DVD 21 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 20

Read Harman Kardon DVD 21 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

20 TESTBILD
Testbild
oder Enter. Daraufhin erscheinen in der rechten
Menüspalte die verfügbaren Ausschaltzeiten (die
aktuelle Einstellung ist markiert).
Wählen Sie die Einstellung OFF, wenn die
Bildschirm-Statusleiste so lange auf dem Bildschirm
bleiben soll, bis Sie auf der Fernbedienung auf
STATUS oder Clear drücken. Oder Sie stellen die
Abschaltautomatik ein (5 oder 20 sec). Dann
schaltet sich die Bildschirm-Statusleiste automatisch
nach der eingestellten Zeit wieder ab.Wird
allerdings gerade eine CD (nicht bei DVD)
wiedergegeben, schaltet sich die Bildschirm-
Statusleiste nicht automatisch ab, so lange Sie nicht
auf Clear oder STATUS drücken.
Beleuchtung ein-/ausschalten
Möchten Sie die Ausschaltzeit des Displays an der
Gerätevorderseite des DVD 21 einstellen, gehen Sie
bitte wie folgt vor: Markieren Sie im PLAYER SETUP
MENU mit Hilfe der 
DE
-Tasten 
9 den Eintrag
PANEL DIM und bestätigen Sie mit 
oder Enter.
In der rechten Menüspalte erscheinen nun die 
verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten (die aktuelle
Einstellung ist markiert).
Soll das Display an der Gerätevorderseite immer
euchten, wenn der DVD-Spieler aktiv ist, stellen Sie
bitte auf OFF.
Möchten Sie hingegen, dass das Display normaler-
weise nur mit halber Helligkeit leuchtet, aber mit
voller Helligkeit 5 oder 20 Sekunden lang leuchtet,
sobald Sie eine Taste am Gerät oder auf der Fern-
bedienung drücken, wählen Sie bitte entsprechend 
5 oder 20 Sekunden aus.
Zwischen der Abschaltzeit (5 oder 20 Sekunden)
und der Dimmerfunktion auf der Fernbedienung
(Taste Dimmer) besteht folgender Zusammenhang:
Sobald Sie die Displaybeleuchtung mit der Taste
Dimmer ausgeschaltet haben, schaltet PANEL DIM
nur die grünen Leuchtdioden ein, nicht aber die
ganze Beleuchtung für das Display. Falls Sie die
Displaybeleuchtung mit der Taste Dimmer auf halbe
Helligkeit eingestellt haben, wird das Display auch in
dieser Helligkeit beleuchtet werden, die Leucht-
dioden jedoch in voller Helligkeit.
Nun haben Sie die Konfiguration Ihres DVD-Spielers
abgeschlossen und können die hervorragende Bild-
qualität und den superben Klang Ihrer Lieblings-
Disks genießen.
Testbild (TEST SCREEN)
Drücken Sie die Test-Taste 
9 an der Gerätevor-
derseite oder 
6 auf der Fernbedienung, sendet
der DVD 21 ein Testbild, mit dem Sie die Wiederga-
bequalität Ihres Fernsehers/Videoprojektors
überprüfen können. Die senkrechten Farbbalken
im Testbild geben Ihnen Auskunft über:
■ Die richtige Farbsättigung Ihres Fernsehers.
■ Die richtige Farbwiedergabe jedes Balkens.Jetzt
zeigt sich, ob der richtige TV-Standard eingestellt
ist. Hier die richtige Abfolge der Farben von links
nach rechts: Schwarz,Weiß, Gelb, Cyan (Türkis),
Grün, Magenta (Lila), Rot, Blau, Schwarz.
■ Die Qualität der Farbübergänge:Je schärfer die
Trennung zwischen den Farbbalken, desto bes-
ser. So liefert ein S-Video-Signal eine bessere
Kantenschärfe als Composite-Video – RGB liefert
allerdings die besten Ergebnisse.
■ Die Qualität des Farbfilters Ihres Fernsehers – bei
Anschluss des DVD 21 über „Video“ (Compo-
site). Die Farbkanten müssen ruhig stehen – ohne
vertikal entlanglaufende Punkte (Perlschnur-
Effekt). Bei S-Video und RGB gibt es hier meist
keine Probleme.
Mit der Grauskala und den Schwarz-Weiß-Feldern
unter den Farbbalken lassen sich Helligkeit und
Kontrast auf Ihrem Bildschirm optimal einstellen
(siehe folgenden Abschnitt „TV-Bild mit Hilfe des
Testbilds justieren“).
TV-Bild mit Hilfe des Testbilds 
justieren
Sie können diese Justagen sofort vornehmen, oder
aber zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Sie alle
anderen Einstellungen endgültig abgeschlossen
haben. Drücken Sie dazu einfach auf die Test-
Taste 
6 der Fernbedienung oder auf die 9 an
der Gerätevorderseite.
Helligkeit einstellen
1. Drehen Sie den Farbregler bei Ihrem Fernseher
soweit zurück, bis Sie die Farbbalken nur noch in
Schwarz-Weiß sehen.
2. Drehen Sie den Kontrastregler soweit zurück, bis
Sie die einzelnen Balken in der Graustufenskala
des Testbilds gerade noch sehen und deutlich
unterscheiden können.
3. Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass die einzel-
nen Balken in der Graustufenskala erkennbar sind.
Der Balken ganz links sollte nicht grau sein,
sondern so schwarz wie irgend möglich. Die
Balken daneben müssen sich aber deutlich davon
abheben.Alle Balken der Graustufenskala sollten
von links nach rechts stufenweise und gleich-
mäßig in der Helligkeit ansteigen und sich klar
voneinander unterscheiden. Danach müssen Sie
den Kontrast optimieren (siehe unten).
Kontrast einstellen
1. Stellen Sie den Kontrast bei Ihrem Fernseher so
ein, dass Sie am rechten unteren Ende des Test-
bilds ein leuchtend weißes Feld bekommen. Das
Feld links daneben sollte tiefschwarz erscheinen.
Die optimale Kontrasteinstellung hängt zuerst
einmal von Ihrem Geschmack ab, aber auch von
den Lichtverhältnissen im Raum.
2. Sobald sich die Helligkeit des weißen Feldes mit
dem Kontrastregler nicht mehr steigern lässt, oder
sobald die Ränder des weißen Harman Kardon
Schriftzugs oben im Testbild fransig werden und
im schwarzen Hintergrund verschwimmen, ist der
Kontrast zu hoch eingestellt – der Schriftzug wird
dann unscharf. Nehmen Sie dann den Kontrast
zurück, bis diese Störungen verschwinden und das
Testbild wieder natürlich wirkt.
3. Falls Sie Ihren Fernseher in einem Umfeld mit
natürlichem Tageslicht betreiben, stellen Sie den
Kontrast bitte so ein, dass ein normales Fernseh-
bild von den Farben her ähnlich aussieht, wie die
Gegenstände in Ihrem Wohnraum.Auf diese Weise
strengen Sie Ihre Augen beim Fernsehen nicht an.
Sie können den Kontrast zurückdrehen, wenn das
Umgebungslicht schwächer wird. Meist nimmt
dabei die Bildschärfe deutlich zu, vor allem bei
großen Bildröhren.
Farbbalken
Graustufen
100 %
Schwarz-
Weiß-Felder
Page of 34
Display

Click on the first or last page to see other DVD 21 (serv.man9) service manuals if exist.