AVR 65 (serv.man4) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 37

Read Harman Kardon AVR 65 (serv.man4) User Guide / Operation Manual online

Allgemeine Bedienung
37
DEUTSCH
Wollen Sie den Lautstärkepegel des linken
Front-Kanals ändern, drücken Sie bitte
zuerst auf die 
Set
-Taste 
˜
, danach
können Sie mit Hilfe der 
Selector
-Tasten
¸
oder den 
/
¤
-Tasten 
g
den Pegel
ändern. Ändern Sie bitte die Einstellung
vom 
Lautstärke
-Regler
Ù z
NICHT
MEHR.
Sind Sie mit der Einstellung zufrieden,
drücken Sie bitte die 
Set
-Taste 
˜
und
danach die 
Selector
-Taste 
¸
oder die
/
¤
-Taste 
g
, um den nächsten Kanal
auszuwählen.
HINWEIS: Wollen Sie den Ausgangspegel
für den Subwoofer modifizieren, achten Sie
darauf, daß dieser auch eingeschaltet 
wurde, sonst erscheint er nicht in der
Auswahl; danach müssen Sie eine der 
Selector
-Tasten 
¸
oder der 
/
¤
-Tasten
g
so oft drücken, bis der Schriftzug 
S -
W O O F E R L E V
im 
Display
X
erscheint oder der Schriftzug 
S - W
im
Bildschirm-Menü angewählt ist. Quittieren
Sie nun die Auswahl mit der 
Set
-Taste 
˜
,
und stellen Sie den gewünschten
Ausgangspegel wie oben beschrieben ein.
Wiederholen Sie bitte die hier beschrie-
benen Schritte, bis Sie alle Kanäle Ihrem
Geschmack entsprechend eingestellt
haben. Sind Sie mit der Justage der
Ausgangspegel fertig, müssen Sie lediglich
fünf Sekunden warten, ohne eine Taste zu
drücken, und der AVR65RDS schaltet
automatisch auf Normalbetrieb.
HINWEIS: Sie können die Kanalpegel für
jeden digitalen und analogen Surround-
Modus separat einstellen – der AVR65RDS
wird sie dann immer automatisch
einstellen, wenn Sie den jeweiligen
Surround-Modus aktivieren. Wollen Sie die
Pegelkonfiguration für einen bestimmten
Modus ändern, wählen Sie bitte zuerst den
entsprechenden Surround-Modus mit Hilfe
der Tasten 
( Ó Ô  Ò
an der
Gerätevorderseite oder der Taste 
y
auf
der Fernbedienung aus, und folgen Sie
danach den oben aufgeführten Hinweisen.
Sechs-Kanal-Eingang
Der AVR65RDS ist mit einem Sechs-Kanal-
Direkteingang für den Anschluß eines 
externen Decoders ausgestattet. Er
übernimmt die Decodierung von
Signalformaten, die der AVR65RDS nicht
verarbeiten kann, etwa MPEG-2. Ist ein
Decoder am Eingang 
6 Ch. Direct
angeschlossen, können Sie diesen als
Quelle mit Hilfe der 
6-Ch.
-Taste 
k #
auswählen.
Bitte beachten Sie, daß Sie keinen 
Surround-Modus auswählen können,
wenn der Sechs-Kanal-Direkteingang
ausgewählt ist – für die Signaldecodierung
sorgt nämlich die angeschlossene externe
Komponente. Außerdem liegt an den
Record-Ausgängen kein Signal an, und die
Klangregler des AVR65RDS sind ohne
Wirkung, wenn der Sechs-Kanal-
Direkteingang als Tonquelle dient.
Speichersicherung
Ihr Receiver ist mit einer
Speichersicherung ausgestattet, die alle
Tuner- und Konfigurationsdaten bei einem
Stromausfall oder gänzlicher Abschaltung
mittels 
Netzschalter
1
für etwa zwei
Wochen sichert. Dauert der Stromausfall
bzw. die Abschaltung länger an, müssen
Sie möglicherweise die Einstellungen
erneut vornehmen.
System zurückstellen (Reset)
In seltenen Fällen kann es vorkommen,
daß der Receiver oder das Display an der
Gerätefront nicht wie gewöhnlich
funktionieren. Fehlerhafte Daten im
Arbeitsspeicher und daraus resultierende
falsche Befehle an den zentralen Prozessor
können der Grund dafür sein.
Solche Störungen beheben Sie wie folgt:
Zuerst ziehen Sie den Netzstecker, warten
mindestens 3 Minuten und stecken ihn
wieder in die Steckdose. Treten weiterhin
Störungen auf, hilft vielleicht ein
Zurücksetzen (Reset) der Steuereinheit
weiter:
Zuerst müssen Sie mit Hilfe des 
Netzschalters
1
den AVR65RDS 
komplett ausschalten. Danach halten Sie
bitte die Tasten 
AM/FM
$
sowie 
Dolby
Pro Logic
Ó
an der Gerätevorderseite
gedrückt und betätigen den 
Netzschalter
1
, um den AVR65RDS
wieder einzuschalten. Nun müssen Sie alle
Einstellungen (vorprogrammierte
Radiostationen, Surround-Modi usw.)
erneut vornehmen.
Arbeitet das System immer noch nicht
einwandfrei, kann eine schwerwiegendere
Störung vorliegen. Beispielsweise könnten
der Speicher oder der Microprozessor
durch Überspannung oder statische
Entladung beschädigt sein.
Wenden Sie sich bitte an eine Harman 
Kardon Vertragswerkstatt, sollte selbst der
„Reset“ das Problem nicht beheben.
Page of 46
Display

Click on the first or last page to see other AVR 65 (serv.man4) service manuals if exist.