AVR 340 (serv.man3) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 42

Read Harman Kardon AVR 340 (serv.man3) User Guide / Operation Manual online

42
ERWEITERTE FUNKTIONEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 340
Erweiterte Funktionen
Semi-OSD-Einstellungen
Im Normalfall ist das Semi-OSD-System immer akti-
viert. Sie erkennen es daran, dass, sobald Sie im lau-
fenden Betrieb eine Einstellung ändern (z.B. die
Lautstärke, den Eingang, den Surround-Modus oder
die Empfangsfrequenz), die neuen Werte in einer In-
formationszeile am unteren Bildschirmrand ange-
zeigt werden.Auf diese Weise erhalten Sie eine
deutlich sichtbare Bestätigung für Änderungen der
Konfiguration und für Operationen, die Sie mit den
Bedienelementen an der Gerätevorderseite oder der
Fernsteuerung vorgenommen haben. Der AVR bie-
tet Ihnen aber auch die Möglichkeit, diese Funktion
zu deaktivieren. Außerdem können Sie die Darstel-
lungsdauer einer solchen Nachricht bestimmen.
Möchten Sie das Semi-OSD-System ausschalten,
gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie zuerst
auf die OSD-Taste 
L – das 
MASTER MENU
erscheint auf dem Bildschirm. Markieren Sie mit
dem Cursor ➞ den Eintrag 
ADVANCED
, und
bestätigen Sie bitte mit Set
F – das 
ADVAN-
CED SELECT
-Menü (Abbildung 11) erscheint
auf dem Bildschirm. Markieren Sie nun mit dem
Cursor ➞ den Eintrag 
SEMI OSD
, und wählen
Sie mit Hilfe der 
G
-Taste 
 den Eintrag 
OFF
.
Bitte beachten Sie, dass die Änderungen hier nur
temporär sind: Schalten Sie den AVR aus und wie-
der ein, wird Semi-OSD wieder aktiviert.
Möchten Sie festlegen, wie lang eine Semi-OSD-
Meldung auf dem Bildschirm dargestellt wird,
markieren Sie im 
ADVANCED SELECT
-Me-
nü die Zeile 
SEMI OSD TIME OUT
und stellen
Sie mit den 
F G
-Tasten 
E  die gewünschte
Darstellungsdauer in Sekunden. DIESE Einstellung
wird vom AVR dauerhaft gespeichert und bleibt
auch dann erhalten, wenn Sie der Receiver mit
dem Netzschalter
 komplett ausschalten.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem Me-
nü vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
D die entsprechende Zeile mit dem
Cursor ➞ und quittieren Sie mit Set
F. Möch-
ten Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte
den Eintrag 
BACK TO MASTER MENU
und be-
stätigen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm er-
scheint wieder das 
MASTER MENU
. Haben Sie
alle nötigen Einstellungen abgeschlossen, drücken
Sie bitte einfach auf OSD
L – das OSD-System
schaltet sich ab.
Voll-OSD-Darstellungsdauer
Das Voll-OSD-System dient dazu, Sie mit klar struk-
turierten und übersichtlichen Bildschirmmenüs bei
der Systemanpassung und Konfiguration Ihres 
AVR-Receivers zu unterstützen. In der Grundeinstel-
lung werden diese Menüs noch 20 Sekunden lang
nach dem letzten Tastendruck auf dem Bildschirm
dargestellt. Diese Automatik wurde entwickelt, da-
mit die Schriftzüge sich nicht in die Phosphorschicht
Ihrer Bildröhre „einbrennen“ und dadurch „Schat-
tenbilder“ entstehen. Sie können allerdings diese
Darstellungsdauer Ihren Anforderungen ent-
sprechend modifizieren.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: Drücken zuerst
auf die OSD-Taste 
L – das 
MASTER MENU
erscheint auf dem Bildschirm. Markieren Sie mit
dem Cursor ➞ den Eintrag 
ADVANCED
, und
bestätigen Sie mit Set
F – das 
ADVANCED
SELECT
-Menü (Abbildung 11) erscheint auf
dem Bildschirm.
Markieren Sie nun mit dem Cursor ➞ den Eintrag
FULLOSDTIMEOUT
, und stellen Sie mit Hilfe
der 
F G
-Tasten 
E  die gewünschte Darstel-
lungsdauer in Sekunden ein. Bitte beachten Sie,
dass DIESE Einstellung vom AVR gespeichert wird
und auch dann unverändert gilt, wenn der Recei-
ver mit dem Netzschalter
 komplett
ausgeschaltet wird.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem Me-
nü vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
D die entsprechende Zeile mit dem
Cursor ➞ und quittieren Sie mit Set
F. Möch-
ten Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte
den Eintrag 
BACK TO MASTER MENU
und be-
stätigen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm er-
scheint wieder das 
MASTER MENU
. Haben Sie
alle nötigen Einstellungen abgeschlossen, drücken
Sie bitte einfach auf OSD
L – das OSD-System
schaltet sich ab.
Surround-Modi – 
Grundeinstellungen
Im Normalbetrieb aktiviert der AVR automatisch
den Dolby Digital- oder DTS-Surround-Modus, so-
bald ein entsprechend codiertes Signal erkannt
wird. In den meisten Fällen dürfte die Automatik
immer die richtige Wahl treffen. Möchten Sie da-
gegen einen anderen Modus aktivieren, obwohl
Dolby Digital- oder DTS-codiertes Material emp-
fangen wird, können Sie die gewünschte Sur-
round-Betriebsart auch manuell auswählen.
Wollen Sie die Grundeinstellung beibehalten,
müssen Sie nichts weiter tun, als den Eintrag 
D E-
FAULT SURR MODE
auf 
O N
zu belassen.
Soll der Receiver dagegen auf jenen Modus um-
schalten, den Sie zuletzt manuell eingestellt hat-
ten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Markieren Sie
den Eintrag 
DEFAULT SURR MODE
mithilfe
der Tasten 
⁄¤
D. Schalten Sie anschließend
diesen Eintrag mit den 
/
-Tasten 
E um
auf 
O FF
. Ab sofort wird der Receiver immer jenen
Surround-Modus aktivieren, den Sie zuletzt beim
Abspielen Dolby Digital oder DTS-codierter Quel-
len ausgewählt hatten.
Diese Einstellung gilt nicht für Standard-PCM-
codierte oder analoge Signale. Wird eine solche
Quelle wiedergegeben, aktiviert der AVR immer
den zuletzt mit diesem Eingang verwendeten Sur-
round-Modus.
Möchten Sie andere Einstellungen vornehmen,
markieren Sie bitte mit den Tasten 
⁄¤
D den
Eintrag 
RETURN T O MASTER MENU
und
bestätigen Sie mit Set
F. Sind alle gewünschten
Einstellungen vorgenommen, drücken Sie auf die
OSD-Taste
L,um das Menüsystem abzuschal-
ten.
Voll-OSD-Hintergrundfarbe
Ist das Voll-OSD-Menüsystem aktiviert, erscheinen
die Menüs mit weißen Buchstaben auf blauem
Hintergrund (Grundeinstellung). Um die Hinter-
grundfarbe auf Schwarz zu stellen gehen Sie bitte
wie folgt vor: Aktivieren Sie mit der OSD-Taste
L das 
MASTER MENU
. Markieren Sie mit
den 
/
¤
-Tasten 
D den Eintrag 
ADVANCED
und bestätigen Sie mit Set
F - das Untermenü
ADVANCED SELECT
erscheint auf dem
Bildschirm. Markieren Sie nun mit den Tasten
/
¤
D den Eintrag 
OSD BACKGROUND
.
Steht dieser Parameter auf 
BLUE
, werden die
Menüs in weißer Schrift auf blauem Hintergrund
angezeigt. Wechseln Sie mit den 
/
-Tasten
E auf 
BLACK
, um die Menüs in weißer
Schrift auf schwarzem Hintergrund zu erhalten.
Diese Einstellung bleibt auch dann erhalten, wenn
der AVR in den Stand-by-Modus oder vollständig
abgeschaltet wird. Möchten Sie andere Einstellun-
gen vornehmen, markieren Sie bitte mit den Tasten
/
¤
D den Eintrag 
BACK T O MASTER
MENU
und bestätigen Sie mit Set
F. Sind alle
gewünschten Einstellungen vorgenommen, drü-
cken Sie bitte auf die OSD-Taste
L, um das
Menüsystem abzuschalten.
Page of 56
Display

Click on the first or last page to see other AVR 340 (serv.man3) service manuals if exist.