AVR 80 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 36

Read Harman Kardon AVR 80 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

Zusatz-Funktionen
30
DEUTSCH
Direkte Digital-Wandlung
Die digitalen Signal-Prozessoren (DSP)
des AVR80 verwenden hochwertige
(Zweifach-)Microprozessoren, die den
Ton (für präziseste Raumklang-
Aufbereitung) nur im Digitalbereich
bearbeiten. Dazu müssen sie das
einkommende normalerweise analoge
Signal (vom VCR, TV, CDP o.ä.) in
Digitalsignale umwandeln. Nach der
Raumklang-Bearbeitung müssen die
Signale wieder in analoge
zurückverwandelt werden, um von der
Lautstärkekontrolle und den
nachfolgenden Endstufen verarbeitet
werden zu können. 
Obwohl die Digital-Analog- (D/A) und
Analog-Digital-Wandler (A/D) im AVR80
von höchster Qualität sind, führt jede
dieser Wandlungen immer zu einem -
wenn auch kleinen - Qualitätsverlust.
Wird dagegen direkt das Digitalsignal aus
dem coaxialen Digitalausgang Ihres
Laserdisc- oder CD-Players verwendet, 
so lassen sich zur Raumklangwiedergabe
eine D/A-Stufe (im Player) und eine 
A/D-Stufe (im AVR80) umgehen, was die
Qualität deutlich verbessert. 
Aber auch für reine Stereowiedergabe
direkt von der CD oder anderen
Digitalquellen läßt sich so der
hochwertige D/A-Wandler des AVR80
bestens einsetzen.
Wenn Ihr LD- oder CD-Spieler über einen
solchen coaxialen Digitalausgang
verfügt, schließen Sie diesen über ein
hochqualitatives Verbindungskabel 
(110-Ohm-Kabel mit Cinch-Steckern) 
an den Eingang 
LD DIGITAL IN
S
auf der Receiverrückseite an.
Um den direkten Digitaleingang als
Quelle zu wählen, drücken Sie die Taste
LD
7 c
für etwa drei Sekunden. Der
LD-Eingang schaltet um auf
Digitalsignale, die Audio-Signale bleiben
dann auf der Digitalebene, von der Quelle
(LD, CD) bis zu den
Endverstärkereingängen.  
HINWEIS: Dieser Eingang ist nur für
“normale” 44,1kHz-Zweikanal-
Digitalsignale geeignet, wie sie etwa die
Digitalausgänge von LD- oder 
CD-Spielern liefern. Schließen Sie hier
NICHT den HF-Mehrkanal-Ausgang
(“RF”) eines für digitalen Raumklang
(AC-3, DTS o.ä.) vorgesehenen LD- oder
DVD-Spielers an (dazu ist ein externer
AC-3- bzw. DTS- Decoder notwendig). 
Ein solcher Anschluß an den falschen
Typ von Digitalausgängen kann zu
Schäden in Ihrem AVR80 oder einer
anderen Komponente Ihres Audio-
Systems führen und wird nicht von der
Garantie des AVR80 abgedeckt. Befragen
Sie im Zweifelsfall vorher Ihren Harman
Kardon-Fachhändler.
6-Kanal-Direkteingänge
Seit 1993 wurde eine wachsende Zahl von
Kinofilmen (auch) in digitalen
Tonverfahren aufgenommen. Diese
Digitale-Verfahren - wie Dolby Surround
Digital (AC-3), DTS und Sony´s SDDS -
liefern auf der Wiedergabeseite fünf oder
mehr diskrete Tonkanäle und zusätzlich
einen Subwooferkanal für tiefste Töne -
daher die Bezeichnung “5.1”. Der
Übergang von analogen 
Matrix-Aufnahmen wie Dolby Stereo
(Dolby Pro Logic bei Wiedergabe) zu
diesen neuen Systemen bietet nochmals
eine drastische Verbesserungen in der
Raumklangwiedergabe.
Der technologische Fortschritt macht es
nun möglich, diese beeindruckende
digitale Raumklangtechnik auch in Ihr
Heim zu bringen. Einige der neuen 
LD-Spieler und mehr und mehr - auf LD
oder demnächst auch DVD gespeicherte -
Kinofilme sind bereits für 
Dolby AC-3-Wiedergabe geeignet. 
Und auch künftige hochauflösende
Fernsehstandards arbeiten
voraussichtlich teilweise mit diesen oder
ähnlichen Mehrkanal-Tonverfahren.
Der AVR80 ist mit seinen speziellen
Direkt-Eingängen, an die sich externe
digitale Mehrkanal-Decoder (für AC-3,
DTS o.ä.) anschließen lassen, für diese
neueste und zukünftige Technik bestens
gerüstet.
Um einen solchen Decoder in Ihr System
zu integrieren, schließen Sie dessen 6
Ausgänge an die entsprechenden
Eingänge 
6-CH DIRECT INPUT
ø
auf der Rückseite des AVR80 an.
Um das Programm dieses externen
Decoders hören zu können, drücken Sie
einfach die Taste 
6-CH DIRECT
MODE 
Ô
auf der AVR80-Frontseite.
Dabei werden automatisch alle
Surround-Arten abgeschaltet, da sie für
diese diskreten Mehrkanal-Verfahren
ungeeignet und unnötig sind.
HINWEIS: Signale, die in diese 6
Direkteingänge eingespeist werden, lassen
sich nicht über die Tape- oder VCR-
Ausgänge aufnehmen.
AVR80 tysk manual  11/01/98 13:57  Side 30
Page of 42
Display

Click on the first or last page to see other AVR 80 (serv.man9) service manuals if exist.