AVR 340 (serv.man3) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 43

Read Harman Kardon AVR 340 (serv.man3) User Guide / Operation Manual online

MEHRRAUM-BETRIEB
43
AVR 340 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Einführung
Der AVR verfügt über eine vollständige Ausstat-
tung, um als Steuerungszentrale für ein ganzes
Mehrraumsystem zu dienen. Sie können dabei mit
der einen Tonquelle eine zweite Zone im Haus
beschallen, während Sie im Hauptraum von einer
anderen Tonquelle Musik hören. Dabei lassen sich
nicht nur Lautstärke und Tonquelle für den Zwei-
traum getrennt einstellen, sondern der AVR bietet
Ihnen auch sonst noch eine ganze Reihe von
Möglichkeiten zum Beschallen des Zweitraums.
• Über die Cinch-Ausgangsbuchsen Multiroom
Audio Outputs
& können Sie das Signal der ge-
wählten Tonquelle an einen optionalen externen
Verstärker weiterleiten und so besonderen
Gegebenheiten anpassen.
• Haben Sie die Anlage für den Hauptraum auf 
5.1-Betrieb konfiguriert, lassen sich die Surround-
Back-Verstärkerkanäle links und rechts zum Be-
schallen eines Zweitraums verwenden. Ein zusätz-
licher Verstärker ist dann nicht erforderlich.
• Bedient man sich der eingebauten A-BUS Ready-
Technologie, können Sie optionale A-BUS-Module
über eine einzige spezielle Leitung mit dem AVR
verbinden. Die Lautsprecher im Zweitraum lassen
sich dann direkt über ein Modul oder Bedienfeld
regeln. Eine zusätzliche Stromversorgung, extra
Leitungen in den Zweitraum für einen Infrarotsen-
sor oder einen Lautstärkeregler entfallen. Zusätz-
lich besitzt der AVR einen Eingang für einen Infra-
rot-Fernbedienungssensor, so dass sich Fernsteuer-
befehle der mitgelieferten Zone II-Fernbedienung
an das Gerät übertragen lassen. Über normale IR-
Eingangs- und Ausgangsbuchsen werden diese
Fernsteuerbefehle an kompatible, fernsteuerbare
sonstige Geräte weitergeleitet.
Montage
Einfache Zweitraum-Anlagen kann zwar jeder
halbwegs begabte Heimwerker selbst montieren,
wenn es aber bei Mehrzonen- oder Mehrraumanla-
gen komplizierter wird und z.B. Kabel in Wänden
verlegt werden müssen, sind die Dienste von ge-
schulten Monteuren gefragt. Wer immer die Arbeit
ausführt: Bedenken Sie, dass Verkabelungen in
Wänden lokalen Bauvorschriften unterliegen kön-
nen, was auch das verwendete Kabelmaterial und
dessen Anschluss betrifft. Sie sind persönlich dafür
verantwortlich, dass die Mehrrauminstallation
korrekt durchgeführt wird und den behördlichen
Vorschriften entspricht.
Bei einfachen Montagen folgen Sie bitte den An-
weisungen zum Lautsprecher- und Fernbedie-
nungssensor-Anschluss auf den den Seiten 14 
und 17.
Wenn Sie den AVR so anschließen, dass die beiden
Surround-Back-Verstärkerkanäle einen Zweitraum
mit Audio-Signal versorgen, sollten Sie sich verge-
wissern, dass das Gerät auch dafür konfiguriert ist
(siehe Seite 43). Bei Installationen mit A-BUS-Modu-
len halten Sie sich bitte an die Anleitungen, die den
A-BUS-Modulen oder -Bedienfeldern beiliegen.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch auf
der Harman Kardon Website unter 
www.harmankardon.com
Mehrraum-Einstellungen
Sind alle Geräte am AVR angeschlossen, müssen
Sie den Receiver nur noch für den Mehrraum-
Betrieb konfigurieren:
1. Drücken Sie bitte zuerst auf die OSD-Taste 
L,
um das 
MASTER M E N U
(Abbildung 1) aufzu-
rufen. Benutzen Sie die Tasten 
DE
D, um den
Cursor 
in die Zeile mit dem Eintrag 
MULTI-
R O O M
zu plazieren. Quittieren Sie mit Set
F –
das 
MULTI-ROOM
-Menü (siehe unten) er-
scheint auf dem Bildschirm.
Abbildung 14
2. Da der Cursor 
bereits in der Zeile 
MULTI-
ROOM
steht, müssen Sie lediglich EINMAL auf die
Taste 
G
 drücken, um das Mehrraum-System
einzuschalten (
ON
).
3. Plazieren Sie den Cursor 
in die Zeile 
MULTI
I N
, um den Eingang auszuwählen, der in den
Nebenraum durchgeschaltet werden soll – dies darf
sogar eine andere sein als die für den Hauptraum.
Nun können Sie mit Hilfe der 
F G
-Tasten
E
dengewünschten Audio-/Video-Eingang einstellen.
4. Möchten Sie die Lautstärke im Nebenraum ein-
stellen, verschieben Sie bitte mit Hilfe der 
DE
-
Tasten
D den Cursor 
in die Zeile mit dem
Eintrag 
MULTI VOL
. Nun können Sie mit den
Tasten 
F G
E die gewünschte Lautstärke 
einstellen – bitte benutzen Sie hierzu NICHT den
regulären Volume-Regler 
Q ( I.
5. Haben Sie alle erforderlichen Einstellungen vorge-
nommen, können Sie durch Drücken der Taste OSD
L das 
MULTI-ROOM
-Menü verlassen und in
den Normalbetrieb umschalten.
Surround-Back-Verstärker zuweisen
Der AVR verfügt über sieben leistungsfähige Ver-
stärkerkanäle für vollständigen 7.1-Kanal-Betrieb,
ohne dass man einen zusätzlichen externen Ver-
stärker bräuchte. Für manche Verwendungszwecke
möchte man jedoch lieber im Haupthörraum auf
die traditionelle 5.1-Kanal-Konfiguration zurück-
greifen. Die freibleibenden hinteren Surround-Ka-
näle (Surround-Back) des Verstärkers für links und
rechts lassen sich dann dazu verwenden, Lautspre-
cher in anderen Hörraum anzusteuern.
Möchten Sie die Surround-Back-Verstärkerkanäle
zum Beschallen eines Zweitraums verwenden,
müssen Sie eine Einstellung im Menü
MULTIROOM SETUP
ändern. Rufen Sie dazu
das Menüsystem auf, und drücken Sie die Taste
OSD 
L.Auf dem Bildschirm erscheint nun das
MASTER MENU
(siehe Abbildung 1). Bringen
Sie dann den 
Cursor mit der 
¤
Taste 
D neben
die Zeile 
MULTIROOM
. Über die Taste SET
F
gelangen Sie in das Menü 
MULTIROOM
SETUP
.
Um die Einstellung so zu ändern, dass die Sur-
round-Back-Verstärker von jener Quelle angesteu-
ert werden, die Sie im Mehrraumsystem auswäh-
len, müssen Sie die 
/
Tasten 
E so oft
antippen, bis 
MULTI
aufleuchtet. Drücken Sie
dann die Taste SET
F.
Denken Sie bitte daran: Sobald Sie das Gerät auf
diese Betriebsart eingestellt haben, kommen Sie
nicht mehr in den Genuss jeglicher 6.1/7.1-Kanal-
Modi. Zudem müssen eventuelle Surround-Back-
Lautsprecher deaktiviert  werden (siehe Punkt 7,
Seite 27). Auch müssen Sie die Lautsprecher für
den Zweitraum an die Lautsprecherausgänge 
SURROUND BACK/MULTIROOM anschließen.
Die Lautstärke für diese Lautsprecher stellen Sie
über das Mehrraumsystem ein. Näheres dazu auf
dieser Seite weiter links.
Mehrraum-Betrieb-Steuerung
Möchten Sie den Mehrraum-Betrieb aus dem
Nebenraum starten, müssen Sie zuerst einen exter-
nen Infrarotsensor mit dem Multi Remote InAn-
schluss 
( verbinden.Auch benötigen Sie eine der
beiden mitgelieferten Fernbedienungen. Um den
Mehrraum-Betrieb aus dem Nebenraum heraus zu
aktivieren, drücken Sie bitte auf der Fernbedienung
auf die gewünschte Eingangswahltaste 
456
oder 
C. Drücken Sie auf die AVR-Taste 5 , wird
automatisch die zuletzt angewählte Quelle aktiviert.
Danach können Sie im Nebenraum mit Hilfe der
Tasten 
( I die Lautstärke, mit K E die
Empfangsfrequenz des Tuners, mit 
" G den vor-
programmierten Radiosender und mit 
' K die
Stummschaltung steuern.
* MULTI-ROOM SETUP *
MULTI-ROOM:OFF 
MULTI IN  :FM PRESET 1
MULTI VOL :E25dB
SB AMPS   :MAIN 
BACK TO MASTER MENU
Mehrraum-Betrieb
Page of 56
Display

Click on the first or last page to see other AVR 340 (serv.man3) service manuals if exist.