Sie die Über-
gabefrequenz für den Center einstellen, im
SURR 3XFREQ
-Menü die für Surround-
Lautsprecher. Bestätigen Sie Ihre Wahl immer 
mit der Set-Taste 
Ó und folgen Sie an-
schließend den Hinweisen in Punkt 4 (oben), um
die Übergabefrequenz festzulegen.
6. Sind alle Einstellungen für die Frequenzweiche
vorgenommen, drücken Sie bitte auf Set
Ó,
um auf Normalbetrieb umzuschalten.
Globale und Eingangsabhängige Einstel-
lungen für das Bass-Management
Der AVR 130 kann die Lautsprechergröße für
jeden einzelnen Eingang separat speichern – eine
Funktion, die in dieser Preisklasse nur bei Harman
Kardon zu haben ist. In den meisten Fällen wer-
den Sie diese Funktion nicht benötigen, be-
sonders dann nicht, wenn alle angeschlossenen
Boxen sogenannte Satelliten-Lautsprecher mit
eingeschränktem Frequenzbereich sind. Sollte
Ihre Hi-Fi-Anlage mit zwei großen Vollbereits-
Lautsprechern für die beiden Frontkanäle aus-
gesttattet sein, stehen Ihnen dagegen zusätzliche
Möglichkeiten zur Verfügung: Sie könnten bei-
spielsweise für die Radio-Wiedergabe oder den
CD-Eingang, also Quellen, die sowieso in den
meisten Fällen nur Stereo-Signale liefern, die bei-
den Front-Lautsprecher als „large“ konfigurieren
– für andere Eingänge (z.B. DVD),wo der Subwo-
ofer eine wichtige Rolle spielt, wäre die Einstel-
lung "small" optimal.
Müssen Sie an der Lautsprecherkonfiguration
nichts ändern, fahren Sie bitte fort mit dem näch-
sten Abschnitt.
Um Änderungen am Bass-Management vor-
zunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Größe der angeschlossenen
Lautsprecher so ein wie auf Seite 16 beschrieben,
um eine erste Grundeinstellung zu erhalten.
2.Wählen Sie mit Hilfe der Wahltasten 
4 an der
Gerätevorderseite den Eingang aus, dessen Laut-
sprechereinstellungen Sie nachträglich anpassen
möchten aus.
3. Drücken Sie zuerst auf die Speaker-Taste
Ù
Ù
 und wählen Sie danach mit den 
/
¤
¤
-
Tasten 
C auf der Fernbedienung oder den 
/
-
Tasten 5
5 an der Gerätevorderseite das Menü
BASS MANAGER
. Drücken Sie nun auf die
Set-Taste 
Ó.
4. Erscheint auf dem Display Ú
Ú der Schriftzug
GLOBAL
, müssen Sie mit Hilfe der 
/
¤
¤
-Tas-
ten 
C auf der Fernbedienung oder den 
/
-Tas-
ten 5
5 an der Gerätevorderseite diesen Eintrag
auf 
INDEPENDENT
umstellen. Drücken Sie
auf Set
Ó, um den Eintrag zu speichern.
5. Sobald wieder der Schriftzug 
BASS
MANAGER
auf dem Display Ú
Ú erscheint, kön-
nen Sie die Lautsprechergröße und die Übergabe-
frequenzen der Frequenzweiche für jeden einzel-
nen Eingang separat einstellen. Bevor Sie mit den
Einstellungen der einzelnen Eingänge fortfahren,
müssen Sie fünf Sekunden lang warten, damit der
AVR wieder auf Normalbetrieb umschaltet.
Danach können Sie einen beliebigen Eingang
wählen und die Einstellungen für die dreifache
Frequenzweiche sowie die Lautsprecherkonfigu-
ration wie auf den vorherigen Seiten beschrieben
ändern.
Surround-Modus einstellen
Welchen Surround-Modus Sie für den jeweiligen
Eingang auswählen, bleibt grundsätzlich Ihrem
persönlichen Geschmack überlassen – am besten
Sie probieren mehrere aus (eine Übersicht der
verfügbaren Raumklangmodi finden Sie auf Seite
22). Sie können jedoch die System-Konfiguration
dadurch vereinfachen, indem Sie als Grundein-
stellung Logic 7 für analoge und Dolby Digital für
digitale Eingänge auswählen. Für Eingänge, bei
denen Surround-codiertes Musikmaterial eher
unwahrscheinlich ist (z.B. CD,Tape oder Tuner),
können Sie „Stereo“ einstellen.
Um dem zuvor gewählten Eingang einen Sur-
round-Modus zuzuweisen, müssen Sie zuerst auf
die Surr. Mode-Taste 
97
7 drücken und
danach mit 
/
¤
¤
C auf der Fernbedienung den
gewünschten Surround-Modus.
Der gerade eingestellte Surround-Modus wird im
Display Ú
Ú und zusätzlich in der Surround
Modus-Anzeige $
$ an der Gerätevorderseite
angezeigt.
Page of 38
Display

Click on the first or last page to see other AVR 130 (serv.man11) service manuals if exist.