DPR 1005 (serv.man5) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 45

Read Harman Kardon DPR 1005 (serv.man5) User Guide / Operation Manual online

DPR 1005 – BEDIENUNGSANLEITUNG
TUNER-BETRIEB  45
RDS-Betrieb
In vielen Ländern wird inzwischen RDS (Radio Data
System) eingesetzt. Sender, die das RDS-Signal über-
tragen (die meisten in Deutschland), senden neben
ihrem Rundfunkprogramm weitere Signale wie den
Namen des Senders (PS = Programm-Service), die
laufende Programmart (PTY = Programm-Typ), die
aktuelle Uhrzeit (CT) oder einen beliebigen Text (RT).
Das RDS-System, das ausschließlich im UKW-Be-
reich eingesetzt wird, kann also direkt den Sender-
namen (etwa SWR 3) anstelle der Übertragungsfre-
quenz anzeigen, was bei der Suche nach bestimm-
ten Sendern eine große Hilfe sein kann. Darüber hin-
aus haben Sie die Möglichkeit, den DPR 1005 nach
einer bestimmten Programmart suchen zu lassen
(z.B. Kultur, Sport, Musik).
RDS-Senderwahl
Ist ein UKW-Sender ausgewählt, der RDS-Daten
sendet, zeigt Ihr Receiver im Display ˜ den
Stationsnamen oder einen anderen Service an.
RDS-Informationen
Wie erwähnt, bietet das RDS-System zusätzliche In-
formationen. Im Normalbetrieb zeigt das Display
des DPR den Sendernamen an, bei manchen Privat-
sendern auch ein alle paar Minuten wechselnder
Zusatztext. Drücken Sie auf die RDS-Taste 
F !,
können Sie durch alle gesendeten RDS-Informatio-
nen blättern:
• Den Stationsnamen oder Zusatztext, der im
Gegensatz zum Radiotext nicht waagerecht über
das Display läuft.
• Die Empfangsfrequenz (
FREQ
).
• Den Programmtyp (
PTY
) – wird das entspre-
chende Signal empfangen, Eine Liste der verfüg-
baren Programmtypen finden Sie weiter unten.
HINWEIS: Manche Stationen senden kein spezifi-
sches PTY-Signal. Haben Sie eine solche Station
ausgewählt und PTY ist aktiviert, erscheint im Dis-
play der Schriftzug 
NONE
.
• Radiotext (
R T
).Textnachrichten sind bei den
meisten Radiostationen üblich – z.T. sogar in Form
von Interpret oder Titel des gerade laufenden Stü-
ckes. Solche Texte „durchlaufen“ das Display von
rechts nach links. Je nach Empfangsqualität kann
es bis zu 30 Sekunden dauern, bis die Textnach-
richt auf dem Display erscheint – in der Zwischen-
zeit blinkt der Schriftzug 
TEXT
im Display.
• Die aktuelle Uhrzeit (
C T
). Bitte beachten Sie,
dass es bis zu zwei Minuten dauern kann, bis die
aktuelle Uhrzeit im Display erscheint – in der
Zwischenzeit blinkt der Schriftzug 
TIME
im Dis-
play. Bedenken Sie bitte, dass die Uhrzeit vom
Radiosender und nicht vom DPR festgelegt wird.
Viele Radiostationen senden nicht alle hier beschrie-
benen RDS-Informationen. Fehlen RDS-Informatio-
nen, die mit der RDS-Taste 
F ! angewählt wur-
den, erscheint auf dem Display
 nach einiger
Zeit 
NOTYPE
,
NOTEXT
oder 
NOTIME
.
HINWEIS: RDS-Dienste stehen nur dann zur Ver-
fügung, wenn der empfangene Sender stark ge-
nug empfangen wird.
PTY Auto-Suchfunktion
Einer der Vorteile von RDS ist, dass die Sender Ihr
laufendes Programm mit Hilfe spezieller Codes ty-
pisieren können. Damit haben Sie die Möglichkeit,
automatisch nur Sender mit einem bestimmten Pro-
grammtyp suchen zu lassen. Zur Verfügung stehen
folgende Programmtypen:
• (
RDS ONLY
, sucht nur RDS-Sender)
• (
TRAFFIC
, sucht Sender mit Verkehrsinfor-
mationen, siehe Hinweis rechts auf dieser Seite)
• 
NEWS
: Nachrichten
• 
AFFAIRS
: Politik und Aktuelles
• 
INFO
: Generelle Informationen, Nachrichten
aus Finanz und Handel,Wetterinformationen
• 
SPORT
: Sportnachrichten
• 
EDUCATE
: Aus- und Weiterbildung
• 
DRAMA
: Literatur und Hörspiele
• 
CULTURE
: Kultur-, Religions- und Gesell-
schaftsprogramme
• 
SCIENCE
: Wissenschaftliche Programme
• 
VARIED
: Diverse Sprachprogramme
• 
POP M
: Pop-Musik
• 
ROCK M
: Rock-Musik
• 
M.O.R.M
: Leichte Unterhaltung
• 
LIGHT M
: Leichte Musik
• 
CLASSICS
: Klassische Musik
• 
OTHER M
: Andere Musikprogramme – Jazz,
Reggae, Rap etc.
• 
WEATHER
: Wetterinformationen
• 
FINANCE
: Programme aus dem Bereich 
Finanzen
• 
CHILDREN
: Kinderprogramm
• 
SOCIAL A
: Programme mit gesellschaftlichen
Themen
• 
RELIGION
: Religionsprogramme
• 
PHONE IN
: Interaktive Programme
• 
TRAVEL
: Reiseprogramme
• 
LEISURE
: Freizeit und Hobby
• 
JAZZ
: Jazz-Musik
• 
COUNTRY
: Country-Musik
• 
NATION
: Nationale und regionale, leichte
Musik
• 
OLDIES
: Oldies-Musik
• 
FOLK M
: Volksmusik
• 
DOCUMENT
: Dokumentar-Programme
• 
TEST
: Test-Sendung
• 
ALARM!
: Alarm-Sendung
Suchen Sie einen Sender, der einen bestimmten
Programmtyp ausstrahlt? Dann gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Drücken Sie die RDS-Taste 
F ! so oft, bis
im Displaybereich
 der gerade empfangene
Programmtyp erscheint – normalerweise müssen
Sie die Taste dazu zwei mal drücken.
2.Während der Programmtyp angezeigt wird, drü-
cken Sie irgendeine Preset-Taste 
DE
C "
oder halten Sie diese gedrückt, um vor- oder rück-
wärts durch die Liste der verfügbaren Programmty-
pen (siehe Auflistung oben) durchzublättern, ausge-
hend vom gerade empfangenen Programmtyp. Su-
chen Sie lediglich nach einem RDS-Sender (und die
PTY-Kennung spielt dabei keine Rolle), dann wählen
Sie bitte mit Hilfe der Preset-Taste 
DE
C "
den Eintrag 
RDS ONLY
.
3. Drücken Sie auf eine der Tasten Tuning
9
K, um die Sendersuche zu starten. Der Tuner
wird beim ersten empfangswürdigen Sender an-
halten, der den oben eingestellten Programmtyp
aussendet.
4. Der Tuner wird – falls notwendig – das komplet-
te Frequenzband nach passenden und zugleich
empfangswürdigen Stationen einmal durchsuchen.
Bleibt die Suche erfolglos, erscheint nach einem
Durchlauf einige Sekunden lang im Display der
Schriftzug 
N O N E
. Danach schaltet der Tuner auf
die zuletzt eingestellte Radiostation zurück.
HINWEIS: Viele Sender übertragen keine Anga-
ben zum Programmtyp.Wenn ein solcher Sender
eingestellt ist, und man die Anzeige auf Programm-
typ schaltet, erscheint im Display die Anzeige
N O N E
. Sender ohne Angaben zum Programmtyp
werden beim „PTY“-Suchlauf übersprungen, es sei
denn, Sie haben 
R D S O N L Y
gewählt.
Noch ein Hinweis: Viele Sender übertragen von
Zeit zu Zeit Verkehrsinformationen. Falls Sie solche
Sender suchen, wählen Sie 
TRAFFIC
als Pro-
grammtyp – den Eintrag vor dem (häufig zuerst er-
scheinenden) 
N E W S
. Der „PTY“-Suchlauf stoppt
dann beim nächsten Sender mit Verkehrsinforma-
tionen – das gilt sogar für den Fall, dass der Sender
im Augenblick des Abstimmvorgangs gerade keine
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Tuner-Betrieb
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other DPR 1005 (serv.man5) service manuals if exist.