DVD 27 (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 18

Read Harman Kardon DVD 27 (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

18 SYSTEMKONFIGURATION
Systemkonfiguration
System-Einstellungen (SYSTEM)
Im Untermenü SYSTEM können Sie folgende
Einstellungen beeinflussen – beachten Sie bitte die
jeweiligen Erklärungen/Kommentare in der
Kommentarzeile 
D am unteren Bildschirmrand.
Menüsprache (Display Language): Hier kön-
nen Sie die Sprache für die OSD-Menüs einstellen.
Untertitelsprache (Preferred Subtitle
Language): 
Hier legen Sie die Untertitelsprache
fest. Jedesmal wenn Sie eine Disk abspielen, die mit
Untertitel versehen ist, werden automatisch die
Untertitel der hier ausgewählten Sprache angezeigt.
Sollten Sie die gewünschte Sprache nicht in der
Liste finden, sollten Sie den Eintrag OTHER mar-
kieren. Bestätigen Sie mit ENTER und wählen Sie
anschließen die Sprache aus der Liste auf dem Bild-
schirm. Bitte beachten Sie, dass nurjene Sprachen
zur Verfügung stehen, die von der eingelegten DVD
unterstützt werden. Sie die Untertitelsprache auf
OFF, werden keine Untertitel angezeigt.
Display-Abschaltautomatik (Panel Time-
Out): 
Hier können Sie festlegen wie lange das Dis-
play an der Gerätevorderseite leuchten soll. Ist die
hier eingestellte Zeit abgelaufen, schaltet sich das
Display automatisch ab.
Statuszeilen-Abschaltautomatik (Status Bar
Time-Out): 
Hier können Sie festlegen wie lange
die Statuszeile auf dem Bildschirm sichtbar sein soll
– nach Ablauf dieser Zeit erlischt die Statuszeile.
Kindersicherung (Parnetal Control): Mit dieser
Sonderfunktion können Sie das Abspielen bestimm-
ter DVDs (speziell amerikanischer) verhindern, die
sich für einen besonderen Personenkreis (z.B. Kinder)
nicht eignen. Dieser Schutz lässt sich mit Hilfe des
hier festgelegten Passworts deaktivieren. In der
Grundeinstellung lautet das Passwort 1234. Haben
Sie dieses Passwort eingegeben, können Sie die Kin-
dersicherung deaktivieren oder ein neues Passwort
festlegen. Die Kindersicherung des DVD 31 berück-
sichtigt die folgenden fünf auf dem amerikanischen
Markt standardisierten Kategorien (MPAA): „G“
(General - allgemeines Publikum; Code:2), „PG“ (Pa-
rental Guidence - unter elterlicher Aufsicht; Code: 4),
„PG13“ (unter elterlicher Aufsicht und ab 13 Jahre;
Code: 5), „R“ (Restricted - eingeschränkt geeignet;
Code: 6), „NC 17“ (ab 17 Jahre; Code: 7). Zusätzlich
bietet der DVD 31 weitere drei Klassifizierungen –
hier eine Übersicht der Alterscodes, wie sie für den
DVD 31 festgelegt wurden: Code 8:Alle DVDs kön-
nen abgespielt werden (Voreinstellung). Code 7 bis
2: DVDs für allgemeines Publikum und Kinder kön-
nen abgespielt werden, dabei gelten die oben aufge-
führten Abstufungen inklusive Zwischenschritte. Co-
de 1: DVDs für Kinder lassen sich abspielen; DVDs für
Erwachsene/allgemeines Publikum sind dagegen ge-
sperrt. Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um ein neues Passwort festzulegen.
Disk-Erkennung (Disc Recognition): Hier kön-
nen Sie die automatische Disk-Erkennung aktivieren
bzw. deaktivieren. Ist diese Funktion eingeschaltet,
können Sie bei einer gerade laufenden Disk auf Pau-
se drücken, eine andere Disk einlegen und später
wieder die erste Disk einlegen und genau dort fort-
fahren, wor Sie die Wiedergabe unterbrochen hatten.
Bitte beachten Sie: Möchten Sie diese Funktion nut-
zen, müssen Sie die Wiedergabe der Disk mit PAUSE
unterbrechen, nicht mithilfe von STOP vollständig ab-
schalten.Außerdem dürfen Sie den DVD-Spieler in
der Zwischenzeit nicht abschalten. Der DVD 27 kann
sich die Spielposition für bis zu fünf Disks gleichzeitig
merken.
PBC-Unterstützung (PBC Support): Aktiviert
die PBC-Unterstützung (PBC = Play Back Control)
für VCD Disks.
Bildschirmschoner (Screen Saver): Hiermit
können Sie den Bildschirmschoner aktivieren, um
Ihren Fernseher zu schonen. Haben Sie den DVD 27
an einen LCD- oder Plasma-Monitor oder Videopro-
jektor angeschlossen, sollten Sie den Bildschirm-
schoner unbedingt aktivieren.
Kamerawinkel-Symbol (Show Angle Icon):
Hier können Sie festlegen, ob ein Kamerawinkel-
Symbol auf dem Bidlschirm erscheinen soll, wenn
auf der eingelegten DVD mehrere Kamerawinkel
gespeichert sind.
Versteckte Untertitel (Closed Caption):
Hier können Sie die Wiedergabe versteckter
Untertitel (vorausgesetzt diese wurden ins
Videomaterial eincodiert) ein- bzw. ausschalten.
Dabei handelt es sich um Untertitel, die speziell
für Gehörlose erstellt wurden. Schalten Sie die-
sen Parameter auf 
O N
, um den Closed
Captioning-Decoder des DVD 27 zu aktivieren.
Audio-Einstellungen (AUDIO)
Im Untermenü AUDIO können Sie folgende Ein-
stellungen beeinflussen – beachten Sie bitte die
jeweiligen Erklärungen/Kommentare in der Kom-
mentarzeile
D am unteren Bildschirmrand.
Geänderte Audio-Einstellungen wirken sich
während der Wiedergabe erst dann aus, wenn der
laufende Titel neu gestartet wird.
Audio-Sprache (Preferred Audio Langua-
ge): 
Viele DVD-Filme bieten Dialoge in mehreren
Sprachen oder unterschiedliche Tonformate auf
verschiedenen Tonspuren an.Welche Sprache
bzw.Tonspur als Grundeinstellung wiedergege-
ben werden soll, können Sie hier festlegen. Jedes-
mal wenn Sie eine Disk abspielen, die mit mehre-
ren Tonspuren versehen ist, wird die hier einge-
stellte Tonspur wiedergegeben. Sollten Sie die
gewünschte Sprache nicht in der Liste finden,
sollten Sie den Eintrag OTHER markieren.
Bestätigen Sie mit ENTER und wählen Sie
anschließen die Sprache aus der Liste auf dem
Bildschirm. Bitte beachten Sie, dass nurjene
Sprachen zur Verfügung stehen, die von der ein-
gelegten DVD unterstützt werden.
Digitaler Audio-Ausgang (Digital Output):
Haben Sie Ihren DVD-Spieler an einen AV-Receiver
mit integriertem Surround-Decoder oder einen
Surround-Prozessor (Dolby Digital und/oder DTS),
stellen Sie hier bitte auf BITSTREAM. In diesem Fall
werden alle Audio-Signale unverändert an den di-
gitalen Audio-Ausgang weitergeleitet. Kann Ihr
Heimkino-System nur Stereo- und/oder Dolby Pro
Logic-Signale verarbeiten, stellen Sie diesen Para-
meter bitte auf PCM. Dabei werden alle Audio-
Signale im PCM-Format an den digitalen Audio-
Ausgang gesendet (DTS-codierte Tonspuren lie-
fern bei dieser Einstellung gar kein Signal).
Abtastfrequenz einstellen (PCM Limit): Der
DVD 27 kann Tonsignale mit 48 und 96 kHz Abta-
strate verarbeiten – einige ältere AV-Systeme und
Surround-Prozessoren dagegen nicht. Kann Ihr AV-
Receiver bzw. Surround-Prozessor Signale mit 96
kHz Abtastfrequenz NICHT verarbeiten, schalten Sie
diesen Parameter auf 48 kHz. Kann Ihr AV-Receiver
bzw. Surround-Prozessor Signale mit 96 kHz Ab-
tastfrequenz verarbeiten, stellen Sie diesen Parame-
ter auf 96 kHz.Wurde hier NONE eingestellt, wird
das komplette Signal an Ihren AV-Receiver bzw. Sur-
round-Prozessor unverändert durchgereicht.
Hinweis: Aus urheberrechtlichen Gründen gibt
der DVD 27 kein unkomprimiertes PCM-Signal
aus, wenn Disks mit 96 kHz/24 Bit-codiertem
Material (z.B. manche DTS-CD) wiedergegeben
werden. Haben Sie im 
AUDIO SETUP
Untermenü die digitale Audioausgabe auf 
PCM
gestellt und das PCM-Limit steht auf 
96KHZ
wird kein Signal ausgegeben – im Display
erscheint die Meldung 
CGMS MUTE
. Die
Abkürzung CGMS steht für Copy General
Management System. Sollte also diese Meldung
im Display auftauchen, müssen Sie das PCM-
Limit auf 
48KHZ
stellen und damit das
Audiosignal mit niedrigerer Auflösung wieder-
geben.
Dynamikbegrenzung (Dynamic Range): Mit
dieser Funktion können Sie bei Dolby Digital-
codierten Aufnahmen laute Passagen leiser wie-
dergeben ohne die Verständlichkeit leiserer
Passagen zu beeinträchtigen. Auf diese Weise
genießen Sie Ihre Lieblingsmusik bei angeneh-
mer Zimmerlautstärke ohne Ihre Nachbarn zu
Page of 28
Display

Click on the first or last page to see other DVD 27 (serv.man5) service manuals if exist.