AVR 80 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 34

Read Harman Kardon AVR 80 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

Zusatz-Funktionen
28
DEUTSCH
Neben den reinen Audio-Funktionen stellt
dieser Receiver auch raffinierte Audio- /
Video-Überspielmöglichkeiten und eine
große Auswahl von Raum-klang-Arten
zur Verfügung. Modernste digitale
Signal-Prozessoren - in doppelter
Ausführung - ermöglichen eindrucks-
vollen Raumklang mit fast allen Arten
von Musik- und Heimkino-Software.
Für allerhöchste Klangtreue ist der AVR80
mit einem Digitaleingang für Laserdisc-
Spieler und CD-Spieler mit coaxialem
Digitalausgang versehen, sodaß das
Signal für den Surround-Prozessor direkt
von der Disc kommt - ohne Umweg über
weitere D/A-A/D-Wandler.
Und schließlich ist der AVR80 bestens für
die Zukunft gerüstet, besitzt er doch
separate Mehrkanal-Eingänge für externe
Decoder für digitalen Raumklang wie 
AC-3, DTS o.ä.
Band Überspielungen
Dieser Receiver bietet je zwei Ton-
Aufnahmegeräten (
TAPE 1
und 
TAPE 2
) und zwei Videorekordern 
VCR 1
und 
VCR 2
Anschluß.
Für Aufnahmen auf die Geräte, die an
TAPE 1
und 
TAPE 2
angeschlossen
sind, läßt sich die gewünschte Tonquelle
separat wählen, und zwar über die Taste
COPY TAPE 1
auf der Receiverfront.
Beim ersten Druck auf die Taste macht
sowohl auf dem Front-Display wie auf
dem Bildschirmmenü eine Übersicht
(Bild 8) deutlich, welche gerade laufende
Tonquelle zur Aufnahme an beide TAPE-
Ausgänge geleitet wird. Wenn Sie diese
Tonquelle auch aufnehmen wollen,
müssen Sie nichts weiter auswählen. Um
aber eine andere aufnehmen zu können
(und zugleich eine andere hören),
drücken Sie die Taste 
COPY TAPE 1
,
um eine der folgenden Quellen
anzuwählen:
SOURCE‡ FM/AM TUNER‡
CD ‡ TAPE 2 ‡ SOURCE
HINWEIS: Da die gewählte Tonquelle
gleichzeitig an beiden
Aufnahmeausgängen 
TAPE 1
und
TAPE 2
anliegt, vermeidet der AVR80
automatisch, daß ein Gerät auf sich
selbst aufnehmen kann. Ist eine der
beiden 
TAPE
-Eingänge als Quelle zum
Hören (Hauptquelle) angewählt,
erscheint diese nicht mehr in der 
TAPE
COPY
-Auswahlliste.
Drücken Sie die Taste, bis die Ton-Quelle,
die Sie aufnehmen möchten, erscheint.
Sie können jetzt die - zu hörende -
Hauptquelle beliebig ändern, ohne die
Aufnahme zu beeinflussen, solange nur
das Gerät eingeschaltet bleibt.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, einen der
Video-Eingänge (
VCR 1, VCR 2, LD,
AUX.
) als separate Aufnahmequelle
anzuwählen. Um deren Ton  aufnehmen
zu können, schalten Sie den
entsprechenden Videoeingang als
Hauptquelle (Tasten) ein und wählen Sie
dann mit der Taste 
COPY TAPE 1
als
Aufnahmequelle 
SOURCE
aus.
Die Tonaufnahme-Quellen für 
TAPE
lassen sich auch über das
Bildschirmmenü auswählen, siehe dazu
das Kapitel 
RECORD OUT
SELECTION
auf Seite 27.
Video Kopien
Videokopien lassen sich ähnlich
durchführen wie oben die beschriebenen
Ton-Kopien mit dem Unterschied, daß
jetzt Bild- und Tonquellen auszuwählen
sind. Für Videoaufnahmen ist es wichtig
zu wissen, daß sich nur für 
VCR 1
die
Aufnahmequelle separat mit dem
Frontschalter 
COPY VCR 1
wählen
läßt. 
VCR 2
nimmt stets die gerAde
laufende Quelle auf (außer, 
VCR 2
ist
selbst als Quelle angewählt, dann liegt
kein Signal am 
VCR 2
-Ausgang).
Um eine Quelle zum Überspielen auf den
Videorecorder auszuwählen (Bild und
Ton von der gleichen Quelle), benutzen
Sie die Taste 
COPY VCR
Ò
auf der
Frontseite.
Beim ersten Druck auf die Taste macht
sowohl auf dem Front-Display wie auf
dem Bildschirmmenü eine Übersicht
(Bild 8) deutlich, welche gerade gewählte
Eingangsquelle zur Aufnahme an den
VCR 1-Ausgang geleitet wird. Wenn Sie
diese Quelle auch aufnehmen wollen,
müssen Sie nichts weiter tun.
Um eine andere Quelle aufnehmen zu
können (und zugleich eine andere sehen
und hören zu können), drücken Sie die
Taste 
COPY VCR 1
, um eine der
folgenden Quellen anzuwählen:
SOURCE ‡ TV ‡ LD ‡
VCR 2 ‡ AUX ‡ SOURCE
Drücken Sie die Taste, bis die Quelle, die
Sie aufnehmen möchten, erscheint. Sie
können jetzt die - hör- und sichtbare -
Hauptquelle beliebig ändern, ohne die
Aufnahme zu beeinflussen, solange nur
das Gerät eingeschaltet bleibt.
AVR80 tysk manual  11/01/98 13:57  Side 28
Page of 42
Display

Click on the first or last page to see other AVR 80 (serv.man9) service manuals if exist.