DVD 27 (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 16

Read Harman Kardon DVD 27 (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

16 DVD/CD-WIEDERGABE – GRUNDLAGEN
DVD/CD-Wiedergabe – Grundlagen
Vorbereitung
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen
Sie den Videoeingang, der mit dem DVD verbun-
den ist.
2. Schalten Sie nun das Gerät mit der Power-Taste
1 ein.Auf dem Bildschirm sollte jetzt das Logo
„DVD, Harman/Kardon” sichtbar werden. Falls
das Logo auf dem Bildschirm nur gestört oder
ohne Farbe erscheint, sollten Sie im Untermenü
Video Setting die Einstellungen für den Video-
Ausgang des DVD-Spielers und die verwendete
Verkabelung korrigieren.
3. Sollte überhaupt kein Bild zu sehen sein (auch
nicht das Hauptmenü), sollten Sie die Einstellun-
gen des Video-Eingangs an Ihrem Fernsehgerät
überprüfen (an den meisten Fernsehern lassen
sich die SCART-Eingänge über ein entsprechen-
des Menü konfigurieren). Haben Sie damit kei-
nen Erfolg, sollten Sie zunächst statt SCART eine
andere Verbindungsart ausprobieren: entweder
über „Composite” (gelbe Buchsen) oder über S-
Video-Kabel.
4. Haben Sie den DVD-Spieler direkt an Ihren AV-
Receiver angeschlossen, müssen Sie diesen
jetzt einschalten.
5. Drücken Sie die Taste Eject
2 7, um die
CD-Schublade zu öffnen.
6. Legen Sie eine CD oder DVD ein.
Halten Sie CD-Datenträger stets an der äußeren
Kante fest und berühren Sie nicht die Oberflächen.
Legen Sie die DVD/CD so ein, dass die bespielte
Seite nach oben zeigt.
Sie können Datenträger mit 8 cm oder 12 cm
Durchmesser einlegen.
7. Drücken Sie bitte die Play-Taste 
3 G –
die CD-Schublade wird automatisch geschlos-
sen und die Wiedergabe beginnt.
Wenn Sie die CD-Schublade schließen, indem
Sie auf die Eject-Taste 
2 7 drücken, be-
ginnt die Wiedergabe ebenfalls automatisch.
Bei den meisten DVDs erscheint ein Disk-Menü
auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit den Pfeil-
tasten 
DEF G
9 auf der Fernbedienung
bestimmte Teile aus dem Menü aus und drücken
Sie dann Enter
9.
Wiedergabe-Funktionen
Titelsprung bzw. Kapitelwechsel
Drücken Sie auf eine der Tasten Skip an der Gerä-
tevorderseite oder Next/Previous auf der Fern-
bedienung, um bei einer CD zum nächsten bzw.
vorherigen Titel zu springen. Ist eine DVD einge-
legt, können Sie mit diesen Tasten den Titel oder
das Kapitel wechseln.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf
1. Möchten Sie bei laufender CD- bzw. DVD-Wie-
dergabe nach einer bestimmten Stelle suchen,
müssen Sie eine der Tasten Search auf der Fern-
bedienung betätigen. Ist der schnelle Vor- bzw.
Rücklauf einmal aktiviert, lässt er sich durch
Drücken der Play-Taste deaktivieren.
Für den schnellen Vor- und Rücklauf stehen Ihnen
vier Geschwindigkeiten zur Verfügung. Drücken Sie
eine der Search-Tasten wiederholt, wird die Ab-
spielgeschwindigkeit wie folgt erhöht: x2, x4, x8,
x20, x100 – die aktuelle Einstellung wird mit Hilfe
von Pfeilsymbolen in der oberen rechten Bildschir-
mecke angezeigt.
2. Sie können jederzeit auf die Play-Taste drücken,
um mit der Wiedergabe normal fortzufahren.
Wird eine DVD im Schnellverfahren durchsucht,
wird der Ton ausgeblendet – dies ist bei DVDs nor-
mal, da AV-Receiver und Surround-Prozessoren die
Audio-Datenströme im schnellen Suchlauf nicht
verarbeiten können. Beim schnellen Suchlauf einer
herkömmlichen Audio-CDs dagegen können Sie
mithören.
Standbild und Einzelbildwiedergabe 
(gilt nur für die DVD-Wiedergabe)
1. Um das Bild „einzufrieren", drücken Sie
während der Wiedergabe einer DVD auf die
Pause-Taste.
2. Mit den Tasten STEP (FWD oder REV) können
Sie das Standbild um eines vorwärts bzw. rück-
wärts schalten.
3. Drücken Sie die Play-Taste, um mit der norma-
len Wiedergabe fortzufahren.
Wiedergabe in Zeitlupe (nur bei DVD)
1. Sie können während der Wiedergabe einer DVD
im Pause- bzw. Standbildmodus das Bild auch in
Zeitlupe vorwärts bzw. rückwärts abspielen.
Wählen Sie dazu mit der Play-Taste auf der Fern-
bedienung die gewünschte Geschwindigkeit.
Bei jedem Tastendruck wird die nächsthöhere
Zeitlupen-geschwindigkeit ausgewählt – die ak-
tuelle Einstellung wird mit Hilfe von Pfeiltasten
in der rechten oberen Bildschirmecke angezeigt.
2. Sie können jederzeit auf die Play-Taste
drücken, um mit der Wiedergabe normal fort-
zufahren.
Beim Abspielen einer DVD in Zeitlupe bleibt der
Ton ausgeblendet, da AV-Receiver und Surround-
Prozessoren die digitalen Audio-Datenströme
während der Zeitlupenwiedergabe nicht verarbei-
ten können. Audio-CDs lassen sich nicht ver-
langsamt abspielen.
HINWEISE:
Bestimmte Wiedergabe-Funktionen lassen sich mit
vielen DVDs an bestimmten Stellen nicht abrufen –
es erscheint dann das Verbotszeichen. Das haben
die Produzenten der Disk absichtlich so gemacht;
es liegt also kein Fehler des DVD vor.
Bei der Wiedergabe einer DVD mit 96 kHz/24-Bit-
Tonspuren werden Schaltungen verwendet, die
normalerweise andere Funktionen ausführen –
Zeitlupe rückwärts und Einzelbild-Wiedergabe ste-
hen dann nicht zur Verfügung.
Je nach Aufbau lassen sich bei bestimmten VCDs
die Funktionen Zeitlupe rückwärts und Standbild-
Wechsel rückwärts nicht verwenden. Ähnliches gilt
möglicherweise auch für schnellen Suchlauf.
DivX Movie-Dateien 
Möchten Sie Disks mit DivX-codierten Dateien ab-
spielen, müssen diese folgende Voraussetzungen
erfüllen.
• die Bildauflösung der DivX-Datei darf 720x576
(B x H) Bildpunkte nicht überschreiten.
• die Gesamtanzahl der Dateien und Ordner auf
der Disk darf 999 nicht überschreiten.
• die Bildwiederholrate darf 29,97 Bilder/Sekunde
nicht überschreiten.
• aufgezeichnete Video- und Audiodateien müs-
sen „interleaved“ sein.
Das Abspielgerät kann DivX-Dateien mit der
Dateikennung „.avi“ abspielen.
Untertiteldatein müssen den gleichen Dateinamen
haben wie die Filmdatei und dürfen darüberhinaus
die Dateinamenerweiterungen „.smi“, „.srt“,
„.sub“ (nur Micro DVD-Format)” oder „.ssa“ tra-
gen – andere formate werden nicht unterstützt.
Schließlich müssen sie im glsichen Unterverzeich-
nis liegen wie die eigentliche Filmdatei.
Eine DivX Movie-Disc abspielen 
Beachten Sie beim Abspielen einer DivX Movie-
Disc bitte folgende Hinweise:
• Multisession-DVDs mit Windows Media Audio-
dateien werden u.U. nicht unterstützt.
• Discs mit offenen Sessions werden nicht unter-
stützt.
• das DVD-Abspielgerät unterstützt keine PC-
Daten.
• dieses DVD-Abspielgerät unterstützt keine nicht
finalisierten Disks mit einer abgeschlossenen
Session.
1. Legen Sie eine Disk ein und schließen Sie die
Schublade.
2. Normalerweise startet der DVD-Spieler auto-
matisch mit der ersten DivX-Datei.Ansonsten
drücken Sie die OSD-Taste auf der Fern-
bedienung und wählen Sie einen Ordner, indem
Sie die Cursortasten Nach Oben/Nach Unten
und anschließend ENTER drücken. Es wird eine
Liste mit Dateien, die sich im Ordner befinden,
angezeigt. Befinden Sie sich in einer Dateiliste
und möchten Sie zur Ordnerliste zurückkehren,
verwenden Sie die Cursortasten Nach
Oben/Nach Unten auf der Fernbedienung und
drücken Sie ENTER.
Page of 28
Display

Click on the first or last page to see other DVD 27 (serv.man5) service manuals if exist.