AVR 5000 (serv.man10) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 15

Read Harman Kardon AVR 5000 (serv.man10) User Guide / Operation Manual online

AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN 15
Packen Sie das Gerät aus und stellen Sie es bitte
auf eine stabile Unterlage, die das Gewicht tra-
gen kann. Schließen Sie nun Ihre Audio- und Vi-
deo-Geräte an den AVR5000 an. Die folgen-
den Arbeitsschritte sind nur beim ersten Aufbau
erforderlich oder wenn sich etwas bei den ange-
schlossenen externen Geräten ändert.
Audio-Eingänge und -Ausgänge
Wir empfehlen, dass Sie zum Anschluss externer
Wiedergabe- und Aufnahmegeräte nur hochwerti-
ge Verbindungskabel verwenden, damit kein Qua-
litätsverlust bei der Signalübertragung entsteht.
Bevor Sie Geräte oder Lautsprecher mit dem
AVR5000 verbinden, ist es ratsam, den Receiver
mit dem Netzschalter
 ganz auszuschalten.
Dadurch vermeiden Sie Störsignale, die Ihre
Lautsprecher beschädigen könnten.
1. Schließen Sie die analogen Ausgänge Ihres
CD-Spielers an die CD-Buchsen 
 an.
HINWEIS: Wenn die anzuschließende Quelle über
Buchsen mit fixem und variablem Ausgangspegel
verfügt, so verwenden Sie am besten die Anschlüs-
se mit fixem Pegel, es sei denn, das Signal ist zu
schwach und daher mit hohem Rauschanteil, oder
so stark, dass der Receiver übersteuert.
2. Verbinden Sie die analogen Wiedergabe-
Anschlüsse Ihres Kassetten-, MD- oder CD-Recor-
ders oder eines anderen analogen Aufnahmegerä-
tes mit den Tape In-Buchsen 
.Verbinden Sie
die analogen Aufnahme-Anschlüsse Ihres Recor-
ders mit den Tape Out-Buchsen 
 am AVR5000.
3. Schließen Sie digitale Abspielgeräte an den
passenden digitalen Eingang Ihres AVR5000 (an
der Vorder- oder Rückseite) an. Beachten Sie bit-
te dabei, dass die digitalen Eingänge Digital In
Opt
 C und Digital In Coax  E so-
wohl Dolby Digital- bzw. DTS-Signale als auch
das digitale PCM-Signal (S/P-DIF) eines konven-
tionellen CD- bzw. Laserdisc- oder MiniDisc-Play-
ers verarbeiten können.
4. Verbinden Sie die Ausgänge Digital Out Opt
und Digital Out Coax
% an der Geräterück-
seite des AVR5000 mit den entsprechenden digi-
talen Eingängen Ihres CD- oder MiniDisc-Recor-
ders.
5. Stecken Sie die Rahmenantenne, wie unten
abgebildet, zusammen. Schließen Sie diese an
die mit AM und GND gekennzeichneten
Schraubverbindungen 
 an.
6. Die mitgelieferte UKW-Antenne (einadrige Ka-
belantenne) verbinden Sie bitte mit dem als FM
(75 Ohm) gekennzeichneten Anschluss 
. Für
besseren UKW-Empfang sollten Sie eine externe
Dachantenne, Zimmerantenne oder einen Kabelan-
schluss heranziehen.
HINWEIS: Besteht der Anschluss aus einem zwei-
adrigen 300-
-Flachbandkabel, müssen Sie einen
300/75-
-Adapter verwenden.
Lautsprecherverbindungen
Wie Sie Ihre Lautsprecher optimal auswählen und
aufstellen, lesen Sie bitte auf Seite 19 nach.
Um sicherzustellen, dass die Tonsignale ohne Qua-
litätsverlust zu den Lautsprechern gelangen, sollten
Sie nur qualitativ hochwertige Kabel verwenden.
Unabhängig von der Kabelmarke empfehlen wir,
dass Sie Kabeltypen mit feinen Litzen verwenden.
Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Fachhändler
oder Elektroinstallateur.
Bis zu einer Entfernung von 5 m sollten Sie Kabel
mit einem Querschnitt von 1,5 mm
2
verwenden.
Für längere Entfernungen sollten Sie Kabel mit
mehr als 2,5 mm
2
Querschnitt einsetzen. Bitte set-
zen Sie keine Kabel mit weniger als 1 mm
2
Schnitt-
fläche ein, da diese das Signal zu den Lautspre-
chern negativ beeinflussen.
Wollen Sie Lautsprecherkabel unter Putz verlegen,
sollten Sie sich versichern, dass das ausgewählte
Fabrikat auch dafür geeignet und zugelassen ist.
Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Fachhändler
oder Elektroinstallateur.
HINWEIS: Optimale Klangeigenschaften und vor
allem saubere Ortbarkeit erzielen Sie nur, wenn
die Lautsprecher phasengleich am AVR5000 an-
geschlossen sind: Der Minuspol am AVR5000 mit
dem Minuspol am Lautsprecher, der Pluspol am
AVR5000 mit dem Pluspol am Lautsprecher. Hilf-
reich beim Verkabeln der Lautsprecher sind farb-
codierte Anschlussterminals. Die meisten Laut-
sprecher-Hersteller halten sich an die üblichen
Farbmarkierungen: Schwarz für Minus und Rot für
Plus. Leider kann es aber auch Abweichungen ge-
ben. Achten Sie daher bitte auf die am Lautspre-
cher angebrachte Beschriftung oder lesen Sie in
der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher nach.
Können Sie die Polarität der Lautsprecher nicht
zweifelsfrei feststellen, sorgen Sie dafür, dass alle
Lautsprecher – also auch Center und Surround –
„gleichsinnig“ angeschlossen sind, also lediglich
alle roten AVR-Lautsprecherbuchsen an die glei-
chen Anschlüsse bei allen Boxen (z.B. von hinten
gesehen die linken), alle schwarzen an die ande-
ren.
Die Kabel zu den einzelnen Lautsprecherpaaren
sollten außerdem noch gleich lang sein – verle-
gen Sie stets gleich lange Kabelstücke zu den
beiden Front-Lautsprechern oder den beiden
Surround-Lautsprechern, auch wenn die einzel-
nen Lautsprecher in unterschiedlicher Entfernung
zum AVR5000 stehen.
1. Verbinden Sie die Ausgänge für Front-, Center-
und Surround-Lautsprecher 
 mit den entspre-
chenden Lautsprechern.
2. Einen separaten aktiven Subwoofer schließen
Sie über ein Cinch-Kabel an den AVR5000 an:
Verbinden Sie dazu den Subwoofer-Eingang mit
dem Ausgang Subwoofer
 am Receiver. Wol-
len Sie einen separaten passiven Subwoofer (al-
so ohne zugehörige Satelliten, siehe Hinweis un-
ten) verwenden, müssen Sie eine Endstufe da-
zwischenschalten: Verbinden Sie via Cinch-Kabel
Ihren AVR5000 mit der Endstufe, während ein
Lautsprecherkabel das verstärkte Signal von der
Endstufe zum passiven Subwoofer weiterleitet.
Sollte Ihr aktiver Subwoofer keine Cinch-
Anschlüsse haben, lesen Sie die korrekte Verka-
belung in dessen Bedienungsanleitung nach.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie Lautspre-
chersysteme, bestehend aus einem passiven
Subwoofer und zwei (ohne Center) oder drei
(inkl. Center) Front-Lautsprechern, an die Laut-
sprecher-Ausgänge
 anschließen müssen –
nicht an den Subwoofer-Ausgang 
. Even-
tuelle weitere Lautsprecher eines kompletten
Surround-Sets (Surrounds und – falls nicht am
Subwoofer angeschlossen – der Center) gehören
aber auf jeden Fall, wie oben beschrieben, an die
entsprechenden Center- und Rear-Lautsprecher-
klemmen 
.
Aufstellen und anschließen
AVR5000 – BEDIENUNGSALNLEITUNG
Page of 60
Display

Click on the first or last page to see other AVR 5000 (serv.man10) service manuals if exist.