AVR 430 (serv.man14) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 37

Read Harman Kardon AVR 430 (serv.man14) User Guide / Operation Manual online

AVR 430 – BEDIENUNGSANLEITUNG
ALLGEMEINE BEDIENUNG  37
Ausgangspegel mit Quellen-
Signalen anpassen
Normalerweise wird der Ausgangspegel mit Hilfe des
Testtons während der Lautsprecherkalibrierung ein-
gestellt, wie auf Seite 27 beschrieben. In manchen
Fällen aber kann es nötig sein, den Ausgangspegel
der Vorverstärker mit Hilfe von Test-CDs oder Ihrer
Lieblings-Musik einzustellen.Außerdem: Der Aus-
gangspegel für den Subwoofer sowie für Stereo- und
VMAx-Signale lässt sich nur über die unten beschrie-
bene Prozedur einstellen. Beachten Sie, dass Sie Pe-
geleinstellungen zwar für jeden Surround-Modus ge-
trennt einstellen können, die Einstellungen dann
aber für alle Eingänge wirksam werden, die den glei-
chen Surround-Modus verwenden – genau wie bei
der Pegeleinstellung mittels Testton, siehe Seite 27.
Bevor Sie den Ausgangspegel mit Hilfe von Test-CDs
oder anderen Tonkonserven einstellen, müssen Sie
zuerst den gewünschten Surround-Modus wählen,
für den Sie die Ausgangspegel anpassen wollen (sie-
he Hinweis, Seite 26). Starten Sie bitte danach die
Wiedergabe Ihrer Programmquelle und stellen Sie
die übliche Zimmerlautstärke mit Hilfe des Volume-
Reglers 
DE
) I ein.
Haben Sie die Referenz-Lautstärke eingestellt,
drücken Sie bitte die Channel-Taste 
C P – der
Schriftzug 
FRONT L LEVEL
erscheint auf dem 
Displayzeile
. Wollen Sie den Lautstärkepegel
dieses Kanals (links vorne) ändern, drücken Sie bitte
zuerst auf die Set-Taste 
F B,danach können Sie
mit Hilfe der Wahltasten
DE
E oder 
 
6D den Pegel ändern.Ändern Sie bitte NICHT
MEHR die Lautstärke mit dem Volume-Regler 
Q
oder mit den Tasten 
) I,da sie als Referenz
dient.
Danach drücken Sie bitte auf die Set-Taste 
F B,
um die Änderungen zu speichern.Wählen Sie da-
nach mit Hilfe der Wahltasten
DE
E
oder 
 
6D den nächsten Ausgangskanal.
Möchten Sie den Ausgangspegel des Subwoofers
ändern, drücken Sie bitte die Wahltasten
DE
E oder 
 
6D so oft, bis auf dem Display
 der Schriftzug 
WOOFER LEVEL
erscheint
(dieser Eintrag steht nur dann zur Verfügung, wenn
auch ein Subwoofer am AVR aktiviert ist). Drücken
Sie danach auf Set
F B, und stellen Sie wie
oben beschrieben die gewünschte Lautstärke ein.
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Arbeits-
schritte, bis alle Kanäle korrekt ausgepegelt sind.
Drücken Sie danach bitte zwei mal auf Set
F B –
der AVR schaltet dann um auf Normalbetrieb.
Verwenden Sie für die Anpassung der Ausgangspe-
gel eine spezielle Test-CD oder einen Signalgenerator
mit Rauschsignal, können Sie das in der Fernbedie-
nung integrierte EzSet-Pegelmessgerät nutzen, um
einen bei allen Lautsprechern gleichen Referenz-
Schalldruckpegel (ca. 75 dB C) einzustellen.Wie Sie
in diesem Fall die Fernbedienung einsetzen können
erfahren Sie auf Seite 27.
Sie können den Ausgangspegel für einen bestimm-
ten Surround-Modus (siehe Hinweis unten) auch mit
Hilfe des OSD-Systems justieren. Stellen Sie den
Pegel Ihrer Test-Tonquelle zuerst mit Hilfe des
Volume-Reglers 
Q ) I auf angenehme Zim-
merlautstärke. Drücken Sie bitte danach die OSD-
Taste 
L – das 
MASTERMENU
(siehe Abbildung
1) erscheint auf dem Bildschirm. Markieren Sie mit
Hilfe der Tasten 
DE
E den Eintrag 
CHANNEL
ADJUST
. Quittieren Sie mit Set
F – das
CHANNELADJUST
-Menü erscheint auf dem
Bildschirm (siehe Abbildung 10).
Abbildung 10
Das Menü erscheint normalerweise, ohne dass der
interne Testton ertönt – dadurch können Sie eigene
Testquellen wie Mess-CDs zur Einstellung verwen-
den. Platzieren Sie dazu zunächst per 
DE
-Taste
E den Cursor 
neben jenem Kanaleintrag, den
Sie justieren möchten. Stellen Sie danach mit den
Tasten 
 
E den gewünschten Pegel ein.
HINWEIS: Verwenden Sie ein Testsignal, wie etwa
rosa Rauschen, besteht das Ziel darin, die Pegel aller
Lautsprecher an der Hörposition (am besten, wie
oben beschrieben, mit EzSet-Messmikrofon) gleich-
hoch einzustellen, und zwar separat mit jedem ver-
wendeten Surround-Modus.Verwenden Sie Musik
zum Einstellen, können Sie aber die Pegel aller Laut-
sprecher (auch ohne Messmikrofon) je nach Vorliebe
einstellen – zum Beispiel mit bestimmten Surround-
Modi den Pegel des Centers zurückfahren, wenn Sie
ihn zu dominant empfinden, oder den der Surround-
Lausprecher erhöhen, wenn Ihnen der Surroundef-
fekt zu gering vorkommt.
Wollen Sie die Pegel aller Lautsprecher auf ihre werk-
seitige Höhe zurückstellen, platzieren Sie mit Hilfe
der 
DE
-Tasten 
E den Cursor 
auf den Eintrag
CHANNEL RESET
, und drücken Sie die 
G
Taste
E,so dass der Eintrag 
O N
markiert ist – alle Pegel
werden auf
0 D B
zurückgesetzt.
Haben Sie alle Kanäle eingestellt, drücken Sie bitte so
oft die 
DE
-Taste 
E,bis der Cursor 
in der Zeile
BACK TO MASTER MENU
steht – bestä-
tigen Sie bitte mit Set
F,wenn Sie ins 
MASTER
MENU
zurückkehren wollen. Möchten Sie keine wei-
teren Einstellungen vornehmen, drücken Sie bitte die
OSD-Taste 
L,um das OSD-System abzuschalten.
*   C H A N N E L   A D J U S T   *
F L     :   0 d B     S B R   :   0 d B      
C E N   :   0 d B     S B L   :   0 d B
F R     :   0 d B     S L     :   0 d B
S R     :   0 d B     S U B   :   0 d B
C H A N N E L   R E S E T :
O F F
  O N
T E S T   T O N E         :
O F F
  O N
B A C K   T O   M A S T E R   M E N U
HINWEIS: Sie können den Ausgangspegel für jeden
digitalen und analogen Surround-Modus separat jus-
tieren. Möchten Sie für einen bestimmten Surround-
Modus den Ausgangspegel einstellen, wählen Sie zu-
erst den gewünschten Surround-Modus und gehen
Sie dann so vor, wie oben beschrieben.
Die hier geänderten Ausgangspegel beeinflussen
auch die Einstellungen beim Lautsprecher-Ein-
pegeln (siehe Seite 27) und umgekehrt. Für die
Klangmodi Stereo und VMAx ist das oben beschrie-
bene Verfahren der einzige Weg, die Ausgangspegel
Ihres AVR an die der anderen Surround-Modi anzu-
passen.
Display-Helligkeit
In der Grundkonfiguration leuchtet das Display
˜
˜ an der Gerätevorderseite mit der größtmög-
lichen Helligkeit, damit Sie es ohne Probleme
auch bei Sonneneinfall ablesen können. In einer
Heimkino-Installation (meistenst wird dazu der
Raum abgedunkelt) kann aber unter Umständen
die Helligkeit des Displays stören. Aus diesem
Grund bietet Ihnen der AVR 430 die Möglichkei,
die Helligkeit der Anzeige mit Hilfe der Bild-
schirmmenüs (siehe Seite 39) oder mit der Fern-
bedienung zu reduzieren bzw. das Display kom-
plett auszuschalten.
Drücken Sie einmal auf die Dim-Taste 
D, um
die Helligkeit des Displays an der Gerätevordersei-
te zu halbieren. Betätigen Sie die Taste erneut, um
das Display komplett auszuschalten. Bitte beach-
ten Sie, dass die blaue Beleuchtung des Haupt-
schalters 
3
3 auch dann weiter leuchtet, wenn
Sie das Display komplett ausgeschaltet haben.
Damit wird angezeigt, dass der Receiver immer
noch eingeschaltet ist.
Die Beleuchtung des Lautstärkereglers ı
ı
ändert sich nicht wenn Sie die Display-Herlligkeit
auf 50 Prozent reduzieren.
Bitte beachten Sie, dass alle Änderungen an der
Helligkeit der Beleuchtung nur temporär sind –
wird der AVR 430 aus- und wieder eingeschaltet,
leuchtet das Display wieder mit voller Stärke. Sie
können jederzeit mit Hilfe der Dim-Taste 
D die
Display-Helligkeit wieder herstellen.
Sie haben außerdem noch die Möglichkeit die Dis-
play-Helligkeit so einzustellen, dass die Beleuch-
tung immer dann wieder kurz auf volle Stärke
wechselt, wenn Sie eine Taste an der Gerätevord-
erseite oder auf der Fernbedienung drücken. Die
entsprechenden Einstellungen dazu nehmen Sie
vor im ADVANCED-Menü – der  Parameter heißt
VFD FADE TIME OUT
(mehr dazu fin-
den Sie auf Seite 39).
Allgemeine Bedienung
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 430 (serv.man14) service manuals if exist.