CDR 20 (serv.man3) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 23

Read Harman Kardon CDR 20 (serv.man3) User Guide / Operation Manual online

CD-AUFNAHME  23
dagegen Aufnahmen von einer externen analogen
Quelle machen, wie z.B. von einem Schallplatten-
spieler, (über den Aufnahmeausgang eines Ver-
stärkers), spielen Sie zunächst probehalber eine
laute Passage der Quelle (wiederholt) ab. Nun
müssen Sie den Record Level-Regler 
F so ein-
stellen, dass die roten Anzeigesegmente 
C nur
gelegentlich – bei Pegelspitzen – aufleuchten.
Leuchten sie ständig auf, ist die Aufnahme über-
steuert und liefert verzerrte Tonwiedergabe.
Als nächstes bereiten Sie die Wiedergabe Ihrer
Abspielquelle vor, indem Sie den gewünschten
Titel (oder den ersten Titel einer programmierten
Auswahl) anwählen und den Zuspieler auf Wie-
dergabe/Pause stellen (steht die Quelle auf
Stopp, lässt sich – je nach Gerät – möglicherwei-
se der Auto-Modus bei Digitalaufnahme nicht
starten).
Beginnen Sie nun mit der aktuellen Aufnahme
und drücken Sie die Taste Play/Select
9 H.
Starten Sie dann – wenn Sie im Auto-Modus ana-
log aufnehmen innerhalb von zehn Sekunden, da
der CDR 20 danach abschaltet – auch das Gerät,
von dem Sie aufnehmen wollen. Die RECORD-
Anzeige 
T hört auf zu blinken und im Display
werden die aktuelle Laufzeit und die Titelnummer
angezeigt.
HINWEIS: Sowohl im automatischen als auch
im manuellen Modus erhöht sich die Titelnum-
mer stets um eins, sobald Sie während einer 
Aufnahme die Pause-Taste 
1
O I drücken.
Die Aufnahme endet dann und muss neu begon-
nen werden – drücken Sie dazu bitte die Taste
Play/Select
9 H.
HINWEIS: Sollte bei einer digitalen Aufnahme von
einem externen CD-Spieler die CD-Sync-Aufnahme
nicht starten, und können Sie die Aufnahme weder
im Auto- noch im Manual-Modus starten, liegt
die Ursache möglicherweise darin, dass der CD-
Spieler das digitale Ausgangssignal während
„Stop“ oder „Pause“ stumm schaltet. In diesem
Fall müssen Sie den manuellen Aufnahme-Modus
einstellen und die Aufnahme starten (drücken Sie
dazu die Play/Select-Taste 
9 H), sobald der
CD-Spieler die Wiedergabe begonnen hat.
Wollen Sie eine Aufnahme beenden, drücken Sie
auf die Taste Stop
0
N G. Ist kein Platz mehr
auf der CD-R oder CD-RW vorhanden, endet die
Aufnahme automatisch und im Display erscheint
die Fehlermeldung 
D I S C F U L L
.
Ist die Aufnahme abgeschlossen, erscheint im
Display der Schriftzug 
B U S Y
und 
U P D A T E
– danach schaltet das Gerät zurück in den Nor-
malbetrieb. Bitte denken Sie daran, die CD zu fi-
nalisieren (siehe unten), damit Sie den Datenträ-
ger auf anderen CD-Spielern abspielen können.
CD-Rs und CD-RWs finalisieren 
Unter Finalisieren versteht man den Vorgang, bei
dem die CD-Aufnahme so abgeschlossen wird,
dass der Datenträger auf anderen CD-Spielern
abgespielt werden kann. Ist eine CD-R einmal fi-
nalisiert, lässt sich der Inhalt nicht mehr ändern.
Haben Sie eine CD-RW erst einmal finalisiert, ist
sie blockiert („locked“) und muss erst wieder
entfinalisiert werden, bevor man sie weiter be-
spielen oder löschen kann.
Wollen Sie eine CD finalisieren, legen Sie diese bit-
te in die Schublade des Aufnahmelaufwerks
E
ein. Hat der CDR 20 das Inhaltsverzeichnis eingele-
sen, können Sie den eigentlichen Finalisierungspro-
zess starten: Drücken Sie dazu bitte auf die Finali-
ze
-Taste 
E B – daraufhin fängt die
FINALIZE-Anzeige 
U an zu blinken. Bestätigen
Sie innerhalb von 3 Sekunden mit der Taste Play/
Select
N
9 H – die FINALIZE-Anzeige U
blinkt nicht mehr. Ist der Finalisierungsprozess ab-
geschlossen, erlischt sowohl die Anzeige FINALIZE
U als auch die Anzeige R–RW P. Die Anzeige
CD
S hingegen leuchtet weiter als Hinweis, dass
sich die Disk jetzt wie eine normale CD verhält und
sich auf jedem CD- oder DVD-Spieler abspielen
lässt (DVD-Spieler, soweit sie für CD-Rs und CD-
Spieler, soweit sie für CD-RW vorbereitet sind, sie-
he auch Seite 14).
HINWEIS: Je nach Länge des aufgenommenen
Materials dauert das Finalisieren zwischen 60 und
90 Sekunden. Während des Finalisierens nimmt
das Aufnahmelaufwerk keinerlei Steuerbefehle an.
Entfinalisieren und Löschen von
CD-RWs
CD-RWs lassen sich mehrmals bespielen und
wieder löschen – fast wie eine Musikkassette.
Allerdings gibt es auch einige Unterschiede:
Entfinalisieren einer CD-RW
Wollen Sie dem bereits aufgenommenen Musik-
material auf einer finalisierten CD-RW einen neu-
en Titel hinzufügen und/oder einzelne Titel lö-
schen, so müssen Sie die CD-RW erst
entfinalisieren. Legen Sie dazu den Datenträger
ins Aufnahmelaufwerk
E ein und warten Sie,
bis der CDR 20 das Inhaltsverzeichnis eingelesen
hat.
Drücken Sie nun zweimal auf die Erase-Taste 
K
A – die ERASE-Anzeige V fängt an zu blinken,
und der Schriftzug 
T O C
erscheint im Display. Drü-
cken Sie dann innerhalb von drei Sekunden die
Play/Select-Taste 
N
9 H, um den Entfinalisie-
rungsprozess zu starten. Nun hört die ERASE-
Anzeige 
V auf zu blinken. Es erscheint zuerst der
Schriftzug 
O P C
und danach 
T O C
. Sobald der
Entfinalisiervorgang abgeschlossen ist, erlischt die
ERASE-Anzeige 
V. Nun können Sie Titel von der
CD entfernen (siehe rechts) bzw. einfügen.
Vollständiges Löschen einer CD-RW
Beim Löschen einer CD-RW spielt es keine Rolle,
ob sie zuvor finalisiert wurde. Möchten Sie eine fi-
nalisierte CD-RW löschen, drücken Sie die Erase-
Taste 
K A so oft, bis im Display der Schriftzug
D I S C
erscheint – die Anzeige ERASE
V fängt
an zu blinken. Um den Löschvorgang zu starten,
betätigen Sie einfach die Play/Select-Taste 
N
9
H – die ERASE-Anzeige V hört auf zu blinken.
Der Löschvorgang dauert ungefähr eine Minute
und ist beendet, wenn die ERASE-Anzeige 
V er-
lischt. Nun können Sie die CD-RW neu bespielen.
Löschen eines einzelnen Titels
Sie können auch einzelne oder mehrere Titel ei-
ner CD-RW löschen, aber stets nur den jeweils
letzten oder mehrere letzten – keine Titel inmit-
ten der Disk. Denken Sie bitte daran, dass Sie die
CD zuerst entfinalisieren müssen.
Wollen Sie nur den letzten Titel löschen, drücken
Sie die Taste Erase
K A einmal – im Display
erscheint der Schriftzug 
01 TRK
und die ERA-
SE-Anzeige 
V fängt an zu blinken. Drücken Sie
nun innerhalb von 3 Sekunden die Play/ Select-
Taste 
N
9 H – die Anzeige ERASE V hört
auf zu blinken. Sobald die ERASE-Anzeige 
V er-
lischt, ist der gewählte Titel gelöscht und im Dis-
play steht die aktualisierte Titelgesamtzahl.
Wollen Sie mehrere aufeinander folgende Titel lö-
schen, beginnend mit dem letzten Titel auf der CD,
gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Erase-Tas-
te 
K A einmal – im Display erscheint der
Schriftzug 
01 TRK
und die ERASE-Anzeige 
V
blinkt. Stellen Sie nun mit Hilfe der Tasten Next
J
P J und Prev
I
8 K die Anzahl der
zu löschenden Titel ein – Ihre Einstellung wird stets
im Display angezeigt. Ein Beispiel: Zeigt das Dis-
play 
06 TRK
an, werden die letzten sechs Titel
gelöscht. Drücken Sie als nächstes innerhalb von
drei Sekunden die Play/Select-Taste 
N
9 H –
die ERASE-Anzeige 
V hört nun auf zu blinken.
Sobald diese Anzeige erlischt, sind die zuvor aus-
gewählten Titel gelöscht und das Display zeigt die
aktualisierte Titelgesamtzahl an.
WICHTIGER HINWEIS: Titel am Anfang oder in
der Mitte der CD lassen sich erst dann löschen,
wenn zuvor alle nachfolgenden gelöscht wurden.
WICHTIGE HINWEISE: Der CDR 20 löscht und fi-
nalisiert CDs grundsätzlich mit vierfacher Ge-
schwindigkeit. Manchmal ist es für den CDR 20 je-
doch nötig, diesen Vorgang zu wiederholen – das
hängt ganz von dem jeweiligen CD-Datenträger
ab. Daher ist es normal, wenn der Finalisierungs-
und Löschvorgang von CD zu CD unterschiedlich
lang ausfällt.
Page of 28
Display

Click on the first or last page to see other CDR 20 (serv.man3) service manuals if exist.