DVD 21 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 22

Read Harman Kardon DVD 21 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

22 DVD-WIEDERGABE
DVD-Wiedergabe
Lesezeichen verwenden
Ihr neuer DVD 21 kann – dank der eingebauten
Lesezeichen-Funktion – bis zu neun verschiedene
Stellen auf einer Disk markieren, um später schnell
auf sie zurückgreifen zu können. Die Lesezeichen-
Funktion können Sie sowohl mit DVDs als auch mit
CDs einsetzen.
Lesezeichen erstellen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf die
Taste STATUS
D.
2. Markieren Sie mit Hilfe der Tasten 
F G
das
Lesezeichen-Symbol MARK (Marke) und
quittieren Sie mit Enter – das Lesezeichen-
Menü erscheint auf dem Bildschirm.
3. Stellen Sie nun den Cursor mit der 
E
-Taste 
9
auf die SET-Linie. Haben Sie die gewünschte Stelle
auf der Disk erreicht, drücken Sie auf Enter.
4.Wollen Sie weitere Lesezeichen hinzufügen,
bewegen Sie bitte die Bildschirmmarke mit der
Pfeiltaste 
G
auf ein beliebiges freies Feld der
Zeile SET. Ist die gewünschte Szene erreicht,
drücken Sie bitte auf Enter.
5. Möchten Sie zur Statusleiste zurückkehren, drü-
cken Sie STATUS oder markieren Sie den Ein-
trag EXIT in der Statuszeile und bestätigen Sie mit
Enter. Um alle Menüs vom Bildschirm zu
löschen, drücken Sie auf Clear 
!.
Ein Lesezeichen aufrufen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk
die Taste STATUS
D – die Statusleiste
erscheint auf dem Bildschirm.
2. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltaste 
F G
die
Schaltfläche MARK.
3. Drücken Sie auf Enter – das Lesezeichen-Menü
(siehe unten) erscheint.
4. Der Cursor 
G
markiert automatisch den ersten
Eintrag der JUMP-Zeile im Lesezeichen-Menü.
5. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten 
F G
das
gewünschte Lesezeichen.
6. Drücken Sie Enter – der Spieler springt sofort
zur markierten Stelle.
7. Möchten Sie das Lesezeichen-Menü verlassen,
drücken Sie einfach auf STATUS oder Clear
(„Clear löscht alle Menüs) bzw. bewegen Sie
den Cursor mit den Pfeiltasten ganz nach rechts
auf EXIT und quittieren Sie mit Enter.
HINWEIS: Sind alle neun Lesezeichen-Speicherplät-
ze belegt, können Sie zwar weitere Szenen markie-
ren, die alten Marken werden dabei aber gelöscht.
Löschen aller Lesezeichen
Die Liste der Lesezeichen wird jedes Mal gelöscht,
wenn Sie die Disk-Schublade öffnen oder den DVD
21 abschalten (ganz, nicht nur in Stand-by-Betrieb).
Oder Sie markieren im Lesezeichen-Menü mit Hilfe
der Pfeiltasten den Eintrag CANCEL und quittieren
mit Enter.
Sprache der Dialoge bzw.
Audio-Spur wechseln
Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann Zugriff auf
unterschiedliche Audio-Spuren, Untertitel, Blickwin-
kel und Wiederholfunktionen haben, wenn die
eingelegte Disk wiedergegeben wird.Außerdem
können Sie die jeweilige Funktion nur einstellen und
ändern, wenn die Disk auch mit dieser Funktion
ausgestattet ist. Ein Beispiel: Sie können die
Sprache der Untertitel nur dann ändern, wenn der
Hersteller der DVD auch Untertitel in mehreren
Sprachen aufgezeichnet hat.
Viele DVD-Filme bieten Dialoge in mehreren Spra-
chen oder Szenenbeschreibungen für Schwerhöri-
ge oder unterschiedliche Surround-Abmischungen
der gleichen Sprache auf verschiedenen Audiospu-
ren an. In der Grundeinstellung wird automatisch
die Tonspur ausgewählt, die Sie als Standardspra-
che festgelegt haben (falls auf der DVD vorhan-
den, siehe Seite 18). Sie haben jedoch die Möglich-
keit, jederzeit mit Hilfe der Audio-Taste 
5 eine
andere Tonspur auszuwählen.
Drücken Sie einmal auf die Audio-Taste, während
eine DVD wiedergegeben wird, um die aktuellen
Audio-Informationen, darunter die Codierung der
Tonspur oder deren Sprache, abzurufen. Drücken
Sie mehrmals auf die Audio-Taste, um andere
Sprachen und Tonformate auszuwählen.
HINWEISE
■ Die Einstellmöglichkeit für die Audio-Spur
funktioniert nur, wenn die Disk mit
unterschiedlichen Tonspuren ausgestattet ist.
■ Manche DVDs erlauben die Änderung der
aktuellen Tonspur während der Wiedergabe
nicht. Statt dessen müssen Sie Ihre Wahl im
Menü der eingelegten DVD treffen.
■Wenn Sie eine Dialogsprache mittels der Audio-
Taste auswählen, überschreiben Sie nur kurz-
zeitig jene Dialogsprache, die Sie als Grundein-
stellung im Hauptmenü des DVD-Spielers ein-
gestellt haben – Punkt „Audio Language“ (Ton-
spur) im Untermenü Audio des Hauptmenüs.
Sprache der Untertitel ändern
DVDs lassen sich mit einer Vielzahl von Untertiteln
ausstatten. Im normalen Spielbetrieb orientiert sich
das Gerät immer an der Grundeinstellung für die
Sprache des Untertitels (siehe Seite 18). Diese lässt
sich aber jederzeit temporär ändern. Benutzen Sie
dazu die Taste Subtitle auf der Fernbedienung.
Drücken Sie einmal auf Subtitle, während eine
Disk wiedergegeben wird – auf dem Bildschirm
wird die aktuelle Untertitel-Einstellung angezeigt.
Drücken Sie mehrmals auf Subtitle, um eine
andere Sprache für die Untertitel auszuwählen.
HINWEISE
■ Die Untertitel-Funktion steht nur dann zur
Verfügung, wenn die eingelegte DVD mit
verschiedenen Untertiteln ausgestattet wurde.
■ Manche DVDs zwingen den DVD-Spieler dazu,
Untertitel auch dann anzuzeigen, wenn mit der
SUBTITLE-Taste oder in den Spieler-Grundein-
stellungen (siehe Seite 18) als Untertitel OFF
eingestellt ist. Hierbei handelt es sich nicht um
einen Fehler Ihres DVD-Spielers, sondern um eine
Funktion, die der DVD-Autor mit Absicht
programmiert hat.
Kameraperspektive ändern (Winkel)
Es gehört zu den Besonderheiten der DVD, dass sie
ein und dieselbe Szene aus verschiedenen Blick-
winkeln oder Kameraperspektiven darstellen
kann. Dieses Ausstattungsmerkmal macht Sie
sozusagen zum Regisseur, der den Blickwinkel der
Kamera auf eine Szene frei wählen kann. Beachten
Sie jedoch, dass diese Besonderheit nur auf
wenigen DVDs zu finden ist, und wenn überhaupt,
nur bei ganz bestimmten Szenen, nicht jedoch im
gesamten Programm.
Wollen Sie wissen, ob eine DVD aus mehreren
Kameraperspektiven aufgenommen wurde, machen
Sie sich auf der Verpackung oder im Beiheft zur DVD
kundig. Enthält eine DVD solche Szenen, fängt
rechts oben im Display an der Gerätevorderseite des
DVD 21 das Kamera-Symbol an zu blinken, sobald
der in mehreren Winkeln aufgenommene Titel/das
Kapitel abgespielt wird. Die Kameraperspektive-
Funktion können Sie nur dann nutzen, wenn das
entsprechende Kamera-Symbol im Display blinkt.
Blinkt das Kamera-Symbol im Display, können Sie
mit der Angle-Taste auf der Fernbedienung die
Perspektive ändern. Beim ersten Tastendruck 
erscheint die aktuelle Kameraperspektive (siehe 
Illustration unten, wobei „1/4“ die erste von vier
möglichen bedeutet) auf dem Bildschirm.
Drücken Sie mehrmals auf die Angle-Taste, um
eine andere Perspektive auszuwählen, es lassen
sich maximal neun Perspektiven wählen.
Page of 34
Display

Click on the first or last page to see other DVD 21 (serv.man9) service manuals if exist.