AVR 430 (serv.man14) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 40

Read Harman Kardon AVR 430 (serv.man14) User Guide / Operation Manual online

40
ERWEITERTE FUNKTIONEN/MEHRRAUM-BETRIEB
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 430
Lautstärke-Voreinstellung
Schalten Sie den AVR ein, stellt der Receiver norma-
lerweise automatisch jenen Lautstärkepegel wieder
her, der vor dem Ausschalten eingestellt war. Ihr neu-
er Receiver bietet Ihnen allerdings eine weitere Mög-
lichkeit: Sie können einen festen Lautstärkepegel
festlegen, der jedesmal automatisch eingestellt wird,
wenn der Receiver eingeschaltet wird. Möchten Sie
diese Funktion nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie zuerst auf die OSD-Taste 
L – das
MASTER MENU
(Abbildung 1) erscheint auf dem
Bildschirm. Platzieren Sie nun mit Hilfe der Tasten
DE
E den Cursor 
in die Zeile mit dem Eintrag
ADVANCED
und quittieren Sie mit Set
F –
das 
ADVANCED SELECT
-Menü (Abbildung
11) erscheint auf dem Bildschirm.
Platzieren Sie nun den Cursor 
in die Zeile 
VOLUME DEFAULT
und schalten Sie diese Funk-
tion mit Hilfe der 
F G
-Tasten 
E auf 
ON
. Drücken
Sie danach einmal auf die 
E
-Taste 
E – der Cursor
steht nun in der Zeile 
DEFAULT VOL SET
.
Jetzt können Sie mit den 
F G
-Tasten 
E die ge-
wünschte Lautstärke-Voreinstellung festlegen – be-
nutzen Sie bitte NICHT den eigentlichen Volume-
Regler 
)Q.
HINWEIS: Sie können die Lautstärke, die Sie ge-
rade als Voreinstellung festlegen, nicht bei aktivier-
tem 
ADVANCED SELECT
-Menü „austes-
ten“. Daher sollten Sie vorher die gewünschte Laut-
stärke mit Hilfe der regulären Volume-Regelung
) I ermitteln.Notieren Sie sich bitte dabei den
Pegel (im Display
 erscheint beispielsweise die
Zahl 
1 2 5dB
). Gehen Sie danach so vor, wie oben
beschrieben, und stellen Sie den ermittelten Wert mit
Hilfe der Tasten 
F G
-Tasten 
E ein.
Im Gegensatz zu einigen anderen hier beschriebe-
nen Funktionen bleibt Ihre Lautstärke-Voreinstel-
lung auch dann erhalten, wenn Sie den AVR kom-
plett mit dem Netzschalter
 ausschalten.
Wollen Sie die Lautstärke-Voreinstellung ausschal-
ten, wählen Sie im 
ADVANCED SELECT
-
Menü den Eintrag 
VOLUME DEFAULT
und
stellen Sie diesen Parameter auf 
O F F
.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem 
Menü vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
E die entsprechende Zeile mit dem
Cursor 
und quittieren Sie mit Set
F. Möchten
Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte den
Eintrag 
BACKTOMASTERMENU
und bestäti-
gen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm er-
scheint wieder das 
MASTERMENU
. Haben Sie al-
le nötigen Einstellungen abgeschlossen, drücken
Sie bitte einfach auf OSD
L – das OSD-System
schaltet sich ab.
Semi-OSD-Einstellungen
Im Normalfall ist das Semi-OSD-System immer akti-
viert. Sie erkennen es daran, dass, sobald Sie im lau-
fenden Betrieb eine Einstellung ändern (z.B. die
Lautstärke, den Eingang, den Surround-Modus oder
die Empfangsfrequenz), die neuen Werte in einer In-
formationszeile am unteren Bildschirmrand ange-
zeigt werden.Auf diese Weise erhalten Sie eine deut-
lich sichtbare Bestätigung für Änderungen der Konfi-
guration und für Operationen, die Sie mit den Be-
dienelementen an der Gerätevorderseite oder der
Fernsteuerung vorgenommen haben. Der AVR bietet
Ihnen aber auch die Möglichkeit, diese Funktion zu
deaktivieren.Außerdem können Sie die Darstel-
lungsdauer einer solchen Nachricht bestimmen.
Möchten Sie das Semi-OSD-System ausschalten,
gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie zuerst auf
die OSD-Taste 
L – das 
MASTER MENU
er-
scheint auf dem Bildschirm. Markieren Sie mit dem
Cursor 
den Eintrag 
ADVANCED
, und bestäti-
gen Sie bitte mit Set
F – das 
ADVANCED
SELECT
-Menü (Abbildung 11) erscheint auf
dem Bildschirm. Markieren Sie nun mit dem Cursor
den Eintrag 
SEMI OSD
, und wählen Sie mit
Hilfe der 
G
-Taste 
E den Eintrag 
OFF
.
Bitte beachten Sie, dass die hier vorgenommenen
Änderungen nur temporär sind: Schalten Sie den
AVR aus und wieder ein, wird das Semi-OSD-Sys-
tem wieder aktiviert (
ON
).
Möchten Sie festlegen, wie lang eine Semi-OSD-
Nachricht auf dem Bildschirm dargestellt wird, mar-
kieren Sie im 
ADVANCED SELECT
-Menü die
Zeile 
SEMIOSDTIMEOUT
. Mit den 
F G
-Tas-
ten 
E können Sie jetzt die gewünschte Darstel-
lungsdauer in Sekunden einstellen. Bitte beachten
Sie, dass DIESE Einstellung vom AVR gespeichert
wird und auch dann unverändert gilt, wenn der Re-
ceiver mit dem Netzschalter
 komplett ausge-
schaltet wird.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem Menü
vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
E die entsprechende Zeile mit dem
Cursor 
und quittieren Sie mit Set
F. Möchten
Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte den
Eintrag 
BACKTOMASTERMENU
und bestäti-
gen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm er-
scheint wieder das 
MASTERMENU
. Haben Sie al-
le nötigen Einstellungen abgeschlossen, drücken
Sie bitte einfach auf OSD
L – das OSD-System
schaltet sich ab.
Voll-OSD-Darstellungsdauer
Das Voll-OSD-System dient dazu, Sie mit klar struk-
turierten und übersichtlichen Bildschirmmenüs bei
der Systemanpassung und Konfiguration Ihres 
AVR-Receivers zu unterstützen. In der Grundeinstel-
lung werden diese Menüs noch 20 Sekunden lang
nach dem letzten Tastendruck auf dem Bildschirm
dargestellt. Diese Automatik wurde entwickelt, da-
mit die Schriftzüge sich nicht in die Phosphorschicht
Ihrer Bildröhre „einbrennen“ und dadurch „Schat-
tenbilder“ entstehen. Sie können allerdings diese
Darstellungsdauer Ihren Anforderungen entspre-
chend modifizieren.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: Drücken zuerst
auf die OSD-Taste 
L – das 
MASTERMENU
erscheint auf dem Bildschirm. Markieren Sie mit
dem Cursor 
den Eintrag 
ADVANCED
, und be-
stätigen Sie mit Set
F – das 
ADVANCED
SELECT
-Menü (Abbildung 11) erscheint auf
dem Bildschirm.
Markieren Sie nun mit dem Cursor 
den Eintrag
FULLOSDTIMEOUT
, und stellen Sie mit Hilfe
der 
F G
-Tasten 
E die gewünschte Darstellungs-
dauer in Sekunden ein. Bitte beachten Sie, dass DIE-
SE Einstellung vom AVR gespeichert wird und auch
dann unverändert gilt, wenn der Receiver mit dem
Netzschalter
 komplett ausgeschaltet wird.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem Menü
vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
E die entsprechende Zeile mit dem
Cursor 
und quittieren Sie mit Set
F. Möchten
Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte den
Eintrag 
BACKTOMASTERMENU
und bestäti-
gen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm er-
scheint wieder das 
MASTERMENU
. Haben Sie
alle nötigen Einstellungen abgeschlossen, drücken
Sie bitte einfach auf OSD
L – das OSD-System
schaltet sich ab.
Erweiterte Funktionen / Mehrraum-Betrieb
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 430 (serv.man14) service manuals if exist.