AVR 140 (serv.man6) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 35

Read Harman Kardon AVR 140 (serv.man6) User Guide / Operation Manual online

TUNER-BETRIEB  35
AVR 140 – BEDIENUNGSANLEITUNG
lungsdauer Ihren Anforderungen entsprechend mo-
difizieren.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: Drücken zuerst
auf die OSD-Taste 
L – das 
MASTER MENU
erscheint auf dem Bildschirm. Markieren Sie mit
dem Cursor 
➞ den Eintrag 
ADVANCED
, und be-
stätigen Sie mit Set
F – das 
ADVANCED
SELECT
-Menü (Abbildung 11) erscheint auf
dem Bildschirm.
Markieren Sie nun mit dem Cursor 
➞ den Eintrag
FULLOSDTIMEOUT
, und stellen Sie mit Hilfe
der 
F G
-Tasten 
E  die gewünschte Darstel-
lungsdauer in Sekunden ein. Bitte beachten Sie, dass
DIESE Einstellung vom AVR gespeichert wird und
auch dann unverändert gilt, wenn der Receiver mit
dem Netzschalter
 komplett ausgeschaltet
wird.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem Menü
vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
D die entsprechende Zeile mit dem
Cursor 
➞ und quittieren Sie mit Set F. Möchten
Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte den
Eintrag 
BACK TO MASTER MENU
und bestäti-
gen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm er-
scheint wieder das 
MASTER MENU
. Haben Sie
alle nötigen Einstellungen abgeschlossen, drücken
Sie bitte einfach auf OSD
L – das OSD-System
schaltet sich ab.
Surround-Modi – 
Grundeinstellungen
Im Normalbetrieb aktiviert der AVR automatisch
den Dolby Digital- oder DTS-Surround-Modus, so-
bald ein entsprechend codiertes Signal erkannt
wird. In den meisten Fällen dürfte die Automatik
immer die richtige Wahl treffen. Möchten Sie dage-
gen einen anderen Modus aktivieren, obwohl Dol-
by Digital- oder DTS-codiertes Material empfangen
wird, können Sie die gewünschte Surround-Be-
triebsart auch manuell auswählen.
Wollen Sie die Grundeinstellung beibehalten,
müssen Sie nichts weiter tun, als den Eintrag 
D E-
FAULT SURR MODE
auf 
O N
zu belassen.
Soll der Receiver dagegen auf jenen Modus um-
schalten, den Sie zuletzt manuell eingestellt hatten,
gehen Sie bitte wie folgt vor: Markieren Sie den
Eintrag 
DEFAULT SURR MODE
mithilfe der
Tasten 
⁄¤
D. Schalten Sie anschließend diesen
Eintrag mit den 
/
-Tasten 
E um auf 
O FF
.
Ab sofort wird der Receiver immer jenen Surround-
Modus aktivieren, den Sie zuletzt beim Abspielen
Dolby Digital oder DTS-codierter Quellen ausge-
wählt hatten.
Diese Einstellung gilt nicht für Standard-PCM-
codierte oder analoge Signale. Wird eine solche
Quelle wiedergegeben, aktiviert der AVR immer
den zuletzt mit diesem Eingang verwendeten Sur-
round-Modus.
Möchten Sie andere Einstellungen vornehmen,
markieren Sie bitte mit den Tasten 
⁄¤
D den
Eintrag 
RETURN T O MASTER MENU
und
bestätigen Sie mit Set
F. Sind alle gewünschten
Einstellungen vorgenommen, drücken Sie auf die
OSD-Taste 
L, um das Menüsystem abzuschal-
ten.
Voll-OSD-Hintergrundfarbe
Ist das Voll-OSD-Menüsystem aktiviert, erschei-
nen die Menüs mit weißen Buchstaben auf blau-
em Hintergrund (Grundeinstellung). Um die
Hintergrundfarbe auf Schwarz zu stellen gehen
Sie bitte wie folgt vor: Aktivieren Sie mit der
OSD-Taste
L das 
MASTER MENU
. Mar-
kieren Sie mit den 
/
¤
-Tasten 
D den Eintrag
ADVANCED
und bestätigen Sie mit Set
F -
das Untermenü 
ADVANCED SELECT
erscheint auf dem Bildschirm. Markieren Sie nun
mit den Tasten 
/
¤
D den Eintrag 
OSD
BACKGROUND
. Steht dieser Parameter auf
BLUE
, werden die Menüs in weißer Schrift auf
blauem Hintergrund angezeigt. Wechseln Sie mit
den 
/
-Tasten 
E auf 
BLACK
, um die
Menüs in weißer Schrift auf schwarzem Hinter-
grund zu erhalten.
Diese Einstellung bleibt auch dann erhalten,
wenn der AVR in den Stand-by-Modus oder voll-
ständig abgeschaltet wird. Möchten Sie andere
Einstellungen vornehmen, markieren Sie bitte mit
den Tasten 
/
¤
D den Eintrag 
BACK T O
MASTER MENU
und bestätigen Sie mit Set
F. Sind alle gewünschten Einstellungen vorge-
nommen, drücken Sie bitte auf die OSD-Taste
L, um das Menüsystem abzuschalten.
Grundfunktionen
Der im AVR integrierte Tuner kann MW- und UKW-
Radiostationen inklusive RDS-Daten (nur bei UKW)
empfangen. Dabei lassen sich die Radiostationen
sowohl manuell als auch automatisch suchen.
Senderwahl
1. Drücken Sie auf die AM/FM-Taste 
6 auf Ihrer
Fernbedienung, um den integrierten Tuner auszu-
wählen. Sie können den Tuner auch mit Hilfe der
Source
E oder der Band-Taste A an der
Gerätevorderseite aktivieren.
2. Drücken Sie auf die AM/FM-Taste 
6 oder die
Band-Taste 
A, um zwischen MW (AM) und UKW
(FM) hin- und herzuschalten.
3. Drücken Sie die TUN-M-Taste 
I auf der Fern-
bedienung, oder halten Sie die Taste Band
A an
der Gerätevorderseite länger als drei Sekunden ge-
drückt, um zwischen automatischer und manueller
Sendersuche hin- und herzuschalten.
Haben Sie mit dieser Taste auf 
AUTO
geschlatet,
können Sie mit den Tuning-Tasten 8
J die
nächste empfangswürdige Radiostation suchen
lassen. Wird gerade eine UKW-Station empfan-
gen, leuchtet im Display
M die Anzeige 
AUTO
S T TUNED
auf. Beim Empfang eines MW-Sen-
ders oder einer UKW-Station, die in Mono sendet,
erscheint die Meldung 
AUTO TUNED
. Drücken
Sie bitte erneut auf die Tuning-Taste, um weiter
nach dem gewünschten Sender zu suchen.
Haben Sie mit dieser Taste auf
MANUAL
ge-
schaltet, können Sie mit den Tuning-Tasten 8
J
die Empfangsfrequenz schrittweise ändern. Wurde
ein empfangswürdiger Sender gefunden, erscheint
im Display 
M der Schriftzug 
MANUAL TUNED
.
4. Sie können aber einen Sender auch direkt aufru-
fen, falls Sie seine Sendefrequenz wissen. Drücken
Sie dazu zuerst auf die Direct-Taste 
J Ihrer Fern-
bedienung und geben Sie danach mit Hilfe der Zahl-
entasten
H Ihrer Fernbedienung die Sender-Fre-
quenz ein. Möchten Sie eine Zahl größer 100 einge-
ben, müssen Sie zuerst nur die Ziffer eintippen,
dann fügt der AVR die erste automatisch hinzu.
Haben Sie sich vertippt, drücken Sie bitte auf die
Clear-Taste 
$ und geben Sie die Frequenz wieder
neu ein. Der gewünschte Sender wird sofort einge-
stellt, sobald die letzte Ziffer eingetippt wurde.
HINWEIS: Ist der Empfang eines Stereo-UKW-
Senders schwach, können Sie die Wiedergabe-
qualität dadurch verbessern, dass Sie auf Mono-
Betrieb umschalten. Drücken Sie dazu auf die Tun-
M
-Taste 
I Ihrer Fernbedienung oder halten Sie
die Taste AM/FM ! an der Gerätevorderseite so-
lange gedrückt, bis im Display 
M der Schriftzug
MANUAL
kurz erscheint und wieder verschwin-
det.
Stationen programmieren
Sie können bis zu 30 Radiostationen in beliebiger
Reihenfolge einprogrammieren, die Sie dann mit den
Bedienelementen an der Gerätevorderseite oder mit
der Fernbedienung aufrufen können – der AVR merkt
sich dabei automatisch die Frequenz und die Emp-
fangsart (mono oder stereo). Um eine Station einzu-
programmieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf die Mem-Taste 
% Ihrer Fern-
bedienung – im Display
M blinken zwei Unter-
striche.
2. Drücken Sie danach die Memory-Taste 
% auf
der Fernbedienung – die gewünschte Speicherplatz-
Nummer eingeben – diese erscheint im Display
M.
3. Nun müssen Sie innerhalb von fünf Sekunden über
das Zahlenfeld
H die gewünschte Speicherplatz-
Nummer eingeben – diese erscheint im rechten Dis-
play-Bereich 
M.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere
Stationen zu speichern.
Vorprogrammierte Sender abrufen
• Um einen Sender direkt abzurufen, müssen Sie le-
diglich die entsprechende Programmplatznummer
über das Zahlenfeld
H eingeben.
• Möchten Sie manuell durch die vorprogram-
mierten Radiosender „durchblättern“, drücken Sie
bitte eine der Preset-Tasten 
C #.
Tuner-Betrieb
25339_AVR140_GE_2  30/08/05  10:06  Side 35
Page of 46
Display

Click on the first or last page to see other AVR 140 (serv.man6) service manuals if exist.