DVD 5 (serv.man8) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 16

Read Harman Kardon DVD 5 (serv.man8) User Guide / Operation Manual online

DIGITALE AUDIO-ANSCHLÜSSE  15
Digitale Audio-Anschlüsse
Signalformat an den Digitalausgängen in Abhängigkeit vom Aufnahmeformat:
Disk:
Tonaufnahmeformat:
Optischer/koaxialer Audio-Digitalausgang liefern dabei:
DVD
Dolby Digital (AC-3)
Dolby Digital-Datenstrom (2–5.1 Kanäle) oder PCM (2 Kanäle,
48 kHz/16 Bit)
1
Lineares PCM
Lineares PCM (2 Kanäle; 48 kHz Samplingfrequenz; 16 Bit)
2
(48/96 kHz
16/20/24 Bit)
DTS
Datenstrom oder kein Signal
3
MPEG
PCM (2 Kanäle, 48 kHz Samplingfrequenz)
CD
Lineares PCM
Lineares PCM (44,1 kHz
Samplingfrequenz)
1
Je nach Konfiguration des digitalen Audio-Ausgangs: „Dolby Digital“ oder „PCM“ (siehe Seite 23).
2
Aus Urheberrechtsgründen werden Audio-Signale mit einer Samplingfrequenz von 96 kHz bei der Ausgabe an den Buchsen
DIGITAL OUT OPTICAL/COAXIAL
   automatisch auf 48 kHz heruntergerechnet. Hochqualitative Tonwiedergabe bei
voller Auflösung und Dynamik (Samplingfrequenz/Bitzahl) erhalten Sie aber über die Anschlüsse AUDIO OUT
.
3
Je nach Konfiguration des digitalen Audio-Ausgangs: „DTS“ oder anders (siehe Seite 23).
HINWEISE:
■ Dolby Digital (AC-3) ist ein digitales
Kompressionsverfahren, das von den Dolby
Laboratories entwickelt wurde.
Unterstützt wird Surround-Sound mit 5.1-
Kanälen, aber auch einfache Stereo-Wieder-
gabe mit zwei Kanälen. Dank der effektiv
arbeitenden Datenkompression lassen sich
mehr Tondaten auf eine DVD aufnehmen.
■ Lineares PCM ist ein unkomprimiertes Auf-
zeichnungsformat, das für Audio-CDs und
für PCM-Spuren von DVDs verwendet wird.
Audio CDs werden mit einer Sampling-
frequenz von 44,1 kHz und 16 Bit Auflösung
aufgenommen, das PCM-Signal der DVD 
dagegen wird mit 48 kHz/16 Bit bis 96 kHz/
24 Bit aufgenommen.
■ Haben Sie einen Dolby Pro Logic Surround-
Decoder an den analogen Tonausgang
AUDIO OUT
 angeschlossen, können Sie
vollen Pro Logic-Raumklang mit allen DVD
genießen, die das Dolby Digital- oder das
Dolby Surround-Logo tragen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz der
optischen/koaxialen Audio-Digitalausgänge:
■ Haben Sie an die Digitalausgänge  
einen Verstärker angeschlossen, der keinen
integrierten Dolby Digital (AC-3)- oder DTS-
Decoder hat, sollten Sie in den Menüs
„Dolby Digital“ und „DTS“ unter „Digital
Audio Output“ jeweils „PCM“ eintragen
(mehr dazu finden Sie auf Seite 23). Tun Sie
dies nicht, können beim Abspielen von DVDs
sehr laute Störgeräusche entstehen, die
wiederum Ihre Lautsprecher beschädigen
können.
■ Audio-CDs werden ganz normal abgespielt,
ihre Signale können also digital an jeden
Verstärker/Receiver mit Digitaleingang wei-
tergeleitet werden.
Hinweise für den Einsatz eines optischen
Audio-Kabels (optional erhältlich)
■ Entfernen Sie die Staubschutzkappe vom
optischen Audio-Anschluss DIGITAL OUT
OPTICAL
 und schließen Sie hier das
Glasfaserkabel an.
■ Bewahren Sie die Staubschutzkappe auf –
sollten Sie eines Tages die optische Ver-
bindung nicht mehr nutzen, müssen Sie die
Schutzkappe wieder in die optische Buchse
einsetzen.
Dolby Digital und DTS
Dolby Digital und DTS sind Verfahren, um 5.1-
Tonkanäle auf die digitale Tonspur eines Kino-
filmes aufzuzeichnen. Beide Verfahren bieten
sechs voneinander unabhängige Tonkanäle:
linker und rechter Frontkanal, Center, linker und
rechter Surroundkanal sowie einen Subwoofer-
Kanal.
Bitte denken Sie daran, dass Sie nur dann Dolby
Digital- oder DTS-Raumklang genießen können,
wenn Sie den DVD5 über seinen optischen oder
koaxialen Digitalausgang 
   an einen ent-
sprechenden Verstärker/Receiver/Decoder an-
geschlossen haben, der DTS bzw. Dolby Digital
beherrscht (siehe Seite 12).
HINWEIS: Manche DTS-Decoder, die das in-
zwischen genormte DTS-Datenformat nicht
korrekt unterstützen, werden unter Umständen
mit dem DVD5 nicht einwandfrei zusammen-
arbeiten.
Dolby Digital ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
DTS ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Digital Theater Systems.
Page of 36
Display

Click on the first or last page to see other DVD 5 (serv.man8) service manuals if exist.